From b855e027b1d0b81a0196b1b02fd902ea75f226c5 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 10 Jan 2024 23:27:31 +0100
Subject: [PATCH] HKB 361
---
Marginal-Kommentar.xml | 47 ++++++++++++++++++++++++++++++++++--------
Register-Kommentar.xml | 2 +-
meta.xml | 4 ++--
3 files changed, 41 insertions(+), 12 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index f47d3aa..1e0a0fd 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -39819,7 +39819,7 @@ Datierung und Adressat, Henkel: „Wenn die erschlossene Chronologie des Briefwe
-Ew. H. Euer Hochwohlehrwürden; Anrede für angesehene Kirchendiener, die aber keine Prediger sind (wie Kantoren), mitunter auch für Schulleute (vgl. Krünitz, 6,673 s.v. Brief)
+Ew. H. Euer Hochwohlehrwürden; Anrede für angesehene Kirchendiener, die aber keine Prediger sind (wie Kantoren), mitunter auch für Schulleute (vgl. Krünitz, 6,673 s.v. Brief)
@@ -43161,7 +43161,7 @@ Brief Nr. 359
Popowitsch
-
+Trescho macht sich…
@@ -43272,7 +43272,7 @@ Brief Nr. 360
-Gesindelfactionen Parteiungen in der Gelehrtenrepublik, etwa oder und deren jeweilige Anhänger
+Gesindelfactionen Parteiungen in der Gelehrtenrepublik, etwa oder und deren jeweilige Anhänger
@@ -43283,7 +43283,7 @@ Brief Nr. 360
Türken schlagen… neue Entwicklungen im Russisch-türkischen Krieg
-
+Athenienser Neugier der Rigaer Gesellschaft parallel zu derjenigen der Athenienser in Apg 17,20
@@ -43300,7 +43300,7 @@ Brief Nr. 360
-Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa )
+Mislichkeiten Herders Fortführung des Blindekuhspiels um die Abläugnung seiner Autorschaft an den Kritischen Wäldern auch in der Privatkorrespondenz mit Hamann (), wofür Herder sehr ausgescholten wurde (etwa )
@@ -43327,11 +43327,11 @@ Brief Nr. 360
life of Homer
-
+on Mythologie
-
+Hinz , vgl.
@@ -43427,10 +43427,39 @@ Brief Nr. 360
Abschied von der Kirche die Abschiedspredigt am 17. Mai 1769, vgl. SWS, XXII, S. 122–143
-
-Venus durch die Sonne der Venustransit am 23. Mai 1769 wurde von verschiedenen Expeditionen auf der Welt beobachtet, u. a. durch Teilnehmer der Weltumseglung James Cooks auf Tahiti; Hamann thematisierte den vorherigen Venustransit am 6. Juni 1761 am Anfang von und auf dem Titel von
+
+Venus durch die Sonne der Venustransit am 23. Mai 1769 wurde von verschiedenen Expeditionen auf der Welt beobachtet, u. a. durch Teilnehmer der Weltumseglung James Cooks auf Tahiti; Hamann thematisierte den vorherigen Venustransit am 6. Juni 1761 am Anfang von und auf dem Titel von
+Brief Nr. 361
+
+
+Der Entwurf entstand im Zusammenhang des Rechtsstreits um die Kuratel und Verwaltung des Vermögens des geistig behinderten ; war darin wohl als Nachlassverwalter des 1766 verstorbenen Vaters> involviert; zu der Liste vgl. auch
+
+
+
+Schönsche wohl der Königsberger Fleischhauer Johann Andreas Schön (Lebensdaten nicht ermittelt), vgl.
+
+
+
+Obligation Schuldbrief, Vermögensteil, vgl. Krünitz, s.v. Obligation
+
+
+
+Blocksche nicht ermittelt, vgl.
+
+
+
+cedirten Überlassung, Abtretung, v.a. von finanziellen Ansprüchen oder Forderungen, vgl. Krünitz, s.v. Cession
+
+
+
+Schoefferschen nicht ermittelt
+
+
+
+Fr R. von Bondeli wohl die Frau von , bei dem Hamann von 1768–1770 wohnte
+
Brief Nr. 362
Datierung prüfen, vgl.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 98ed394..30caad1 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1717,7 +1717,7 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
Johann Christian Buchholtz
-1719–1773. 1743–1748 an der Domschule in Königsberg, ab 1748 Pfarradjunkt in Liebstadt, ab 1749 an der Königsberger Altstädtischen Kirche; vmtl. Beichtvater der Eltern Hamanns nach dem Tod M. Lilienthals; Hamanns Beichtvater, wohl auch der des Bruders. Siehe Deutsche Biographie
+1719–1773. 1743–1748 an der Domschule in Königsberg, ab 1748 Pfarradjunkt in Liebstadt, ab 1749 an der Königsberger Altstädtischen Kirche; vmtl. Beichtvater der Eltern Hamanns nach dem Tod M. Lilienthals; Hamanns Beichtvater, wohl auch der des Bruders, und Nachlassverwalter von Hamanns Vater. Siehe Deutsche Biographie
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index d119afb..03fdd26 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -6885,8 +6885,8 @@
-
-
+
+