diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c31128e..4d9acc5 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -76668,15 +76668,15 @@ Brief Nr. 574 -Kindelbier in Bückeburg ?!? +Kindelbier in Bückeburg wohl Reisephantasien Hamanns in Richtung Bückeburg nach der Geburt Gottfried Herders, vgl. -All mein Heil … 2 Sam 23,5 (allerdings eher eine Umkehrung) +All mein Heil … 2 Sam 23,5 in der Lutherbibel; vgl. auch dessen Erklärung in Von den letzten Worten Davids, WA 54, S. 98f. -Mendelson , vgl. +Mendelson , nicht überliefert?!? (vgl. ) @@ -76684,7 +76684,7 @@ Brief Nr. 574 -wie Luther sagt WA 54,98,30–99, 18]: Vorrede auff den Psalter: Das der Psalter die weil vnter der banck/ vnd in solchen finsternis lag/ das man nicht wol einen Psalmen recht verstund/ Vnd doch so trefflichen edlen geruch von sich gab/ das alle frome hertzen auch aus den vnbehandelten worten andacht vnd krafft empfunden/ vnd das Büchlein darumb lieb hatten […] Wir sind arme, dürfftige, dürre Herrn in unserm regiment, aber mein Sohn Messia, derZur Israel, das ist der man, Der hat den Sieg über Sünde, Tod, Teuffel, Helle, Welt und alles erhalten... das heißt, gegrünet, geblühet, fruchtbar sein, und das nimmer verdorren kann.?!? +wie Luther sagt in der Vorrede auff den Psalter: „Das der Psalter dieweil vnter der banck / vnd in solchem finsternis lag / das man nicht wol einen Psalmen recht verstund. Vnd doch so trefflichen edlen geruch von sich gab / das alle frome hertzen auch aus den vnbekandten worten andacht vnd krafft empfunden / vnd das Büchlin darumb lieb hatten.“