From bc23246be43914afb37b5217f35b62efc29d9c47 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 15 Sep 2025 00:41:03 +0200 Subject: [PATCH] HKB 561 --- Marginal-Kommentar.xml | 175 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- Register-Kommentar.xml | 23 ++++-- 2 files changed, 185 insertions(+), 13 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index dc49b24..88da3ac 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -72126,7 +72126,7 @@ Antwort auf HKB 554Würze u. Balsam 1 Mo 37,25 - + S. 8 … sondern , N III,219/2, vgl. @@ -72550,7 +72550,7 @@ Brief Nr. 560 Brahl - + Kinder Sohn des Licentrates Jacob Kinder, mglw. mit Vornamen Friedrich Georg?!? @@ -72631,7 +72631,7 @@ Brief Nr. 560 -Hermes +Hermes , vgl. @@ -72702,8 +72702,8 @@ Brief Nr. 560 Gagliani vom Münzwesen - -Denkwürdigkeiten aus Pallas Reisen ?!? noch verifizieren + +Denkwürdigkeiten aus Pallas Reisen , Tl 1, S. 237 u. 248 @@ -72711,7 +72711,7 @@ Brief Nr. 560 -communicativen Schwäche wohl das Stottern gemeint +communicativen Schwäche gemeint ist wohl Hamanns Stottern @@ -72719,6 +72719,169 @@ Brief Nr. 560 +Brief Nr. 561 + + +Geburtsfeste die Geburtstage von Hamann am 27. August, von Herder am 25., August Herder am 18. und Gottfried Herder am 28. + + + +4 Junii HKB 556 + + + +Lied vom Bach u das Abendlied Im 2. Bd. von Herders Volkslieder (1779, SWS XXV, S. 383–390), den Herder mitsandte. + + + +Hermes + + + +Sophie + + + +Banquiers nicht ermittelt + + + +Kanter + + + +Schummel … Spitzbart + + + +Lebensläufe , zu Herders Zweifeln vgl. zuletzt + + + +Reichard + + + +Gulden + + + +unsern Zeitungen KGPZ, nicht überliefert; vgl. zu + + + +John + + + +Vater + + + +Brahl + + + +Surnumeraire „bei einem Kollegium, ein Ueberzähliger, welcher gleichsam als Hülfsarbeiter beschäftiget ist oder fungirt, und erst irgendwo einrangirt werden soll“, Krünitz, s.v. Supernumerarius + + + +Probe einiger Gedichte + + + +Mecänen etwa , vgl. + + + +Licentrath Kinder’s Sohn der Sohn des Licentrates Jacob Kinder, mglw. mit Vornamen Friedrich Georg, vgl. ?!? + + + +Hänschen + + + +Tage Eliä 20 Juli + + + +PfingstEinfall Herders Vorschlag einer Sammlung von Hamann-Schriften (woraus später der Plan der Metakritischen Wannchen entsteht), vgl. + + + +zweyten Auflage der Sibylle , vgl. + + + +Ehe + + + +hierophantischen Briefen + + + +Hartknochs + + + +Anfrage auch schon gethan nicht überliefert, jedenfalls nicht in HKB 557 + + + +sondern , N III,219/2, vgl. + + + +antiquo more Inscriptionum nach dem alten Brauch der Inschriften + + + +Hesychius , vgl. …?!? + + + +Les Hierophantes , S. 86; dt.: ?!? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index d32980d..c12d87c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3346,6 +3346,12 @@ Briefe Teilweise ediert bei: Matthias Claudius: Briefe an Freunde Bibliothèque universelle et historique de l’année 1686–1693 (26 Bde., Amsterdam 1686–1693). + +le Clerc, Explication Historique de la fable de Ceres + +Explication Historique de la fable de Ceres. In: Bibliothèque Universelle et Historiques de l’Année 1687, Bd. 6 (Amsterdam 1687). Digitalisat: Google Books. + + @@ -7925,12 +7931,12 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens Wilhelm Christian Gottfried Herder -1774–1806. Sohn von , siehe GND +28.8.1774–11.5.1806. Sohn von , siehe GND Siegmund August Wolfgang Herder -1776–1838. Sohn von und Patenkind Hamanns, siehe Schellhas, Walter: Herder, August Freiherr von, in: NDB 8 (1969), S. 594f. +18.8.1776–29.1.1838. Sohn von und Patenkind Hamanns, siehe Schellhas, Walter: Herder, August Freiherr von, in: NDB 8 (1969), S. 594f. @@ -7940,12 +7946,12 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens Caroline Herder -1748–1793. Geb. Flachsland, ab 1773 Ehefrau von und Patenmutter von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f. +28.1.1750–15.9.1809. Geb. Flachsland, ab 1773 Ehefrau von und Patenmutter von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f. Wilhelm Ludwig Ernst Herder -1778–1842. Später Großkaufmann in St. Petersburg. +12.2.1778–8.6.1842. Später Großkaufmann in St. Petersburg. @@ -13726,10 +13732,13 @@ Gegen die großen Philosophen: damit sind vor allem die Enzyklopädisten gemeint Peter Simon Pallas 1741–1811. Naturforscher, Professor der Naturgeschichte an der Petersburger Akademie, 1768–1774 Leiter der Sibirienexpedition. - -Pallas, Merkwürdigkeiten der Morduanen, Kasaken, Kalmücken, Kirgisen, Baschkiren etc. + +Pallas, Auszug aus Pallas Reisen -Merkwürdigkeiten der Morduanen, Kasaken, Kalmücken, Kirgisen, Baschkiren etc.: nebst andern dahin gehörigen Nachrichten, und Kupfern. Ein Auszug aus Pallas Reisen (Frankfurt, Leipzig 1773) [Biga 86/191: „Merkwürdigkeiten der Morduanen, Kosaken, etc. Ein Auszug aus Pallas Reisen, Frft. 773.“]. Auszug aus +Tl. 1: Merkwürdigkeiten der Morduanen, Kasaken, Kalmücken, Kirgisen, Baschkiren etc.: nebst andern dahin gehörigen Nachrichten, und Kupfern. Ein Auszug aus Pallas Reisen (Frankfurt, Leipzig 1773) [Biga 86/191: „Merkwürdigkeiten der Morduanen, Kosaken, etc. Ein Auszug aus Pallas Reisen, Frft. 773.“]. Digitalisat: Stabi Bamberg: Geogr.it.o.142-a. +Tl. 2: Merkwürdigkeiten der Baschkiren, Mestscheräken, Wogulen, Tataren etc. Nebst andern dahin gehörigen Nachrichten und Kupfern. Auszug aus Pallas Reisen Zweyten Theile (Frankfurt, Leipzig 1777). Digitalisat: Stabi Berlin: 50 MA 14085. +Tl. 3: Merkwürdigkeiten der obischen Ostjaken, Samojeden, daurischen Tungusen, udinskischen Bergtataren etc. Nebst andern dahin gehörigen Nachrichten und Kupfern. Auszug aus Pallas Reisen drittem Theile (Frankfurt, Leipzig 1777). Digitalisat: Stabi Berlin: 50 MA 14085. +Auszug aus