From bdfbd607027080a8a28afe1b784360b170535ee6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Mon, 22 Apr 2024 14:39:19 +0200 Subject: [PATCH] bis 426 --- Marginal-Kommentar.xml | 60 ++++++++++++++++++++---------------------- Register-Kommentar.xml | 5 ++++ 2 files changed, 34 insertions(+), 31 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 6e0b963..9f6771f 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -48334,7 +48334,7 @@ Brief Nr. 420 -3. Spalding u. Luther … und ; in An Prediger. +3. Spalding u. Luther … und ; in An Prediger. ?!? @@ -48342,7 +48342,7 @@ Brief Nr. 420 -Belial Baile +Belial @@ -48355,11 +48355,11 @@ Brief Nr. 420 Briefe an Spald. sind ein egarement du coeur dt. Wandern des Herzens; HBGA 3,97f., Brief 85 vom 15. Juni 1774; weiterhin dort -die Briefe 91, 102 und 112; +die Briefe 91, 102 und 112; ?!? -persönlich Brief 85 (HBGA) +persönlich Brief 85 (HBGA) ?!? @@ -48384,7 +48384,7 @@ teilten Ts Meinung und verbreiteten sie mit allerhand Gerüchten weiter. -von Klotz gnug belehrt im Rahmen der Auseinandersetzungen um die Klotzschen und Riedelschen Rezensionen der Fragmente und des Torso. +Klotz @@ -48407,7 +48407,7 @@ mitzuständig und hatte sich gegen Herder ausgesprochen; Loos werfen: u.a. Brutus Druckfassung seines 1772 Fragment gebliebenen (SWS XXVIII,11ff.) BRUTUS. Ein Drama zur Musik gesetzt von dem -Concertmeister Bach [= Johann Christoph Friedrich] zu Bückeburg, 1774. +Concertmeister Bach [= Johann Christoph Friedrich] zu Bückeburg, 1774. ?!? @@ -48477,7 +48477,7 @@ Brief Nr. 421 -Voß gedruckten Versuch der Ehe Christian Friedrich V., von Th. G. Hippel, anonym. +Voß gedruckten Versuch der Ehe @@ -48545,7 +48545,7 @@ Brief Nr. 421 -das erste Auch eine Geschichte +das erste Auch eine Geschichte ?!? @@ -48655,7 +48655,7 @@ Brief Nr. 423 Zendavesta von Anquetil du Perron, 107,10. Anquetil- Duperron, Abraham Hyacinthe (1731- 1805), frz. Orientalist, Begründer der Iranistik und des Zend- Studiums [siehe auch Kleuker]. III,171(Franzose). Zend- Avesta, Zoroaster's lebendiges Wort, worin die Leben und Meinungen […] des heiligen Dienstes -der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8. +der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8. ?!? @@ -48695,7 +48695,7 @@ der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8 -Tristram Bode ; hat übersetzt ?!? +Tristram Bode ; hat @@ -48719,8 +48719,7 @@ der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8 -Sauvage du Nord LETTRE PERDUE D'UN SAUVAGE DU NORD A UN FINANCIER DE PE-KIM. Se vend au Pillier N. 45 de la -Bourse d'Amsterdam. 1773 +Sauvage du Nord @@ -48731,7 +48730,7 @@ Bourse d'Amsterdam. 1773 Relatione curiosa Happel, Everard Werner (Guerner) (1647- 1690), Schriftsteller Größte Denkwürdigkeiten der Welt oder so genannte Relationes curiosae, worinnen dargestellt und nach dem Probier- Stein der Vernunft examinieret werden die vornehmsten Physicalisch., Mathem., -Histor. und andere merkwürdige Seltsamkeiten. Hamburg 1683/91. +Histor. und andere merkwürdige Seltsamkeiten. Hamburg 1683/91. ?!? @@ -48775,7 +48774,7 @@ Brief Nr. 424 Tillemont … EuagriumM. de Tillemont croit Euagrius -qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius +qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius ?!? @@ -48783,14 +48782,14 @@ qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius Histoire littéraire de la Congrégation de Saint- Maur, ordre de S. Benoît. Brüssel 1770. Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur, -Benediktinerordens . A. d. Frz. 2 Bde. 1773/4. +Benediktinerordens . A. d. Frz. 2 Bde. 1773/4. ?!? Dom Paul de Gallois … Velum veli DEI Le gout du P. de Gallois pour les proses carrées se manifeste encore dans celle qu'il fit imprimer sous le titre de velum veli Dei. Le sujet est une Relique de monastère de Notre- Dame de Bonne nouvelle à -Rouen. +Rouen. ?!? @@ -48806,7 +48805,7 @@ Rouen. -Apologie des H ?!? +Apologie des H @@ -48842,7 +48841,7 @@ Rouen. -Schwester und Schwester Tochter ?!? +Schwester und Schwester Tochter nicht ermittelt @@ -48876,7 +48875,7 @@ Rouen. No 45 wohl ironische Anspielung auf das 45. Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang -(Hor.c..2,20,) bezieht, N III,79,35ff. Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt. +(Hor.c..2,20,) bezieht, N III,79,35ff. Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt. ?!? @@ -48892,7 +48891,7 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang -Consultationes Apollonii φφi die Briefe von link ref="hartknoch" linktext="true" />, Nr. 403 und 405 +Consultationes Apollonii φφi die Briefe von , Nr. 403 und 405 @@ -48917,7 +48916,7 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang Volkslieder Alte Volkslieder. Erster Theil. Englisch und Deutsch, Altenburg -1774; Zweiter Theil. Englisch- Nordisch und Deutsch +1774; Zweiter Theil. Englisch- Nordisch und Deutsch `! @@ -48936,7 +48935,7 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang Warner’s Vorrede über die Gicht Herder glaubte sich in dieser Fratzenvorrede (N IV,440) als das Theologische Monstrum erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, Nr. -80), wovon Hartknoch offenbar H. Mitteilung gemacht hatte. +80), wovon Hartknoch offenbar H. Mitteilung gemacht hatte. ?!? @@ -49012,8 +49011,7 @@ erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, -Lettre perdue LETTRE PERDUE D'UN SAUVAGE DU NORD A UN FINANCIER DE PE-KIM. Se vend au Pillier N. 45 de la -Bourse d'Amsterdam. 1773 [Mitau: Hinz; 2. Aufl. mit Beigabe: ENCORE deux Lettres perdus!!, +Lettre perdue @@ -49028,16 +49026,16 @@ Fußnote: Mutii Pansae Osculum Christianae et ethnicae religionis] oder die der Zahl sieben etc. sind ohne Zweifel kein Spiel des Zufalls und haben ohne Zweifel eine Ursache. Wo die aber zu suchen sei, da wo unser Verfasser sie gefunden hat, oder im Schematismus des Universi und in den vestigiis creaturae a creatore -impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein. +impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein. ?!? -Hephästion Starck (Stark), Johann August (v.) (1741- 1816) Hephaestion. Königsberg 1775. Biga 52/557, +Hephästion Loisirs d’Eon de Beaumont Loisirs ... sur divers sujets importants d'administration etc. pendant son séjour en Angleterre. -Amsterdam 1774. +Amsterdam 1774. ?!? @@ -49046,7 +49044,7 @@ Amsterdam 1774. Molters Toscanischer Sprachlehre Molter, Friedrich (1722- 1808), Direktor der Hofbibliothek und des Kunstkabinetts in Karlsruhe -Toskanische Sprachlehre. Leipzig 1750. Biga 71/200. +Toskanische Sprachlehre. Leipzig 1750. Biga 71/200. ?!? @@ -49060,7 +49058,7 @@ Toskanische Sprachlehre. Leipzig 1750. Biga 71/200. musicalische Dramataaußer Brutus, 1774 (123,18), die Pfingstkantate, 1773, die Umarbeitung einer älteren -Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. +Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!? @@ -49122,7 +49120,7 @@ ging vor allem um die Übersetzung der Lettres sur l'homme et ses rapports; vgl Brief an Hartknoch vom 19. Nov. 1774 (HBGA III, Brief 114): Hemsterh. geb ich an Dietr. [den Buchhändler Dieterich in Göttingen], daß ich auch von dem loskomme. Er hat an mich drum geschrieben u. hat die Kupfer schon gestochen. Und auch Boje -[Boie] hat mir viel geholfen. +[Boie] hat mir viel geholfen. ?!? @@ -49134,7 +49132,7 @@ hat an mich drum geschrieben u. hat die Kupfer schon gestochen. Und auch Boje -Hexe von Kadm. An die Hexe zu Kadmonbor, 1773, ?!? +Hexe von Kadm. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 10c557b..b10cfb2 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -13453,6 +13453,11 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] De Aeschylo et eius imprimis Tragoedia, qu Ioannis Avgvsti Starckii […] Sylloge Commentationum et observationum philologico-criticarum. Vol I (Königsberg: Kanter 1769) [Biga 144/241: „J. A. Starckii Sylloge Commentationum & Obseruationum, Vol. I. Reg. 769“]. Digitalisat: Google Books. + +Starck, Hephaestion + +Starck, Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“]. + Starck, Apologie des Ordens der Freimaurer