From bedd04750f799a3153d28e23c4dfd424e7963f63 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Fri, 11 Oct 2024 00:57:07 +0200 Subject: [PATCH] Syntaxcheck --- Bibel-Kommentar.xml | 2 +- Marginal-Kommentar.xml | 14 +++++++------- Register-Kommentar.xml | 8 ++++++-- 3 files changed, 14 insertions(+), 10 deletions(-) diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 0bc586c..69cb28d 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -37,7 +37,7 @@ Richter -Ri 5 Ri 6 Ri 7 Ri 9 Ri 11 Ri 12 Ri 13 Ri 14 Ri 16 Ri 18 +Ri 5 Ri 6 Ri 7 Ri 9 Ri 11 Ri 12 Ri 13 Ri 14 Ri 16 Ri 18 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 08f2f38..fe5b6c1 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -40898,11 +40898,11 @@ Brief Nr. 347 Abus - + Beschuldigung vgl. , S.  xii, Anmerkung: „Mr. Rousseau a pris son Contract-Social, mot pour mot, d’Ulrici Huberti de Jure civitatis, Lib. III. Imprimé à Franequeur en Frise en 1684, & réimprimé à Francfort en 1718. Ce Livre est dans toutes les grandes Bibliotheques; on peut vérifier cette accusation.“ - + Rousseau @@ -44945,7 +44945,7 @@ Brief Nr. 375 -Johann Michel Mannah ; „Mannah“ nach dem himmlischen Brot (u.a. Joh 6,30–35. (Nadler behauptet in Johann Georg Hamann (1730–1788). Der Zeuge des Corpus mysticum, S. 172, Hamann habe diesen Namen, ein Buchstabenspiel mit dem eigentlichen, auch ins Taufregister der Garnisonskirche eingetragen. Ein Beleg dafür ist nicht bekannt.) +Johann Michel Mannah ; „Mannah“ nach dem himmlischen Brot (u.a. Joh 6,30–35. (Nadler behauptet in Johann Georg Hamann (1730–1788). Der Zeuge des Corpus mysticum, S. 172, Hamann habe diesen Namen, ein Buchstabenspiel mit dem eigentlichen, auch ins Taufregister der Garnisonskirche eingetragen. Ein Beleg dafür ist nicht bekannt.) Brief Nr. 376 @@ -45793,7 +45793,7 @@ Brief Nr. 379 -deine Ader und deinen Nacken, wie eisern wie felsen sie sind Jes 48,4 +deine Ader und deinen Nacken, wie eisern wie felsen sie sind Jes 48,4 @@ -49907,7 +49907,7 @@ Brief Nr. 407 Mornaeus - + Therapevt Betrifft die Frage, ob die Essener aufgrund ihrer Reinheitsgebote und des Tempeldienstes als griech. Therapeutaí und somit als Vorläufer des Mönchtums einzuordnen seien. @@ -50093,7 +50093,7 @@ Brief Nr. 408 Hartknoch , vgl. - + erste Aufwallungen vgl. @@ -50238,7 +50238,7 @@ Brief Nr. 408 -Lettre perdue +Lettre perdue diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 6c016fa..43ecdab 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1991,7 +1991,7 @@ ermländische Heimat. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland, Jg Georg Bruinvisch -Gest. 1789. Kaufmann in Königsberg, Bruder von . +Gest. 1789. Kaufmann in Königsberg, Bruder von . @@ -10662,7 +10662,11 @@ Zweite Übers.: Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons Jean Rousset de Missy 1686–1762, frz. Publizist. - + +Rousset de Missy, Memoires du regne de Catherine +Memoires du regne de Catherine, imperatrice et souveraine de toute la Russie (Den Haag: vander Kloot, 1728). Digitalisat: BSB München: Russ. 132 qt. + + Rousset de Missy, Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und dem Hause Oesterreich im Grundrisse Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und dem Hause Oesterreich im Grundrisse, vom Jahre 1516 bis zum Jahre 1748. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Herrn Rousset. Ersten Bandes erster Theil. Aus dem Französischen übersetzt (Mitau, Leipzig: Steidel 1770). Digitalisat: Google Books.