diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 32db121..ce0d73b 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -45084,15 +45084,15 @@ Brief Nr. 377
Brief Nr. 414
-Erstgebornen
+Erstgebornen Wilhelm Christian Gottfried Herder (1774–1806)
-Einlage nach Morungen und Riga an Herders Schwester und an
+Einlage nach Morungen und Riga an Herders Schwester und an
-HE Laval Laval, Jean Claude (gest. 1793), Miterbe der Firma Jean Claude Toussaints, Schwager Hartknochs
+HE Laval
@@ -45112,11 +45112,13 @@ Brief Nr. 414
-Herr Consistorial-Rath
+Herr Consistorial-Rath war seit 1771
-Ecce! des Sauvage du Nord
+Ecce! des Sauvage du Nord LETTRE PERDUE D'UN SAUVAGE DU NORD A UN FINANCIER DE PE-KIM. Se vend au Pillier N. 45 de la
+Bourse d'Amsterdam. 1773 [Mitau: Hinz; 2. Aufl. mit Beigabe: ENCORE deux Lettres perdus!!, die
+gelehrten Zwillinge] ?!?
@@ -45128,7 +45130,7 @@ Brief Nr. 414
-Hartm.
+Hartm.
@@ -45141,7 +45143,7 @@ Akzise- u. Zolldirektor seit Okt. 1774, Hs. Vorgesetzter und Nachbar, und Stockm
-Versuch über die Ehe
+Versuch über die Ehe ?!?
@@ -45149,11 +45151,11 @@ Akzise- u. Zolldirektor seit Okt. 1774, Hs. Vorgesetzter und Nachbar, und Stockm
-Corpora delicti wohl An Prediger und Auch eine Philosophie
+Corpora delicti wohl An Prediger und Auch eine Philosophie ?!?
-Michaelis aus der Urkunde
+Michaelis aus der Urkunde ?!?
@@ -45161,17 +45163,15 @@ Akzise- u. Zolldirektor seit Okt. 1774, Hs. Vorgesetzter und Nachbar, und Stockm
-Fragmenten deren überarbeitete Fortsetzung Herder wegen der
-negativen Kritiken, vor allem Klotz' und Riedels, aufgegeben hatte;
+Fragmenten , deren überarbeitete Fortsetzung Herder wegen der negativen Kritiken aufgegeben hatte
-Et ab hoste consilium 4,428: „Fas est et ab hoste doceri“ – „auch vom Feinde Rat annehmen“.
+Et ab hoste consilium 4,428: „Fas est et ab hoste doceri“, dt. „auch vom Feinde Rat annehmen“.
-Sulzers Wink Sulzers Wink: an
-Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2.
+Sulzers Wink Sulzers Wink: an Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2. ?!?
@@ -45179,7 +45179,9 @@ Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2.
-Prolegomenis des Zacchaei
+Prolegomenis des Zacchaei CHRISTIANI ZACCHAEI TELONARCHAE PROLEGOMENA über die neueste Auslegung der ältesten
+Urkunde des menschlichen Geschlechts. In zweyen Antwortschreiben an APOLLONIUM PHILOSOPHUM.
+1774. [Hamburg: Bode]. ?!?
@@ -45187,16 +45189,17 @@ Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2.
-Wilhelm Christian Gottfried
+Wilhelm Christian Gottfried Wilhelm Christian Gottfried Herder (1774–1806)
-Christian Zacchaeus Telonarcha
+Christian Zacchaeus Telonarcha CHRISTIANI ZACCHAEI TELONARCHAE PROLEGOMENA über die neueste Auslegung der ältesten
+Urkunde des menschlichen Geschlechts. In zweyen Antwortschreiben an APOLLONIUM PHILOSOPHUM.
+1774. [Hamburg: Bode]. ?!?
-Festina lente Eile mit Weile
-Quelle: Suet. Aug. 25; Gell. 10,11,5
+Festina lente dt. Eile mit Weile (Suet. Aug. 25)
@@ -45204,7 +45207,7 @@ Quelle: Suet. Aug. 25; Gell. 10,11,5
-Fidei
+Fidei röm. Personikfikation des Vertrauens
Brief Nr. 415
@@ -45214,15 +45217,21 @@ Brief Nr. 415
-Hartm. 113,28f.
+Hartm.
-Fulda Wurzelbuch
+Fulda Wurzelbuch Fulda, Friedrich Karl (1724- 1788), evang. Theologe, Historiker
+Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache, welche von der königl. Societät der
+Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden. Leipzig 1773.
+III,233.
+Sammlung und Abstammung Germanischen Wurzel- Wörter, nach der Reihe menschlicher Begriffe, zum
+Erweis der Tabelle, die der Preisschrift über die zween Hauptdialekte der Teutschen Sprache angefügt
+worden ist, von dem Verfasser derselbigen; hg. von Johann Georg Meusel. Halle 1776. ?!?
-Mitauschen Zeitung
+Mitauschen Zeitung ?!?
@@ -45234,31 +45243,30 @@ Brief Nr. 415
-cavalierement und en confrere
+cavalierement und en confrere vornehm und kollegial
-Schwaben Hartmann stammte aus Roßwag in Württemberg
+Schwaben stammte aus Roßwag in Württemberg
-Institut
+Institut das akademische Gymnasium in Mitau ?!?
-medium terminum ansehen […]zu einem Ergo die geplante Mitauer Hochschulgründung, die Herder bloß als
-zweite Prämisse im Syllogismus erwägen solle, um zur Konklusion zu kommen
+medium terminum ansehen […] zu einem Ergo zweite Prämisse im Syllogismus und Konklusion
Brief Nr. 416
-entre chien et loup
+entre chien et loup dt. in der Dämmerung
-Hänschen
+Hänschen Johann Michael Hamann
@@ -45266,7 +45274,7 @@ Brief Nr. 416
-HE Laval
+HE Laval
@@ -45274,7 +45282,7 @@ Brief Nr. 416
-Bode
+Bode
@@ -45282,20 +45290,19 @@ Brief Nr. 416
-Man hu! Man hu!
+Man hu! Man hu! dt. „Was ist das?“ , vgl. 2 Mos 16
-C---- R – z – B – – – Consistorial Rath zu Bückeburg.
+C---- R – z – B – – – Consistorial Rath zu Bückeburg,
-Geistlicher in Schwaben das Pseudonym der Beylage zun Denkwürdigkeiten
-des seligen Sokrates.
+Geistlicher in Schwaben das Pseudonym der Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Sokrates. ?!?
-rth Reichstaler, eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze, entspricht 24 Silbergroschen (Groschen: Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch).
+rth Reichstaler, eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze, entspricht 24 Silbergroschen (Groschen: Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch).
@@ -45303,27 +45310,27 @@ des seligen Sokrates.
-Consistorial Rath u Gevatter zu Bückeburg
+Consistorial Rath u Gevatter zu Bückeburg
-Versuche über die Ehe à la Wilkes
+Versuche über die Ehe à la Wilkes ?!?
-Fr. Cons. R. zu Bückeburg
+Fr. Cons. R. zu Bückeburg
-Christian
+Christian Wilhelm Christian Gottfried Herder (1774–1806)
-Me Hartknoch
+Me Hartknoch
-Ueber die Ehe
+Ueber die Ehe ?!?
@@ -45335,11 +45342,11 @@ des seligen Sokrates.
-Hartm.
+Hartm.
-Klotz und Comp in folio
+Klotz und Comp in folio ?!?
@@ -45347,7 +45354,7 @@ des seligen Sokrates.
-Ankündigung
+Ankündigung ?!?
@@ -45355,27 +45362,27 @@ des seligen Sokrates.
-des kleinen Herders
+des kleinen Herders Wilhelm Christian Gottfried Herder (1774–1806)
-Corpora Delicti
+Corpora Delicti wohl An Prediger und Auch eine Philosophie ?!?
-Apelles II,142,6f.
+Apelles , bei Plin. nat. 35,36,85 ist anekdotisch überliefert, dass Apelles, hinter seinen Bildern versteckt, Urteilen der Betrachter gelauscht habe. Der Kritik eines Schusters an gemalten Schenkeln, habe er entgegengesetzt: Schuster bleib bei deinen Leisten.
-Kanter
+Kanter
-Sohn
+Sohn ?!?
-égards
+égards dt. Achtung
@@ -45383,31 +45390,31 @@ des seligen Sokrates.
-Lettre perdue nach B…
+Lettre perdue nach B… ?!?
-Dictionnaire des Finances
+Dictionnaire des Finances ?!?
-Wagner
+Wagner
-Versuch einer Sibylle über die Ehe
+Versuch einer Sibylle über die Ehe ?!?
-hierophantischen Briefen
+hierophantischen Briefen ?!?
-Prolegomenis Zacchaei
+Prolegomenis Zacchaei ?!?
-Meß-Catalogo
+Meß-Catalogo ?!?
@@ -45418,7 +45425,7 @@ Brief Nr. 417
-Herder
+Herder
@@ -45430,7 +45437,7 @@ Brief Nr. 417
-Laval
+Laval
@@ -45539,7 +45546,7 @@ Brief Nr. 418
-Kanter
+Kanter
@@ -45547,11 +45554,11 @@ Brief Nr. 418
-Kant
+Kant
-HE. Prof. Starck
+HE. Prof. Starck
@@ -45563,7 +45570,7 @@ Brief Nr. 418
-HE.Kriegsrath. Hennings
+HE.Kriegsrath. Hennings
@@ -45587,7 +45594,7 @@ Brief Nr. 418
-Hippel
+Hippel
@@ -45615,11 +45622,11 @@ Brief Nr. 418
-Laval
+Laval
-Ohlius
+Ohlius
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 91a82e8..908008f 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -5679,6 +5679,11 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: 1749–1771. Geb. Mehmel (aus Mitau), erste Frau von , sie heirateten 1767.
+
+Gottlob David Hartmann
+1752–1775. 1774 Gymnasialprof. der Philosophie am akademischen Gymnasium in Mitau
+
+
Johann Heinrich Hartung1699–1756. In Erfurt geboren, dort und in Leipzig als Buchdrucker ausgebildet; übernahm 1746 in Königsberg Buchhandlung und Verlag von , erwarb 1751 ein Zeitungsprivileg, gab 1752 die Königliche privilegierte Preußische Staats-, Kriegs- und Friedenszeitung (bis 1811 zweimal wöchentlich; während der russischen Besatzung im Siebenjährigen Krieg unter dem Titel: Königsbergische Staats Kriegs und Friedens-Zeitung), druckte die amtlichen Frag- und Anzeigungsnachrichten, verlegte die Schriften der kngl. deutschen Gesellschaft zu Königsberg; der Buchladen befand sich in der Hl. Geistgasse. Siehe Kelchner, Ernst: Hartung, Johann Heinrich, in: ADB 10 (1879), S. 713–715
@@ -7887,6 +7892,12 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von wur
+
+Jean Claude Laval
+gest. 1793, Schwager von
+
+
+
Antoine de La Valette1707–1767. Missionsleiter in den französischen Kolonien Mittelamerikas.