From b24003fe19082cd9bd49470d1cf7445e2a713696 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Thu, 25 Apr 2024 00:36:19 +0200 Subject: [PATCH] HKB 393 --- Marginal-Kommentar.xml | 117 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--- Register-Kommentar.xml | 4 +- 2 files changed, 112 insertions(+), 9 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c7f1cd1..fb3e027 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -47781,7 +47781,7 @@ nicht abgesandt, vgl. -3 Verlegern die anderen beiden sind und , mit dem Hamann sich gerade überwarf (vgl. ) +3 Verlegern die anderen beiden sind Hartung und Hinz, mit dem Hamann sich gerade überwarf (vgl. ) @@ -47800,6 +47800,10 @@ nicht abgesandt, vgl. Hofprediger Lindner + +Compliment in seinem Briefe nicht überliefert + + G. im deutschen Mercur , 2. Bd., 3. Stück, S. 207: („Fortsetzung der Nachrichten vom Zustande des deutschen Parnasses“, unter der Sigle G, Verfasser nicht ermittelt): „Der Vater der neuern Künsteleyen, die unserm Styl schon so verderblich geworden, Herr Hamann, ist von neuen aufgetreten und hat Selbstgespräche bekannt gemacht, die er auch nur selbst zu enträtzeln im Stande ist. Hingerissen von diesen glänzenden Fehlern hat ein angehender Schriftsteller, der Verfasser einer sonst lesenswürdigen Brochüre von deutscher Baukunst, durch Zierrathen zu glänzen gesucht, die in der Baukunst Schnörkel heißen.“ Hamann notierte sich diese Stelle auf einem Exemplar von , vgl. N III,430 @@ -47868,17 +47872,116 @@ nicht abgesandt, vgl. Journal de lecture - - Brief Nr. 393 - -Oesfeld und Leßing und ; Zusammenhang nicht ermittelt, mglw. teilten sie Hamanns negative Bewertung von in ?!? vgl. + +HE. Dir. Kanter - -Geistl. in Schwaben Urtheil + +letzten Brief sine die et consule ohne Tag und Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln); Herders Schreiben vom 21. Juli war datiert, es hat also inzwischen wohl einen weiteren, nicht überlieferten Brief von Herder gegeben + + +hypochondrisch politischen Plage wohl die Sorgen um den Verlag von und dessen befürchtete Zensur, vgl. + + + +den 19 huj. geantwortet HKB 392 + + + +Knittelverse à la Hans Sachsen vgl. + + + +einseitiges Qvartblättchen HKB 391 + + + +Mlle Flachsland , vgl. + + + +Qverstrich durch mein Testament Hamanns Plan, seine Kinder an Herder zur Adoption zu geben, vgl. ; „Testament“ bezieht sich auf , N III,52/24 + + + +si Diis placet dt. wenn es Gott gefällt + + + +Verleger u Gevatter + + + +Zeitung + + + +dreyen oder 4 zwei der anderen sind Hartung und Hinz, mit dem Hamann sich gerade überwarf (vgl. ); der letzte mglw. + + + +deutscher Art und Kunst + + + +deutscher Bauart + + + +Uebersetzer des Klinkers , Übersetzer von + + + +Shandy + + + +Klopstocks Subscriptions Versuch , vgl. + + + +Hofprediger Lindner , nicht überliefert + + + +Wood , vgl. + + + +Idee ist eines Klopst. würdig Herder teilt das Lob Klopstock mit + + + +Duff + + + +Oesfeld und Leßing und ; Zusammenhang nicht ermittelt, mglw. teilten sie Hamanns negative Bewertung von in ?!? + + + +Geistl. in Schwaben der fingierte Autor von + + + +Schleich vgl. , N III,117/11 + + + +Meßtischel vgl. , N III,119/21 + + + +Kgl. octroyirte Saltz- und See Handlungs Compagnie die Preußische Seehandlungskompanie + + +Brief Nr. 394 + + + Brief Nr. 414 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 7cab24d..dbae6a5 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -8277,7 +8277,7 @@ L Nicolas Constantin de Lattre -Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, später Finanzrat, Steuerfachmann im in den späten 1760ern bis in die 1780er; richtete 1772 in Königsberg im Auftrag von die Preußische Salz- und Seehandlungskompanie für den Salzhandel mit Polen ein, wurde aber bereits 1775 verabschiedet. +Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, später Finanzrat, Steuerfachmann im in den späten 1760ern bis in die 1780er; richtete ab 1772 in Königsberg im Auftrag von die Preußische Seehandlungskompanie für den Salzhandel mit den annektierten, ehemals polnischen Gebieten ein, wurde aber bereits 1775 verabschiedet (zur Seehandelsgesellschaft vgl. Jürgen Luh: Das Jahr 1772, in: Monika Wienfort (Hg.): Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und Kultur (Potsdam 2023), 9–24). @@ -11026,7 +11026,7 @@ nicht ermittelt: Biga 15/240: „Juvenalis et Persius ex ed. Farnabii, Ha Johann Friedrich Petersen -Hofbuchhändler in Mietau. +Hofbuchhändler in Mitau.