From afe949c76f0ccadeb7d8517cc1d1af9b15e4b356 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Tue, 24 Jun 2025 15:09:38 +0200 Subject: [PATCH] 517-518 --- Marginal-Kommentar.xml | 108 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++- 1 file changed, 106 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 8a5ff11..e3dd50e 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -65977,10 +65977,114 @@ Brief Nr. 516 Kraus - - +Brief Nr. 517 + + + + Einschluß ?!? + + + + Paulus 2 Ko 10,10 + + + + zweyte Bändchen Ehrmann, [mit Christoph Kaufmann]Allerley gesammelt aus Reden und Handschriften großer und kleiner Männer. + Herausgegeben von einem Reisenden. Bändchen 1. Frankfurt/Leipzig 1776., + Vermischte Betrachtungen auf alle Tage im Jahre. Allerley gesammelt aus Reden und Handschriften .... Hg v. keinem Reisenden. Zweytes Bändchen. Frankfurt/Leipzig 1777. IV,43. +Breloken aus Allerley der Groß- und Kleinmänner. Leipzig 1778. + + + + Brelocken Hottinger, Johann Jakob (1750- 1819), reform. schweizer Theologe, klass. Philologe, Übersetzer in + Zürich + Brelocken an's Allerley der Groß- und Kleinmänner. Leipzig 1778. 390,7. + + + + Heinrich Stillings Jugend J. H. Jungs Lebensbeschreibung. 1. Bd. Heinrich Stillings Jugend; eine wahrhafte Geschichte. Berlin + 1777. + + + + Chodowiecky + + + + Erinnerungen + + + + Buchhändler in der heiligen Geistgaße + + + + gl. Groschen (Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch) + + + + Antwortsschreiben aus Berlin, vgl 391,16f. + + + + Brief Nr. 518 + + + Erinnerungen + + + + Gnädigen Frau Gräfin v. Bernstorff und + + + + Brelocken von Hottinger + + + + „treffenden … ?!? + + + + Allerley zweyte Bändchen vom Allerley, 1777 + + + + Stillings Jugend von J. H. Jung, seine Lebensbeschreibung + + + + Dr. George Georgi, Friedrich, ehemals Arzt in Königsberg. + + + + Mösers Möser, Justus Kleine Schriften. Bremen 1777 + + + + fl. Gulden, Goldmünze, hier aber vmtl. 1 polnischer Gulden, eine Silbermünze, entsprach 30 Groschen oder weniger. + + + + China Die chininhaltige Chinarinde wurde zur Fiebersenkung verwendet. + + + + HErrn Courtan, Henriettchen und Fritzchen , und + + + + Hänschen + + + + § 11. ?!? + + + + Brief Nr. 521