From a8de77cbb9b154b65db9a6b5a14f62a77a1cf9b3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 18 Jul 2025 00:46:06 +0200
Subject: [PATCH] HKB 519
---
Marginal-Kommentar.xml | 84 +++++++++++++++++-------------------------
Register-Kommentar.xml | 18 ++++++---
2 files changed, 46 insertions(+), 56 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index aef2f2a..2a38b32 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -63109,7 +63109,7 @@ Brief Nr. 491a
Pathe
-
+… Friederica, Petrina
@@ -63125,7 +63125,7 @@ Brief Nr. 491a
Hinz , Hintergrund nicht ermittelt
-
+IntelligenzComtoir mglw. der Königsberger Adress-Kontor
@@ -63137,15 +63137,15 @@ Brief Nr. 491a
tracirt den richtigen Weg bezeichnet, hier: weiter verwiesen
-
-Ihr habt wohl recht … Brief Hamanns an Claudius nicht überliefert
-
-
-
+Herder , vgl. HKB 509
-
+
+Ihr habt wohl recht … Brief Hamanns an Claudius nicht überliefert
+
+
+Schönborn
@@ -63472,7 +63472,7 @@ Brief Nr. 499
foro fori öffentlich vor Gericht
-
+Loge Hamanns Arbeitsraum am Licent, vgl. ; wohl leicht ironisch-abfällige Bezeichnung (vgl. Krünitz, s.v. Loge: „eine Hütte, ein kleiner mit Brettern verschlagener Raum, ein Hundestall, eine Schiffskammer etc. etc. heißt“), ohne Bezug auf Freimaurer- oder Theaterlogen.
@@ -63831,7 +63831,7 @@ Brief Nr. 500
Frau Schwester
-
+Hartknoch
@@ -64179,7 +64179,7 @@ Brief Nr. 504
2 Tim II. 7. 2 Tim 2,7
-
+pro aris et focis Für Altäre und Herde, Motto ähnlich wie ‚Für Vaterland und Familie‘
@@ -65099,7 +65099,7 @@ Brief Nr. 509a
הדרת זקנים Dt. Ruhm/Glanz der Ältesten. Titel des 2. Teils von , enthält eine Übersetzung des Aristeasbriefs, einer Apologie des hellenistischen Judentums und der Septuaginta, deren legendenhafte Entstehung durch die Arbeit von 72 Übersetzern an 72 Tagen geschildert wird.
-
+קהלת Von Mendelssohn besorgte und mit einem Kommentar versehene hebräischsprachige Ausgabe des Prediger-Buches.
@@ -65782,10 +65782,10 @@ Brief Nr. 515
-Wittwe Blom ; die Briefentwürfe an sie befanden sich anscheinend daher in Hamanns Nachlass
+Wittwe Blom ; die Briefentwürfe an sie bewahrte Hamann anscheinend aus diesem Grund auf.
-
+ Vater
@@ -66067,14 +66067,10 @@ Brief Nr. 517
- Heinrich Stillings Jugend
+ Heinrich Stillings Jugend … ; Hamann hält für den Autor der Lebensbeschreibung Jung-Stillings (und folgt dabei wohl einem nicht überlieferten Katalog Hartungs, vgl. ); Henrich Stillings Jugend wurde tatsächlich von Goethe (ohne Einverständnis des Autors) pseudonymisiert in Druck gegeben.
-
- Kaufmann Hamann scheint für den Autor von Jung-Stillings Lebensbeschreibung zu halten, die Goethe (ohne Einverständnis des Autors) pseudonymisiert in Druck gab, vgl. .
-
-
-
+ Chodowiecky
@@ -66118,7 +66114,7 @@ Brief Nr. 517
- Stillings Jugend ; Hamann scheint für den Autor der Lebensbeschreibung Jung-Stillings zu halten, die Goethe (ohne Einverständnis des Autors) pseudonymisiert in Druck gab, vgl. .
+ Stillings Jugend ; Hamann hält für den Autor der Lebensbeschreibung Jung-Stillings (und folgt dabei wohl einem nicht überlieferten Katalog Hartungs, vgl. ); Henrich Stillings Jugend wurde tatsächlich von Goethe (ohne Einverständnis des Autors) pseudonymisiert in Druck gegeben.
@@ -66164,11 +66160,11 @@ Brief Nr. 519
huj. huius, d.i. diesen Monats
-
+ 4 Sept. eingekommeneHKB 509
-
+ 14 OctHKB 512
@@ -66216,10 +66212,6 @@ Brief Nr. 519
Stockmars Hause … Selma mit und dessen Tochter „Selma“
-
- Drama mglw. bereits im Zusammenhang von Penzels autobiographischem Skandal-Theaterstück, vgl. Köppe 94f.?!?
-
-
Vorrede wie Penzels biographische Vorreden zu seiner Strabon-Übersetzung
@@ -66233,11 +66225,11 @@ Brief Nr. 519
- Menechmen Mischmasch ?!?
+ Menechmen
- Stillings Jugend
+ Stillings Jugend , vgl.
@@ -66249,7 +66241,7 @@ Brief Nr. 519
- 2te Theil des Allerleys 2. Bd. v.
+ 2te Theil des Allerleys , Bd. 2
@@ -66277,23 +66269,19 @@ Brief Nr. 519
- Gianovese
+ Gianovese ; vgl. Bd. 2, S. zu Galiani und Bd. 2, S. 6 zu Vico
- Vico Schwärmereyen ?!?
+ Vico Schwärmereyen … Korn vgl. , Bd. 2, S. 31, Fußnote zu „Man hat dafür gehalten, daß das erste Gold der rauhen und wilden Welt das Getreide gewesen sey“: „Vico in seiner Scienza nuova. Allein man findet, daß das Getreide und aller Feldbau keinem wilden Volke bekannt gewesen sey, folglich ist es eine Einbildung.“
- Denkmal für mein Pathchen
+ Denkmal für mein Pathchen , vgl.
- König und Prediger Pred 1,2
-
-
-
- Eitelkeit der Eitelkeiten Pred 12,8
+ König … Eitelkeiten Pred 1,1f.
@@ -66301,30 +66289,27 @@ Brief Nr. 519
- Scholiasten , 1. Teil
+ Scholiasten , 1. Teil
- August
+ August
- so der HErr will Jak 4,15
+ so der HErr will und wir leben Jak 4,15
- Aufklebezettel nicht ermittelt
+ Aufklebezettel vgl.
- Brutus für … Reichard
+ Brutus für … Reichard für
- Bückeb. Gebets wohl das Gebet, am Grabmaale Ihro Erlauchten der
- weil. regierenden Gräfin von Schaumburg- Lippe- Maria Barbara Eleonora gebohrnen
- Gräfin und Edlen Frauen zur Lippe und Sternberg, gehalten den 7. September 1776
- zum Baum, SWS XXXI,416- 421. ?!?
+ Bückeb. Gebets
@@ -66332,8 +66317,7 @@ Brief Nr. 519
- Brief im Museo an Heinrich Boie, über Herders Predigt in Pyrmont, in:
- Deutsches Museum, März/Mai 1777 ?!?
+ Brief im Museo , an Heinrich Boie, über Herders Predigt in Pyrmont, in: Deutsches Museum, März/Mai 1777 ?!?
@@ -66349,7 +66333,7 @@ Brief Nr. 519
- Levin den Gagliani vll. gemeint Samuel Wolf Levin, Rabbiner in Worms; es war aber Heinrich Ludwig Willibald Barkhausen (1742–1813), Kriegsrat.
+ Levin den Gagliani vll. gemeint Samuel Wolf Levin, Rabbiner in Worms; es war aber Heinrich Ludwig Willibald Barkhausen (1742–1813), Kriegsrat. ?!?
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index db025aa..b325dfe 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -5285,9 +5285,9 @@ G
Galiani, Dialogues sur le commerce des bleds
- Dialogues sur le commerce des bleds (London 1770) [Biga 111/223: „Dialogues Sur le Commerce des Bleds (par Gagliani) Lond. 770. Don. EQVITIS PRVSSICI.“]. Digitalisat: Hathi Trust
+ Dialogues sur le commerce des bleds (London 1770) [Biga 111/223: „Dialogues Sur le Commerce des Bleds (par Gagliani) Lond. 770. Don. EQVITIS PRVSSICI.“]. Digitalisat: Hathi Trust.
- Übersetzung: Des Abts Galiani Dialogen über die Regierungskunst vornehmlich in Rücksicht auf den Getreydehandel, aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet [von Heinrich Ludwig Wilibald Barkhausen] (Lemgo: Meyer 1777). Digitalisat: ÖNB Wien
+ Übersetzung: Des Abts Galiani Dialogen über die Regierungskunst vornehmlich in Rücksicht auf den Getreydehandel, aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet [von Heinrich Ludwig Wilibald Barkhausen] (Lemgo: Meyer 1777). Digitalisat: ÖNB Wien.
@@ -5473,7 +5473,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Näc
Genovesi, Grundsätze der bürgerlichen Oeconomie
- Grundsätze der bürgerlichen Oeconomie (2 Bde., Leipzig: Kummer 1776).
+ Grundsätze der bürgerlichen Oeconomie (2 Bde., Leipzig: Kummer 1776). Digitalisat: Bd. 1 (Google Books) und Bd. 2 (Google Books).
@@ -7463,6 +7463,12 @@ des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. Teutscher Merkur, 4. Viertelj. 1776, S. 169–179. – SWS IX, S. 505–512.
+
+Herder, Gebet am Grabmale von Maria Barbara Eleonora zu Schaumburg-Lippe
+
+Gebet, am Grabmaale Ihro Erlauchten der weil. regierenden Gräfin von Schaumburg-Lippe etc. Maria Barbara Eleonora gebohrnen Gräfin und Edlen Frauen zur Lippe und Sternberg etc. gehalten den 7ten September 1776. zum Baum von J. G. Herder, Schaumburg Lippischen Superintendenten (Stadthagen: Althans 1776). SWS XXXI, S. 416–421. – Digitalisat: SLUB Dresden: Hist.Westfal.510.
+
+Herder, Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele
@@ -11525,7 +11531,7 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus
Mendelssohn, ספר מגלת קהלת
-ספר מגלת קהלת [Sēfer měgillat kohelet] (Berlin 1770) Kommentierte, hebräischsprachige Ausgabe des Prediger-Buchs (dt. Übersetzung des Kommentars durch Rainer Wenzel in JubA 20,1, S.177-282). [ Digitalisat: UB Rostock: Cic-4046.
+ספר מגלת קהלת [Sēfer měgillat kohelet] (Berlin 1770). Kommentierte, hebräischsprachige Ausgabe des Prediger-Buchs (dt. Übersetzung des Kommentars durch Rainer Wenzel in JubA 20,1, S. 177–282). Digitalisat: UB Rostock: Cic-4046.
@@ -14709,7 +14715,7 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius’: XXII. Daniel Salthenius<
Gräfin Maria Barbara Eleonore zu Schaumburg-Lippe
-1744–1777, geb. Gräfin zur Lippe-Biesterfeld. Ehefrau von und Beichtkind von .
+1744–1776, geb. Gräfin zur Lippe-Biesterfeld. Ehefrau von und Beichtkind von .
@@ -16246,7 +16252,7 @@ Digitalisat (Übersetzung): Biga 134/68: „Die Menechmen oder zwo Wochenschriften
-in vier Aufzügen, Kopp. 767“].
+in vier Aufzügen, Kopp. 767“]. Siehe ZDB