From ac0e4fce3246fa9150a690a144e5b8b489cfdf0c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jan 2024 16:57:38 +0100 Subject: [PATCH 1/5] Fortsetzung HKB 360 --- Bibel-Kommentar.xml | 2 +- Marginal-Kommentar.xml | 163 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--- Register-Kommentar.xml | 16 ++++ briefe.xml | 18 ++--- 4 files changed, 178 insertions(+), 21 deletions(-) diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 5e894cb..e706350 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -87,7 +87,7 @@ Hiob -Hi 1 Hi 2 Hi 3 Hi 6 Hi 8 Hi 13 Hi 17 Hi 19 Hi 21 Hi 22 Hi 27 Hi 28 Hi 31 Hi 32 Hi 34 Hi 36 Hi 37 Hi 38 Hi 40 Hi 41 Hi 42 +Hi 1 Hi 2 Hi 3 Hi 4 Hi 6 Hi 8 Hi 13 Hi 17 Hi 19 Hi 21 Hi 22 Hi 27 Hi 28 Hi 31 Hi 32 Hi 34 Hi 36 Hi 37 Hi 38 Hi 40 Hi 41 Hi 42 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index bd80729..128a5eb 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -42370,7 +42370,7 @@ Brief Nr. 357 -Pindar… Herder bat wohl zuvor Hamann mündlich über um eine -Ausgabe +Pindar… Herder bat wohl zuvor Hamann mündlich über um eine -Ausgabe; Hamann sandte dann aber doch seine eigene Ausgabe, jedenfalls sandte Herder sie bald darauf zurück, vgl. @@ -42909,7 +42909,7 @@ Brief Nr. 359 Aliment Nahrungsmittel, Unterhalt - + riedelscher… und waren die tonangebenden Rezensenten in und besonders mit Herder verfeindet @@ -42961,7 +42961,7 @@ Brief Nr. 359 Deutschl. gemeint sind wohl überregionale Rezensionsorgane wie , vgl. - + Kohlgärten mglw. auch Anspielung auf die gemeinsamen Trinkgelage in Mitau, vgl. @@ -43038,7 +43038,7 @@ Brief Nr. 359 -Aus einem düstern… Verse aus der anonymen Spottschrift , S. 33 +Aus einem düstern… Verse aus der anonymen Spottschrift , S. 33 @@ -43126,7 +43126,7 @@ Brief Nr. 359 -Familiensachen u Klotzens Briefe Familiensachen, die Hamann unausgeführt erwähnte () und ein Brief von an ; Herder fragte danach, vgl. +Familiensachen u Klotzens Briefe Familiensachen, die Hamann unausgeführt erwähnte () und ein Brief von an ; Herder fragte danach, vgl. @@ -43154,18 +43154,18 @@ Brief Nr. 359 -Bücher nicht denken Anspielung auf die wiederholte Aufforderung, Bücher zurückzusenden +Bücher nicht denken Anspielung auf die wiederholte Aufforderung, Bücher zurückzusenden, vgl. ; Herder übersandte sie erst bei seinem Abschied aus Riga, vgl. Popowitsch - + Trescho macht sich… - + Wittwen in Mohrungen wohl Anspielung auf Herders Mutter, die seit 1763 verwittwet in Mohrungen lebte @@ -43236,7 +43236,7 @@ Brief Nr. 360 -Sekr. Berens +Sekr. Berens @@ -43251,10 +43251,151 @@ Brief Nr. 360 Kampenhausen - - + +lebenden alten Mann Johann Loder (1687–1775), Rektor des Rigaer Lyzeums (Ritterschule) und Diakon der Jakobskirche; Herder sollte dessen Nachfolger werden + +Past. u. Rect. Pastor und Rektor + + + +l’Estocq Geheimrätin und Gräfin l’Estocq + + + +turbirte beunruhigen, plagen + + + +Büsching + + + +Gesindelfactionen Parteiungen in der Gelehrtenrepublik, etwa oder und deren jeweilige Anhänger + + + +Pilgrimme u. Bürger 1 Petr 2,7 + + + +Türken schlagen… neue Entwicklungen im Russisch-türkischen Krieg + + + +Athenienser Neugier der Rigaer Gesellschaft parallel zu derjenigen der Athenienser in Apg 17,20 + + + +K. Königsberg + + + +Figment von von lat. figmentum, dt. Dichtung, Fiktion + + + +wie einen Stachel Pred 12,11 + + + +Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa ) + + + +Litterarischen Briefe der Klotzianer nannte Herder als Autor der Kritischen Wälder in , 1. Paquet, 1. Brief, S. 19f. + + + +letzten Brief gemeint ist, dass Herder schrieb, bevor ankam + + + +Ihre Bücher Hamann bat mehrfach darum, zuletzt + + + +Hartknoch + + + +Sublime and Beautif. + + + +life of Homer + + + +on Mythologie + + + +Hinz , vgl. + + + +Hurd’s Commentar (die zweibändige Ausgabe von ) + + + +Eschenbach Epigenes + + + +Popowitsch Meer + + + +2 Manuscr… nicht ermittelt + + + +Pindar , vgl. + + + +Buttler’s Hudibras + + + +omissum ein ausgelassenes Buch + + + +J. C. Ber. + + + +Georg + + + +Karl + + + +morgende Predigt die vorletzte in Riga gehaltene Predigt, vgl. SWS, XXII, S. 502–514 + + + +General Gouverneur Graf Johann George von Browne (1698–1792), seit 1762 Generalgouverneur von Livland, Günstling von Katharina II + + + +prevenirt zuvorkommend, mit vorgefasster Meinung + + + +Vietinghof + + + +Berg Friedrich Reinhold von Berg (1736–1809), Jurist, seit 1769 Hofgerichtsassessor in Riga + + + Brief Nr. 362 Datierung prüfen, vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 1cbd580..6930a00 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3697,6 +3697,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Weinreich, Römische Satiren (Zür + +Maria Aurora l’Estocq +1720–1808. Bekannte und Gönnerin von Herder in Riga, Wittwe von Johann Hermann l’Estocq (1692–1767), Geheimrat, Reichsgraf und einst Günstling der Zarin Elisabeth. + + + Euagrios Scholastikos 536/37 – ca. 600, Kirchenhistoriker @@ -11521,6 +11527,16 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius’: XXII. Daniel Salthenius< + +Gottlob Benedikt Schirach +1743–1804. Publizist, Philologe und Historiker; 1765 Privatdozent in Halle, 1769 Professor in Helmstädt, Freund von . + +Schirach, Litterarische Briefe + +Litterarische Briefe an das Publikum (Altenburg: Richter 1769–1775). Digitalisat Bd. 1 (1769): Google Books. + + + Christian Schiffert diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index d4fcca5..e590f15 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -35230,15 +35230,15 @@ geschrieben, ehe ich den Ihrigen hatte: und so fällt ein Theil der Vorwürfe von selbst weg, die mich noch schmerzen – – Ihre Bücher übergebe ich an Hartknoch:  1. Essai on the Sublime and Beautif. of Mr. Burke -  2. Essai on the life of Homer} -  3. … on Mythologie}  die Hinz hat -  4. 5. Hurd’s Commentar. on Horace -  6. Ep Eschenbach Epigenes, den ich mir wohl einmal noch -   zurückwünsche -  7. Popowitsch Meer -  8. 2 Manuscr. Bücher in 8. und 1. Convol. in 4. -  9. Pindar - 10. Buttler’s Hudibras den ich zum Geschenk anzunehmen bitte. +   2. Essai on the life of Homer} +   3. … on Mythologie}  die Hinz hat +   4. 5. Hurd’s Commentar. on Horace +   6. Ep Eschenbach Epigenes, den ich mir wohl einmal noch +    zurückwünsche +   7. Popowitsch Meer +   8. 2 Manuscr. Bücher in 8. und 1. Convol. in 4. +   9. Pindar +  10. Buttler’s Hudibras den ich zum Geschenk anzunehmen bitte. Sollte sich noch Ein omissum finden: so solls recht gerne u. genau aufgehoben werden. Ihrer andern Bücher wegen hieselbst habe ich auch auf einem andern Wege, als Sie gegangen sind, Verfügung gemacht. Schreiben From c65d21840c1577bf5c9cbc2f328fdda06d6ad3c6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jan 2024 18:15:11 +0100 Subject: [PATCH 2/5] kleine Korrektur --- Marginal-Kommentar.xml | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 128a5eb..a0ca8ab 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -43300,7 +43300,7 @@ Brief Nr. 360 -Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa ) +Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa ) From 9df2b6d17d697e081d2e78cb9710eb2942f40ac6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jan 2024 19:03:53 +0100 Subject: [PATCH 3/5] HKB 360 Ende --- Marginal-Kommentar.xml | 42 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--- Register-Kommentar.xml | 2 +- 2 files changed, 40 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index a0ca8ab..f47d3aa 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -43387,12 +43387,48 @@ Brief Nr. 360 prevenirt zuvorkommend, mit vorgefasster Meinung - + Vietinghof - -Berg Friedrich Reinhold von Berg (1736–1809), Jurist, seit 1769 Hofgerichtsassessor in Riga + +v. Berg Friedrich Reinhold von Berg (1736–1809), Jurist, seit 1769 Hofgerichtsassessor in Riga + + + +Wink… + + + +Bar. v. Mengden Karl Gustav von Mengden von Altenwoga (1723–1775), Bruder von , seit 1769 Landmarschall von Livland; vgl. HBGA, Bd. 11, S. 107: „Die livländische Ritterschaft beabsichtigte nach einem Sitzungsprotokoll vom 20.11.1769, für den altersschwachen Loder einen Adjunkt anzustellen, der die Hälfte von dessen Rektorengehalt und 200 Reichstaler von der Ritterschaft (die jährlichen Zinsen eines von Mengdenschen Legats von 4000 Talern) erhalten sollte, um Herder dafür ‚desto leichter zu bekommen‘.“ + + + +Lindnern + + + +Scheffn. + + + +Kant + + + +Kanter + + + +wiedersehen mit Joh 16,16 im Hintergrund; zu einem Wiedersehen zwischen Herder und Hamann kam es nicht + + + +Abschied von der Kirche die Abschiedspredigt am 17. Mai 1769, vgl. SWS, XXII, S. 122–143 + + + +Venus durch die Sonne der Venustransit am 23. Mai 1769 wurde von verschiedenen Expeditionen auf der Welt beobachtet, u. a. durch Teilnehmer der Weltumseglung James Cooks auf Tahiti; Hamann thematisierte den vorherigen Venustransit am 6. Juni 1761 am Anfang von und auf dem Titel von diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 6930a00..98ed394 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5709,7 +5709,7 @@ Zitierte Ausgabe der Werke: Johann Gottfried Herder: Werke in zehn Bänden., hg. v. Martin Bollacher, Günter Arnold u.a. (Frankfurt a. M. 1985–2000). Sofern Texte dort nicht ediert sind: SWS: Herders Sämmtliche Werke, hg. v. Bernhard Suphan (33 Bde., Berlin 1877–1913). Zitierte Ausgabe der Briefe: -Von Herder: Johann Gottfried Herder: Briefe, Gesamtausgabe 1763–1803, 18 Bde., hg. v. der Stiftung Weimarer Klassik (Goethe- und Schiller-Archiv) (Weimar 1977–2016). +Von Herder: Johann Gottfried Herder: Briefe, Gesamtausgabe 1763–1803, 18 Bde., hg. v. der Stiftung Weimarer Klassik (Goethe- und Schiller-Archiv) (Weimar 1977–2016) [= HBGA]. An Herder: Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild, 6 Bde. (Erlangen 1846). Von und an Herder: ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel mit Gleim, Nicolai, Hartknoch, Heyne u.a., hg. von Heinrich Düntzer und Ferdinand Gottfried Herder, 3 Bde. (Leipzig 1861–1862). From b855e027b1d0b81a0196b1b02fd902ea75f226c5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 10 Jan 2024 23:27:31 +0100 Subject: [PATCH 4/5] HKB 361 --- Marginal-Kommentar.xml | 47 ++++++++++++++++++++++++++++++++++-------- Register-Kommentar.xml | 2 +- meta.xml | 4 ++-- 3 files changed, 41 insertions(+), 12 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index f47d3aa..1e0a0fd 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -39819,7 +39819,7 @@ Datierung und Adressat, Henkel: „Wenn die erschlossene Chronologie des Briefwe -Ew. H. Euer Hochwohlehrwürden; Anrede für angesehene Kirchendiener, die aber keine Prediger sind (wie Kantoren), mitunter auch für Schulleute (vgl. Krünitz, 6,673 s.v. Brief) +Ew. H. Euer Hochwohlehrwürden; Anrede für angesehene Kirchendiener, die aber keine Prediger sind (wie Kantoren), mitunter auch für Schulleute (vgl. Krünitz, 6,673 s.v. Brief) @@ -43161,7 +43161,7 @@ Brief Nr. 359 Popowitsch - + Trescho macht sich… @@ -43272,7 +43272,7 @@ Brief Nr. 360 -Gesindelfactionen Parteiungen in der Gelehrtenrepublik, etwa oder und deren jeweilige Anhänger +Gesindelfactionen Parteiungen in der Gelehrtenrepublik, etwa oder und deren jeweilige Anhänger @@ -43283,7 +43283,7 @@ Brief Nr. 360 Türken schlagen… neue Entwicklungen im Russisch-türkischen Krieg - + Athenienser Neugier der Rigaer Gesellschaft parallel zu derjenigen der Athenienser in Apg 17,20 @@ -43300,7 +43300,7 @@ Brief Nr. 360 -Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa ) +Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa ) @@ -43327,11 +43327,11 @@ Brief Nr. 360 life of Homer - + on Mythologie - + Hinz , vgl. @@ -43427,10 +43427,39 @@ Brief Nr. 360 Abschied von der Kirche die Abschiedspredigt am 17. Mai 1769, vgl. SWS, XXII, S. 122–143 - -Venus durch die Sonne der Venustransit am 23. Mai 1769 wurde von verschiedenen Expeditionen auf der Welt beobachtet, u. a. durch Teilnehmer der Weltumseglung James Cooks auf Tahiti; Hamann thematisierte den vorherigen Venustransit am 6. Juni 1761 am Anfang von und auf dem Titel von + +Venus durch die Sonne der Venustransit am 23. Mai 1769 wurde von verschiedenen Expeditionen auf der Welt beobachtet, u. a. durch Teilnehmer der Weltumseglung James Cooks auf Tahiti; Hamann thematisierte den vorherigen Venustransit am 6. Juni 1761 am Anfang von und auf dem Titel von +Brief Nr. 361 + + +Der Entwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Kuratel und Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten ; war darin wohl als Nachlassverwalter des 1766 verstorbenen Vaters involviert; zu der Liste vgl. auch + + + +Schönsche wohl der Königsberger Fleischhauer Johann Andreas Schön (Lebensdaten nicht ermittelt), vgl. + + + +Obligation Schuldbrief, Vermögensteil, vgl. Krünitz, s.v. Obligation + + + +Blocksche nicht ermittelt, vgl. + + + +cedirten Überlassung, Abtretung, v.a. von finanziellen Ansprüchen oder Forderungen, vgl. Krünitz, s.v. Cession + + + +Schoefferschen nicht ermittelt + + + +Fr R. von Bondeli wohl die Frau von , bei dem Hamann von 1768–1770 wohnte + Brief Nr. 362 Datierung prüfen, vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 98ed394..30caad1 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1717,7 +1717,7 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur Johann Christian Buchholtz -1719–1773. 1743–1748 an der Domschule in Königsberg, ab 1748 Pfarradjunkt in Liebstadt, ab 1749 an der Königsberger Altstädtischen Kirche; vmtl. Beichtvater der Eltern Hamanns nach dem Tod M. Lilienthals; Hamanns Beichtvater, wohl auch der des Bruders. Siehe Deutsche Biographie +1719–1773. 1743–1748 an der Domschule in Königsberg, ab 1748 Pfarradjunkt in Liebstadt, ab 1749 an der Königsberger Altstädtischen Kirche; vmtl. Beichtvater der Eltern Hamanns nach dem Tod M. Lilienthals; Hamanns Beichtvater, wohl auch der des Bruders, und Nachlassverwalter von Hamanns Vater. Siehe Deutsche Biographie diff --git a/meta.xml b/meta.xml index d119afb..03fdd26 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -6885,8 +6885,8 @@ - - + + From 58201689af8e363f55350e4517625cd4acbca15b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Thu, 11 Jan 2024 02:27:24 +0100 Subject: [PATCH 5/5] HKB 362 --- Marginal-Kommentar.xml | 90 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- Register-Kommentar.xml | 4 +- meta.xml | 10 ++--- traditions.xml | 2 +- 4 files changed, 95 insertions(+), 11 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 1e0a0fd..89fcf5b 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -23309,7 +23309,7 @@ Brief Nr. 215 -Hindersen +Hindersen @@ -43434,7 +43434,7 @@ Brief Nr. 360 Brief Nr. 361 -Der Entwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Kuratel und Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten ; war darin wohl als Nachlassverwalter des 1766 verstorbenen Vaters involviert; zu der Liste vgl. auch +Der Entwurf entstand, wie auch HKB 362–367, im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten ; war darin als Nachlassverwalter des 1766 verstorbenen Vaters und als bisheriger Vormund von involviert; zu der Liste vgl. auch @@ -43462,8 +43462,92 @@ Der Entwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Kuratel und Verwal Brief Nr. 362 -Datierung prüfen, vgl. + +Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute Pupillenkollegium entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Vormundschaft und die Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten . + + + +Kirchenrath Bucholtz wohl die Frau von , bei dem Hamann von 1768–1770 wohnte + + + +nächsten Blutsfreunde + + + +CammerCanzeley + + + +Provincial Direction + + + +jüngerer Bruder + + + +Kriegsrath Hindersin + + + +Curator Vormund + + + +Secretair Ballasch nicht ermittelt + + + +elabirter entschlüpfter, geistesabwesender + + + +Depositario und Curatori Verwahrer und Vormund + + + +ingrossiren ins Reine schreiben, in die gerichtlichen Grund- und Hypothekenbücher eintragen + + + +Obligationes Schuldbrief, Vermögensteil, vgl. Krünitz, s.v. Obligation + + + +Hippel + + + +Vetter v debitor + + + +Advocatus Gunthel + + + +h. huius, diesen Monats (Juni) + + + +ex propriis aus eigener Kraft, eigenen Mitteln + + + +Curatorem bonorum eigentlich die „bey entstandenem Concurs, zu Verwaltung des Schuldners Güter und Vermögens bestellte Person“ (Krünitz, s.v. curator bonorum) + + + +Extradition Auslieferung + + +Brief Nr. 363 + + +insinuirung gerichtliche Zustellung + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 30caad1..2549200 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -10619,8 +10619,8 @@ Hamann war im Juli 1763 einige Wochen dort als Copist tätig, vgl. -Pupillenkollegium -Provinzialbehörde mit der Aufsicht über Vormundschaftssachen. +Königliches Pupillenkollegium +Zentrale Berliner Behörde mit der Aufsicht über Vormundschaftssachen. diff --git a/meta.xml b/meta.xml index 03fdd26..850d0bb 100644 --- a/meta.xml +++ b/meta.xml @@ -6904,8 +6904,8 @@ - - + + @@ -6923,14 +6923,14 @@ - - + + - + diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml index c1511f4..651ebdb 100644 --- a/traditions.xml +++ b/traditions.xml @@ -4390,7 +4390,7 @@ Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letz ZH II 451–455, Nr. 362. -Ein Entwurf von Ende Juni 1769. Provenienz: Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 86: +Ein weiterer, wohl früherer Entwurf, ebenfalls von Ende Juni 1769. Provenienz: Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 86: Ich sehe mich gedrungen meine Umstände mit aller der