diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml similarity index 99% rename from ZH-II_Kommentar.xml rename to Marginal-Kommentar.xml index d564ac4..39d7ac8 100644 --- a/ZH-II_Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -11888,6 +11888,10 @@ Zeus verwandelt sich in goldenen Regen, um Danaë zu erreichen, die Tochter Akri Eingeweide griech. σπλαγχνα οικτιρμου: Eingeweide des Erbarmens, bei Luther übers. als herzliches Erbarmen, Kol 3,12, Lk 1,78, 2 Kor 7,15 + +Ps 106,20 + + Lügengeist 1 Kön 22,22, 2 Chr 18,21 @@ -32270,7 +32274,7 @@ Brief Nr. 267 -HE. Roeck Ludwig Philipp Roeck (1724–1796), Kaufmann in Lübeck +HE. Roeck @@ -32421,11 +32425,11 @@ Brief Nr. 270 -HE Roeck Ludwig Philipp Roeck (1724–1796), Kaufmann in Lübeck +HE Roeck -Vater nicht ermittelt +Vater @@ -37024,7 +37028,7 @@ Brief Nr. 313 -Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9527 +Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9528 Indexnummer für 314–368a: 314–342 (Luca): 10000 343–368a (Gregor): 11000 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 12edaa5..6dbae52 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -9608,6 +9608,16 @@ Bibliotheca Jo. Pistorii, Bas. 587“] + +Ludwig Philipp Roeck +1697–1768. Kaufmann in Lübeck, ab 1761 Bürgermeister von Lübeck. Vater von und Ludwig Philipp Roeck (1724–1796). + + + +Hermann Heinrich Roeck +1731–1797. Kaufmann in Lübeck, Sohn von hatte seine Lehre als Kaufmannsgehilfe in Königsberg absolviert; vmtl. darüber bestand die Bekanntschaft mit Hamann. + + Georg Friedrich Rogall 1701–1733. 1725 außerordentlicher Professor der Theologie in Königsberg, 1728 Inspector des Collegium Fridericianum, 1729 Consistorialrath, 1731 ordentlicher Professor, 1732 Pastor an Domkirche und Inspector der Domschule. Wagenmann, Julius August: Rogall, Georg, in: ADB 29 (1889), S. 45.