diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index ecaaf7a..586430d 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -38917,6 +38917,160 @@ veröffentlichte sie aber nicht.
Iudex competens dt. fähiger Richter
+
+Zollnerbude vgl.
+
+
+
+Hartknoch
+
+
+
+Lindners Lehrbuch Lehrbuch der schönen Wissenschaften, insonderheit der Prosa und Poesie. 1, 2. Königsberg/Leipzig
+1767. Biga 162/529.
+
+
+
+chorographischer Linien abstrakte Erdbeschreibung im Gegensatz zur topographischen, konkreten Ortsbeschreibung
+
+
+
+Hogarthscher
+
+
+
+Charakter Rousseaus , 53., 54., 55. Stück v. 3., 6., 10. 7. 1767, Anmerkungen über die Schriften und Sitten des Johann Jacob Rousseau (N IV,305-311) ?!?
+
+
+
+Warton über Pope. Gen. u. Schr. der Uebers. Popes Gen.[ius] u. Schr.[iften] der Übers[etzung] würdig: von Joseph Warton.
+
+Warton, Joseph (1722- 1800), engl. evang. Theologe, Literaturkritiker
+An Essay on the Genius and Writings of Alexander Pope, London 1757 (vol. I), London 1782 (vol. II).
+
+ Einen Auszug
+übersetzte M. Mendelssohn in Bibliothek der schönen Wissenschaften, Bd.4. Warton, Joseph: An Essay on the writings and Genius of Pope. Ein Auszug übersetzt in: Bibliothek der
+schönen Wissenschaften ..., Bd. 4. II,401.
+
+
+
+Landpriester Goldsmith, Olivier (1728- 1774) [siehe auch Bode; Gellius, J. G.]
+The Vicar of Wakefield. A Tale. Supposed to be written by himself. London 1766. Biga 150/339.
+Goldsmith, [Übers] Der Dorfprediger von Wakefield. A. d. Engl. [Goldsmith's]. Leipzig 1776. IV,67; 389.Bode, Johann Joachim Christoph (1730- 1793),
+
+
+
+Menechmen Sturz, Helfrich Peter (1736- 1779), Jurist und Schriftsteller, 1764 Privatsekretär des dän. Ministers von
+Bernstorff, 1775 Etatsrat in Oldenburg
+III,370; 385; 389; 390; VI,104.
+Die Menechmen oder Zwei Wochenschriften von gleicher Statur in 4 Aufzügen. Mit einer Liste von
+Druckfehlern und einem Titel, vielleicht auch einer Vorrede versehen und des Spaßes wegen dem
+Publico preisgegeben. Kopenhagen 1767. Biga 134/68.
+
+
+
+Nachahmer von den Zeitgenossen bereits im beurteilt ?!?
+
+
+
+Gerstenb.
+
+
+
+Gedichte des Skalden ?!?
+
+
+
+Chrysostom
+
+
+
+des – Voeux Desvoeux.
+
+
+
+Semlers anti-prodigieuse Kirchengeschichte Historiae ecclesiasticae selecta capita, cum epitome canonum, excerptis domgaticis et tabulis
+chronologicis. 3 Bde. Halle 1767/9.
+
+
+
+Hirzels Denkmaal auf Blaarer Das Bild eines wahren Patrioten, in einem Denkmal auf H. Blaarer v. Wartensee. Zürich 1767.
+
+
+
+Klotzens Beitrag zur Geschichte des Geschmacks und der Kunst aus Münzen. Altenburg 1767.
+
+
+
+Winkelmanns Werk
+
+
+
+Denkstück Gedenkmünze
+
+
+
+Schilter antiquit. vet. German Schilter, Johannes (1632- 1705), Rechtsgelehrter und Altertumsforscher
+Thesaurus antiquitatum teutonicarum, ecclesiasticarum, civilium, litterarum. Ulm 1727/8.
+
+
+
+Jacobi Romanzen Gongora y Argote, Luis de, Romanzen, aus dem Spanischen übersetzt. Halle 1767. Jacobi, Johann Georg (1740- 1814), Bruder Friedrich Heinrich Jacobis, 1768- 74 Kanonicus in
+Halberstadt, seit 1784 Prof. in Freiburg,
+
+
+
+Clodius hochberühmtem Werk Clodius, Christian August (1738- 1784), Prof. der Philosophie in Leipzig [siehe auch Jenaische Zeitung
+von gelehrten Sachen]
+Versuche an der Literatur und Moral. Leipzig 1767.
+
+
+
+Leßings Hamb. Dramaturgie vom 1.-19. Mai 1767
+
+
+
+Grillo’s Avertissement einer neuen Übersetzung der griechischen
+Klassiker.Idyllen des Bion und Moschus aus dem Griechischen von Friedrich Grillo. Berlin 1767. Biga vgl.14/214 u.
+161/524. II,402
+
+
+
+Moschus u. Bion und Moschos (2. Jh. v. Chr.), Grammatiker, bukolischer Dichter
+
+
+
+Heyne hochbelobter Virgil
+
+
+
+Engl. Bücher Englische Bücher, vgl.
+
+
+
+S. Blair Blair, Hugh (1718- 1800), schottischer Schriftsteller und Theologe, 1762 prof. der Rhetorik in
+Edinburgh [siehe auch Sack]
+VI,39; 50; 51.
+A critical dissertation on the poems of Ossian, the son of Fingal. London 1763.
+
+
+
+Ich wünsche Ihnen … Schluß von Luthers Erklärung der 4. Bitte des Vaterunser
+
+
+
+Mutter Herder, Anna Elisabeth Herder (1717-1772), geb. Peltz
+
+
+
+Lindnern
+
+
+
+Fischern
+
+
+Brief Nr. 347
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560
Indexnummer für 314–368a: