From bf2d2ed9ce9d9f257f6585e2b32f2cc2ffd15623 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 18 Aug 2025 23:47:28 +0200
Subject: [PATCH] HKb 543
---
Bibel-Kommentar.xml | 2 +-
Marginal-Kommentar.xml | 56 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++---
Register-Kommentar.xml | 8 +++++-
3 files changed, 60 insertions(+), 6 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 114b585..30288e8 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -47,7 +47,7 @@
1. Samuel
-1 Sam 11 Sam 11 Sam 31 Sam 61 Sam 71 Sam 101 Sam 141 Sam 171 Sam 181 Sam 191 Sam 201 Sam 221 Sam 241 Sam 251 Sam 261 Sam 30
+1 Sam 11 Sam 11 Sam 31 Sam 51 Sam 61 Sam 71 Sam 101 Sam 141 Sam 171 Sam 181 Sam 191 Sam 201 Sam 221 Sam 241 Sam 251 Sam 261 Sam 30
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 71af381..df2e323 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -69308,8 +69308,56 @@ Brief Nr. 543
21. ej doch HKB 539 gemeint?!? am 21. Januar angekommen? was bedeutet ej hier? oder ein überlieferter Brief Herders?
-
-
+
+Gevatter gebeten … astrologischen Wink
+
+
+
+3 Feen … zu Weimar, Wandsbeck u Winterthur , und
+
+
+
+Me Courtan
+
+
+
+Nabel vgl. Hld 7,2 und
+
+
+
+Urkunde
+
+
+
+Apokalypse
+
+
+
+Lebenslauf des Verf. , Tl. 1, S. 381–390
+
+
+
+ihn
+
+
+
+Kr. R. Lilienthals
+
+
+
+Herders u Lindners zu Herder vgl. Tl. 2, S. 44–52; zu Lindner vgl. ebd., S. 182–190
+
+
+
+pia simplicitas dt. fromme Einfalt
+
+
+
+Arndt
+
+
+
+Philisterflechte Hautkrankheit, die Hamann scherzhaft nach 1 Sam 5,6–12 benennt
@@ -69344,7 +69392,7 @@ Brief Nr. 544
-HE Bruders , vgl. , Bd. 2, S. 182–190
+HE Bruders , vgl. , Tl. 2, S. 182–190
@@ -69352,7 +69400,7 @@ Brief Nr. 544
-Verfaßers
+Verfaßers , vgl. , Tl. 1, S. 381–390
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index a63258d..b7ab8fe 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -10556,9 +10556,15 @@ Gespräche 4 und 5 (1781): Hamann ließ die Gespräche 4 und 5 auf der Grundlage
+
+Johann Samuel Lilienthal
+1724–1793. Kriegs- und Domänenrat in Königsberg, Bruder von .
+
+
+
Michael Lilienthal
-1686–1750. Stud. Philosophie, Sprache und Geschichte, ab 1715 Diakon am Königsberger Dom und an der Altstädtischen Kirche, Mitglied der königlich preuß. Sozietät der Wissenschaft der Petersburger Akademie, Taufpate u. Konfirmator J. G. Hamanns. Siehe Erbkam, Wilhelm Heinrich: Lilienthal, Michael, in: ADB 18(1883), S. 650
+1686–1750. Studierte Philosophie, Sprache und Geschichte, ab 1715 Diakon am Königsberger Dom und an der Altstädtischen Kirche, Mitglied der königlich preuß. Sozietät der Wissenschaft der Petersburger Akademie, Taufpate u. Konfirmator J. G. Hamanns. Siehe Erbkam, Wilhelm Heinrich: Lilienthal, Michael, in: ADB 18(1883), S. 650Lilienthal, Historische Beschreibung des Thums