diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 557b79d..8e4d9d2 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -53455,7 +53455,7 @@ Brief Nr. 442
-Misgeschick ein Ehemann, der säuft, und die entsprechenden Folgen ?!?
+Misgeschick wohl die Ausschweifungen des Ehemanns Christoph Güldenhorn
@@ -53486,7 +53486,7 @@ Brief Nr. 442
Joh. Christoph Neumann vgl.
-
+Säugling
@@ -53514,7 +53514,7 @@ Brief Nr. 443
-Tobias Engel ?!?
+Tobias Engel Im Buch Tobit wird Tobias auf einer Reise vom Erzengel Raphael begleitet.
@@ -53545,7 +53545,7 @@ Brief Nr. 444
-S. 99 , zitat nachschauen
+S. 99 , S. 99
@@ -53641,7 +53641,7 @@ Brief Nr. 444
-Vetius, aduocatus Christianorum … ?!?
+Vetius, aduocatus Christianorum … fiktiver Autor von ; dt. Verfechter des Christentums
@@ -53692,7 +53692,7 @@ Brief Nr. 444
Brief Nr. 445
-Sancho Panssa sagt , 5. Kapitel ?!?
+Sancho Panssa sagt , 5. Kapitel
@@ -53732,7 +53732,7 @@ Brief Nr. 445
-Trescho
+Trescho
@@ -53744,13 +53744,11 @@ Brief Nr. 445
-Fr. Bruder Friedrich Sigmund Flachsland(1743-1784), hess.-darmstädt. Geh. Regierungssekretär
+Fr. Bruder Friedrich Sigmund Flachsland (1743-1784), hess.-darmstädt. Geh. Regierungssekretär
-Herzoge von Oldenburg, dem Vater meines Prinzen Oldenburg, Friedrich August Herzog von Holstein- Gottorp, seit 1750 evang. Fürstbischof von
-Lübeck (1711- 1785). Schaumburg- Lippe.; Oldenburg, Peter Wilhelm Friedrich von Holstein- Gottorp (1754- 1823), dessen Sohn, 1770/1
-Bildungsreise durch Frankreich u. England ?!?
+Herzoge von Oldenburg, dem Vater meines Prinzen Friedrich August Herzog von Holstein-Gottorp Oldenburg (1711–1785); Peter Wilhelm Friedrich von Holstein-Gottorp Oldenburg (1754–1823)
@@ -53766,7 +53764,7 @@ Bildungsreise durch Frankreich u. England ?!?
-Göthe verlobte sich mit Lili Schönemann (1758-1817)
+Göthe verlobte sich mit Lili Schönemann (1758–1817)
@@ -53778,9 +53776,7 @@ Bildungsreise durch Frankreich u. England ?!?
-des großen Nikolai … aus H. L. Wagners Prometheus, Deukalion und seine Recensenten. Voran ein
-Prologus und zuletzt ein Epilogus, eine (anonym erschienene) Literatursatire auf
-Rezensionen von Goethes Die Leiden des jungen Werthers, S. 16. Wagner. Nicolai ?!?
+des großen Nikolai … , S. 9
@@ -53788,7 +53784,7 @@ Rezensionen von Goethes Die Leiden des jungen Werthers, S. 16. Wagner. Nicolai ?
-Bahrdts Offenb. u. die Götter, Helden u. Wieland Prolog zu Bahrdts Offenb.[arungen] u.
+Bahrdts Offenb. u. die Götter, Helden u. Wieland u.
@@ -53820,7 +53816,7 @@ Rezensionen von Goethes Die Leiden des jungen Werthers, S. 16. Wagner. Nicolai ?
-Antiphon. … Sprüchw. 30,26 Antiphonie: Gegengesang. Spr 30,26: die Klippdachse – ein schwaches Volk, dennoch bauen sie ihr Haus in den Felsen
+Antiphon. … Sprüchw. 30,26 Antiphonie: Gegengesang. Spr 30,26: die Klippdachse – ein schwaches Volk, dennoch bauen sie ihr Haus in den Felsen
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 8a84cd1..89db253 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -692,6 +692,18 @@ Dt. Übers. zitiert nach: E. u. L.L. Schücking u. J. Klein (Übers.), Fr
1668–1707. Ital. Arzt.
+
+Carl Friedrich Bahrdt
+1741–1792. 1771–1775 Prof. der Theologie in Gießen, Schriftsteller, siehe Frank, G.: Bahrdt, Carl Friedrich, in: ADB 1 (1875), S. 772–774.
+
+
+Bahrdt, Die neusten Offenbarungen Gottes
+
+Die neusten Offenbarungen Gottes in Briefen und Erzählungen verdeutscht durch D. Carl Friedrich Bahrdt, der Theologie ordentlicher Lehrer, des Consistorii Assessor, Definitor und Prediger an der St. Pankratiuskirche zu Giessen (4 Bde., Riga: Hartknoch 1773/4) [Biga 26/164: „J. F. Bahrdts neueste Offenbarungen Gottes, 1—4 Th. Riga 773“ u. 52/556: „neueste Offenbarungen Gottes, Riga Th. I—IV. 773—74. Donum LIBRAR“].
+
+
+
+
Adolf Ludwig BallstädtGest. 1759. Prediger.
@@ -14332,7 +14344,7 @@ T
René Tassin1697–1777, frz. Benediktiner.
-
+Tassin, Histoire littéraire de la Congrégation de Saint-MaurHistoire littéraire de la Congrégation de Saint-Maur, ordre de S. Benoît (Brüssel 1770.)
@@ -15323,6 +15335,16 @@ W
+
+Heinrich Leopold Wagner
+1747–1779. Schriftsteller des Sturm und Drang, siehe Schmidt, Erich: Wagner, Heinrich Leopold, in: ADB 40 (1896), S. 502–506.
+
+Wagner, Prometheus, Deukalion und seine Rezensenten
+
+Prometheus, Deukalion und seine Recensenten. Voran ein Prologus und zuletzt ein Epilogus (Freystadt 1775). Digitalisat: SUB Göttingen: DD91 A 33226.
+
+
+
William Warburton1698–1779. Engl. Theologe, 1757 Dechant in Bristol, 1759 Bischof von Gloucester. B. W. Young: Warburton, William, in: Oxford DNB.