diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 752a6d6..67ed6ed 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -46543,7 +46543,7 @@ Brief Nr. 383 -mit den Briefen […] Cicero vgl. das Motto von (N III,67) aus +mit den Briefen […] Cicero vgl. das Motto von , N III,67 aus @@ -46679,9 +46679,82 @@ Brief Nr. 385 -Absalon […] Thekoa 2 Sam 14, vgl. die Passage über Herder in , N III,78/21–25: „giebt es kein Weib von Thekoa für den verstoßenen Herder? – Soll auch sein Funke verlöschen, daß dem deutschen Genie kein Name und nichts übrig bleibe – Preußen weint über ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen, denn es ist aus mit ihnen – –“; vgl. außerdem Herder an Nicolai, 11.3.1773, HBGA, II, S. 323f. +Absalon […] Thekoa 2 Sam 14, vgl. die Passage über Herder in , N III,78/21–25: „giebt es kein Weib von Thekoa für den verstoßenen Herder? – Soll auch sein Funke verlöschen, daß dem deutschen Genie kein Name und nichts übrig bleibe – Preußen weint über ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen, denn es ist aus mit ihnen – –“; vgl. außerdem Herders am selben Tag verfasstes Schreiben an Nicolai, 11.3.1773, HBGA, II, S. 323f. + +HE. Nik. + + + +lat-deutschen Urschrift und + + + +Spiegel HErrn Nik. den Brief von Nicolai, vgl. das Zitat im Kommentar zu + + + +gränze im Sinne von berührt, ihm nahe kommt + + + +französische Akademien… vgl. , N III, S. 59/15f.: „Herder Sera Platon et le President de Votre Academie des Sciences“; Herder kannte die Stelle vermittelt durch Nikolai, vgl. das Zitat im Kommentar zu + + + +Joab nach 2 Sam 14,19, als Fürsprecher für Herders Begnadigung + + + +Mien Man Hoam der fingierte Autor von + + + +In bivio, trivio constitutus… Herkules am Scheideweg + + + +Wüste der 40. Tage Mt 4,2 + + + +tecum loquere… das Motto in , N III,67; dt. mit dir spreche ich und dich ziehe ich zu Rat, dich habe ich angehört, dir gehorche ich (,2,7) + + + +Ihrer Schrift…geträumt , vgl. + + + +Ihren Brief Anfang Februar erhielt Herder HKB 384, gemeint ist aber wohl HKB 378, in dem Hamann ankündigte + + + +Ein Schatte + + + +tremula anus wie eine zitternde Greisin + + + +Coelii etc. und andere Berliner + + + +in vanum et irritum nichtig und unwirksam + + + +Prytaneum Stadthaus in Athen, wo die prytanes, verdiente Männer, speisten und im Alter versorgt wurden, vgl. , 1,232; hier als Warnung zu verstehen, entweder vor einem intellektuellen Altersheim oder konkret einer Verhaftung wegen der politischen Brisanz von (Nicolai merkte an, würde Hamann wegen seiner „wetterwendischen Schreibart“ „des tollhauses würdig halten“, vgl. Kommentar zu ) + + + +Präkordien Ihres φιλον ητορ Brusthöhle, Sitz des lieben Herzens (φιλον ητορ), nach , 1. Olympische Ode, 4. Vers; Anspielung auf , N III,69/3 und 78/12 + + + Brief Nr. 414