From adb4ad12d8818fdc01a148a9ab2ffdf5d344cfd6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 31 May 2024 23:46:47 +0200
Subject: [PATCH] HKB 402
---
Bibel-Kommentar.xml | 4 +-
Marginal-Kommentar.xml | 98 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++---
Register-Kommentar.xml | 22 +++++++---
briefe.xml | 5 ++-
4 files changed, 115 insertions(+), 14 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 22b8009..02744c3 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -107,7 +107,7 @@
Jesaja
-Jes 1Jes 2Jes 5Jes 6Jes 7Jes 8Jes 11Jes 19Jes 22Jes 23Jes 25Jes 27Jes 28Jes 29Jes 30Jes 31Jes 33Jes 37Jes 40Jes 41Jes 44Jes 48Jes 53Jes 54Jes 57Jes 58Jes 60Jes 63
+Jes 1Jes 2Jes 5Jes 6Jes 7Jes 8Jes 11Jes 19Jes 22Jes 23Jes 24Jes 25Jes 27Jes 28Jes 29Jes 30Jes 31Jes 33Jes 37Jes 40Jes 41Jes 44Jes 48Jes 53Jes 54Jes 57Jes 58Jes 60Jes 63
@@ -117,7 +117,7 @@
Klagelieder
-Klgl 2Klgl 3
+Klgl 2Klgl 3Klgl 4
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index b16f1fa..4d882d0 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -49179,12 +49179,100 @@ Brief Nr. 402
Tristram Bode
-
-Pisa-Kapernaum Pisa: das für H., der den Scherz seines Lehrers Rappolt nachahmt, Gegenstand von Kalauern mit der Erbsenstadt Königsberg war (NADLER); Kapernaum: nach Jh 4,46.?!?
+
+Pisa-Kapernaum Pisa ist der fingierte Druckort; zu Kapernaum vgl. Joh 4,46 [Henkel: »Hamann ahmt den Scherz seines Lehrers Rappolt nach, über Kalauer mit der Erbsenstadt Königsberg (NADLER)«?!?]
-
-Fritz u Orlov und der russische Admiral Grigorij Orlow
+
+Fritz u Orlov wohl und
+
+
+
+Jesai. XXX. 33 Jes 30,33
+
+
+
+XXIV. 16 Jes 24,16
+
+
+
+Thren. IV. 7. 8. Klg 4,7–8
+
+
+
+exitus à la Mosaique Anspielung auf , hier „Encore deux lettres perdues“ gemeint, , N II, 313–315?!?
+
+
+
+abentheuerlich Auftritt Herders Publikation von
+
+
+
+Ihrem Horatz Herder hatte Hamann die Horaz-Ausgabe von Merville geschenkt, vgl. den Biga-Eintrag zu
+
+
+
+Spectatum… , 1,1,2–3; „Maecenas“ zu Anfang des dritten Verses ist ausgelassen (dieser spielte im Zusammenhang mit schon eine Rolle)
+
+
+
+Furcht und Zittern Hi 4,14
+
+
+
+Leßingschen Lehnstuhl vgl. Lessings Gedicht „Der Faule“ in , S. 76: „Ich nehm Theil an eurer Müh! / Die Natur gebietet sie. / Ich, damit ich auch was thue, / Seh euch in dem Lehnstuhl zu!“
+
+
+
+Apologie des Freymäurerordens
+
+
+
+Apologist
+
+
+
+Verlegers
+
+
+
+elende griechische Historie aus dem Fr. übersetzen wollen nicht ermittelt, vmtl. nie publiziert
+
+
+
+Anfang philologischer Commentationum
+
+
+
+kennicottschen Geschmack nach
+
+
+
+Exercitium de Aeschylo an seinen guten Freund Klotz ist gewidmet
+
+
+
+zu recensiren nicht überliefert
+
+
+
+Kypke
+
+
+
+Büsching
+
+
+
+Michaelis
+
+
+
+Tralatitia
+
+
+
+Boulanger’s Christianisme developpé vmtl.
@@ -51285,7 +51373,7 @@ er bis zur Reife in Jupiters Schenkel genäht.
-in alienam messem Johannes 4,38, mit Anspielung auf die Buchmesse.
+in alienam messem Joh 4,38, mit Anspielung auf die Buchmesse.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index fde0739..19137cd 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -10912,6 +10912,13 @@ Darin werden Textauszüge aus Discourse on the Resurrection of Jesus Chri
+
+Grigorij Orlow
+1734–1783. Günstling von , 1772 von Kaiser Joseph II. auch zum deutschen Reichsfürsten ernannt, bald darauf aber von Potemkin in den Schatten gestellt.
+
+
+
+
John Boyle of Orrery1707–1762. Historiker. Smith, L.: Boyle, John, in: Oxford DNB.
@@ -13708,16 +13715,21 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] De Aeschylo et eius imprimis Tragoedia, qu
Ioannis Avgvsti Starckii […] Sylloge Commentationum et observationum philologico-criticarum. Vol I (Königsberg: Kanter 1769) [Biga 144/241: „J. A. Starckii Sylloge Commentationum & Obseruationum, Vol. I. Reg. 769“]. Digitalisat: Google Books.
-
-Starck, Hephaestion
-
-Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].
-Starck, Apologie des Ordens der FreimaurerApologie des Ordens der Frey-Maurer von dem Bruder **** Mitgliede der ** Schottischen Loge zu P. *. (Philadelphia, im Jahr 5651. d. i. 3882 [Königsberg: Kanter 1769]) [Biga 168/615: „Apologie des Ordens der Freymaeurer, Koenigsb. 772“]. Digitalisat: SLUB Dresden: Soc.secr.125.
+
+Starck, Tralatitia ex gentilismo in religionem christianam
+
+Tralatitia ex gentilismo in religionem christianam. Dissertatio theologico-historico-antiqvaria qvam pro loco professoris theologiae ordinario rite sibi vindicando placido ervuditorum examini svbmittit Ioannes Avgustvs Starck (Regiomonti: Hartvngii 1774). Digitalisat: Google Books.
+
+
+Starck, Hephaestion
+
+Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].
+
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index bc801ae..5c1da45 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -39491,7 +39491,7 @@
Fritz u Orlov scheinen gewetteifert zu haben das Brodt jungen Hunden auf
Kosten ihrer Landeskinder aufzuopfern. Vergl. Jesai. XXX. 33. u XXIV. 16
Thren. IV. 7. 8. zu den übrigen Stellen meines exitus à la Mosaique.
- Ihr abentheuerlicher Auftritt hat mich in eine Unruhe versetzt die mir weißagt
+ Ihr abentheuerlich Auftritt hat mich in eine Unruhe versetzt die mir weißagt
– daß ich dem Plan meiner Ruhe nicht gantz treu bleiben werde, und ich winke
mir selbst aus Ihrem Horatz zu oder sehe mir einen winken, welcher mir
raunt:
@@ -39506,7 +39506,8 @@
Innbrunst und ersterbe auf meinem Leßingschen Lehnstuhl beym Untergang
der Sonne und des Lichts meiner Augen Ihr alter Liebhaber und Kunstrichter
Hamann.
- Nun, mein lieber Herder! Ungeachtet meines feyerl. Abschieds mach ich mir
+
+ Nun, mein lieber Herder! Ungeachtet meines feyerl. Abschieds mach ich mir
ein Gewißen daraus diesen Bogen zu halbiren. Noch eine Grille in petto die
ich Ihnen anvertrauen muß. Sie kennen eine Apologie des Freymäurerordens
vielleicht die in Kanters Verlage ausgekommen. Dieser Apologist lebte hier