From bc6545b06aa5671f9b786695ba21d378654db632 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 16 Jul 2024 11:33:52 +0200
Subject: [PATCH] bis 442
---
Marginal-Kommentar.xml | 44 ++++++++++++++----------------------------
Register-Kommentar.xml | 13 +++++++++++++
2 files changed, 28 insertions(+), 29 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 9d0c4c6..ca61958 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -52941,7 +52941,7 @@ herzlich Dank.“ (HBGA III, Brief 133, S. 157).
Brief Nr. 438
-Schwägerin Eleonore Henriette Rappolt, geb. Toussaint (1747-1820)
+Schwägerin Eleonore Henriette Rappolt, geb. Toussaint (1747–1820)
@@ -52957,7 +52957,7 @@ Brief Nr. 438
-Propheten Mt 13,57.
+Propheten Mt 13,57
@@ -52965,7 +52965,7 @@ Brief Nr. 438
-Brief pour battre … ?!?
+Brief pour battre … dt. das Eisen muss man schlagen, solange es heiß ist
@@ -52974,7 +52974,7 @@ Brief Nr. 438
Heinr. Sch. in der Weisgärber Gaße et qui fabricauerat illum Heinrich Schröder, fiktiver Verfasser von ;
-et qui ...: dt. und der jenen verfertigt hatte
+et qui ...: dt. und der jenen verfertigt hatte; Weisgebergasse: nordöstlich des Schlosses, zum Schlossteich hin führend
@@ -52986,11 +52986,7 @@ et qui ...: dt. und der jenen verfertigt hatte
-Geschichte der Gelehrten von St. Maur assin, René (1697- 1777), frz. Benediktiner
-Histoire littéraire de la Congrégation de Saint- Maur, ordre de S. Benoît. Brüssel 1770.
-Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers
-des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur,
-Benediktinerordens . A. d. Frz. 2 Bde. 1773/4. ?!?
+Geschichte der Gelehrten von St. Maur
@@ -53008,10 +53004,6 @@ Rouen. ?!?
KinderPhysik vgl. Briefe 168 und 169
-
-Mosaische Geschichte indem H., im Blick auf Herder, an seine ideelle Priorität erinnert ?!?
-
-
Parnaß vgl.
@@ -53032,7 +53024,7 @@ Brief Nr. 439
-HE. N. Antwort HE. N.[icolai] Antwort: An den Magum in Norden, N III,429f.
+HE. N. Antwort von in Nr. 21 von angekündigt, vgl. N III,429f.; ?!?
@@ -53052,7 +53044,7 @@ Brief Nr. 439
-Julian Julianus Flavius, gen. Apostata (331-363)
+Julian Julianus Flavius, gen. Apostata (331–363)
@@ -53195,19 +53187,15 @@ Brief Nr. 440
-Deutschen Mercur , vgl. 159,10; 162,23ff.; 165,27
+Deutschen Mercur , vgl.
-Fürsten Orlow Labore et virtute Grigorij Orlow, der Günstling Katharinas II., 1772 von
-Kaiser Joseph II. auch zum deutschen Reichsfürsten ernannt, bald darauf aber von
-Potemkin in den Schatten gestellt
+Fürsten Orlow Labore et virtute Grigorij Orlow (1734–1783), Günstling Katharinas II.; Labore et virtute: dt. durch Arbeit und Tugend
-Theodor oder Paoli Baron Theodor v. Neuhoff (1694–1756), Abenteurer aus
-Westfalen, war 1736 einige Monate frei gewählter König von Korsika. Er wird u.a. in verspottet; Pasquale Paoli (1725–1807) war Diktator in Korsika, bis er 1769 der französischen
-Übermacht weichen mußte.
+Theodor oder Paoli Baron Theodor v. Neuhoff (1694–1756), Abenteurer aus Westfalen, war 1736 einige Monate gewählter König von Korsika. Er wird u.a. in verspottet; Pasquale Paoli (1725–1807) war Diktator in Korsika, bis er 1769 von den Franzosen vertrieben wurde.
@@ -53231,7 +53219,7 @@ Westfalen, war 1736 einige Monate frei gewählter König von Korsika. Er wird u.
-Palmenfreund 134,33.
+Palmenfreund
@@ -53298,8 +53286,7 @@ Brief Nr. 441
-Bucephalus das wilde Lieblingspferd Alexanders des Großen, metonymisch für Hs Neigungen, vgl Kreuzzüge des
-Philologen, N II,174, 23f ?!?
+Bucephalus das wilde Lieblingspferd Alexanders des Großen, vgl , N II,174, 23f.
@@ -53319,7 +53306,7 @@ Philologen, N II,174, 23f ?!?
-HE. Fr. Nikol. … Weimars parodiert Wieland mit Jes 44,4, 162,25 und 169,4
+HE. Fr. Nikol. … Weimars ; Weide: . Anspielung auf Jes 44,4
@@ -53409,7 +53396,7 @@ Zimmermann u. J. G. Herder nach bisher ungedruckten Briefen. Worms 1910. ?!?
-Nachbar J. Ch. W. Meier, Superintendent in Stadthagen
+Nachbar Johann Christian Wilhelm Meier (1731–1775), Superintendent in Stadthagen
@@ -53429,8 +53416,7 @@ Zimmermann u. J. G. Herder nach bisher ungedruckten Briefen. Worms 1910. ?!?
-Leßing Zur Geschichte und Litteratur. Aus den Schätzen der
-Herzoglichen Bibliothek in Wolfenbüttel: Von Duldung der Deisten
+Leßing
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 95498cb..8a84cd1 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -14329,6 +14329,19 @@ T
+
+René Tassin
+1697–1777, frz. Benediktiner.
+
+Tassin, Histoire littéraire de la Congrégation de Saint-Maur
+
+Histoire littéraire de la Congrégation de Saint-Maur, ordre de S. Benoît (Brüssel 1770.)
+Übers.: Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur
+Benediktinerordens. A. d. Frz. (2 Bde., Frankfurt/Leipzig: Stettin 1773/4). Digitalisat, Bd. 1: Bamberg, Staatsbibliothek: Coll.vit.o.34-b(1; Digitalisat, Bd. 2: Regensburg, Staatliche Bibliothek: 999/Prü.328(2.
+
+
+
+
Torquato Tasso1544–1595. Ital. Dichter der Spätrennaissance.