diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 8690869..4388562 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -58177,7 +58177,7 @@ Brief Nr. 465 Brief Nr. 466 -Endlich … Herders letzter Brief lag länger zurück, auch HKB 460 war noch nicht beantwortet; Hamann äußerte Hartknoch gegenüber Sorgen, vgl. . +Endlich … Herders letzter Brief lag länger zurück, auch Hamanns letzter Brief, HKB 460, war noch nicht beantwortet; Hamann äußerte Hartknoch gegenüber Sorgen, vgl. . @@ -58260,16 +58260,20 @@ Brief Nr. 466 Frau, eine Träumerin, trotz Joseph , vgl. ; Anspielung auf 1 Mo 37,5 + +General Sup. Generalsuperintendantur + + - von Lynker Karl Friedrich Ernst Frh. v. Lyncker (1726–1801), 1775 Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar + von Lynker - Oberhofpred., Oberkonsist. Oberhofpred.[iger], Oberkonsist.[orialrat] + Oberhofpred., Oberkonsist. Oberhofprediger, Oberkonsistorialrat - Generalsuperint. u. Past. prim. Generalsuperint.[endent] und Past.[or] prim.[arius] + Generalsuperint. u. Past. prim. Generalsuperintendent und Pastor primarius @@ -58277,11 +58281,11 @@ Brief Nr. 466 - Niederkunft Geburt von + Niederkunft wurde am 18. August 1776 geboren. - Gräfin + Gräfin , vgl. @@ -58301,11 +58305,11 @@ Brief Nr. 466 - Don Quixot der regierende schaumburgisch- lippische Graf, mit der sprichwörtlichen spanischen Abneigung gegen den portugiesischen Nachbarn. ?!? + Don Quixot , nach - Wirbelwind Affäre um den Candidaten Stock, der ohne Examen durch Simonie auf die Stadthagener Adjunctur gekommen war + Wirbelwind Die Affäre Stock; er sollte ohne Examen durch Simonie vom Bückeburger Consistorium bestätigt werden, wogegen Herder energisch protestierte, vgl. Haym: Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt, I, 725–729. @@ -58317,28 +58321,31 @@ Brief Nr. 466 - Beilagen Hs Klopstockrezension, N IV,409ff ?!? + Beilagen Hamanns Beiträge zur KGPZ der letzten Jahre, vgl. - - Rec. Rec.[ension] über den Bonsens u. die Republick: Kleiner Versuch über große -Probleme, Fragment eines Programms, N IV,413ff ?!? + + Rec. über den Bon-Sens nicht ermittelt + +Republick Hamanns Rezension von in , 93. St. vom 20.11.1775 + + Hinz - Zweifel u. Einfälle + Zweifel u. Einfälle - „Feigen“ vgl. den Schluß von , N III,196,3 nach Jer 24,2 + „Feigen“ vgl. den Schluß von , N III,196/3 nach Jer 24,2 - Rec. in der Bibl. in , Bd. 24/1, ?!? + Rec. in der Bibl. die Nicolai zugeschriebene Rezension in , Bd. 24/1, S. 287–296 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 59d5265..8ced88e 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6909,7 +6909,8 @@ Vgl. Herder, Aelteste Urkunde -Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts. Eine nach Jahrhunderten enthüllte heilige Schrift. Erster Band, welcher den Ersten, Zweiten und Dritten Theil enthält (Riga: Hartknoch 1774). Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 909-1/2. – SWS, VI, S. 193–511. – Zweiter Band, welcher den Viertel Theil enthält (Riga: Hartknoch 1776). Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 909-1/2. – SWS, VII, S. 1–172. +Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts. Eine nach Jahrhunderten enthüllte heilige Schrift. Erster Band, welcher den Ersten, Zweiten und Dritten Theil enthält (Riga: Hartknoch 1774). Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 909-1/2. – SWS, VI, S. 193–511. +Zweiter Band, welcher den Viertel Theil enthält (Riga: Hartknoch 1776). Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 909-1/2. – SWS, VII, S. 1–172. @@ -8339,7 +8340,7 @@ J. G. Lindner konnte sein Buch zur Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen -1764–1796, erschienen montags und freitags im Buchladen von , später die Dengelsche Zeitungen. Hamann war von Januar bis Mai 1764 Redakteur der Zeitungen und lieferte auch danach immer wieder Beiträge und Rezensionen für sie [Biga 179/10: „Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen von 767–75“; Biga 182/47: „Koenigsbergsche gelehrte und politische Zeitungen, 764. Donum.“ u. Biga 199/115: „Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen 764. 65. 66. 73. 74. 75. 76. incompl.“]. +1764–1796, erschienen montags und freitags (ab 1773 oder 1774 montags und donnerstags) im Buchladen von , später die Dengelsche Zeitungen. Hamann war von Januar bis Mai 1764 Redakteur der Zeitungen und lieferte auch danach immer wieder Beiträge und Rezensionen für sie [Biga 179/10: „Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen von 767–75“; Biga 182/47: „Koenigsbergsche gelehrte und politische Zeitungen, 764. Donum.“ u. Biga 199/115: „Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen 764. 65. 66. 73. 74. 75. 76. incompl.“]. Digitalisate, Ausgaben 1764/65: Biblioteka Elbląska. @@ -10021,6 +10022,11 @@ WA 30, 2, S. 632–646. + +Karl Friedrich Ernst Frherr von Lyncker +1726–1801. Seit 1774 Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar; Herders Vorgesetzter. + + Lord George Lyttelton 1709–1773. Engl. Staatsmann und Schriftsteller, siehe Christine Gerrard: Lyttelton, George, first Baron Lyttelton, in: Oxford DNB.