From a41d71f11bd1384627967170dd518f73ee7cd155 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 5 Mar 2025 19:35:17 +0100 Subject: [PATCH] HKB 477 Ende --- Marginal-Kommentar.xml | 20 +++++--------------- Register-Kommentar.xml | 2 +- 2 files changed, 6 insertions(+), 16 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index e40ecf6..8a6e51b 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -60821,7 +60821,7 @@ Brief Nr. 476 Brief Nr. 477 -Antwort nicht überliefert; Antwort auf HKB 474 (eine Antwort Reichardts auf HKB 461 war zuvor ausgeblieben); zum Inhalt von Reichardts Antwort s. u. +Antwort nicht überliefert; Antwort auf HKB 474 (eine Antwort Reichardts auf HKB 461 war zuvor ausgeblieben) @@ -60977,17 +60977,7 @@ Brief Nr. 477 -pr. und pass. vorherigen und vergangenen Monats - - - -Mann - - - -Cherubim und Seraphim Cherubim und Seraphim: vermutlich aus den Görgeliana die No. 1. Des alten -lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch, erschienen in der Hessen- -Darmstädtischen privilegirten Landzeitung, 1777, 1,5,14 ?!? +pr. und pass. Praeterito und passim: gemeint ist wohl im vorherigen Monat und allenthalben; bezieht sich wohl auf nicht überlieferte Briefe von . – Die Nr. 1 von Claudius’ „Görgeliana“, erschienen in Nr. 1 der Hessen-Darmstädtischen privilegirten Landzeitung (1.1.1777), dürfte Hamann zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht haben können. @@ -61003,7 +60993,7 @@ Darmstädtischen privilegirten Landzeitung, 1777, 1,5,14 ?!? -dritten mit dem dritten Kammerdiener in deren Wettstreit im apogryphen 3. Buch Esra, Kap. 3–4 (s.o.), der für die Macht der Frauen und der Wahrheit eintritt; ebd., Kap. 3., V. 13 wird er mit Serubabel identifiziert, der auch in Esra 3,2 u.ö. auftritt +dritten Mit dem dritten Kammerdiener in deren Wettstreit im apogryphen 3. Buch Esra, Kap. 3–4 (s.o.), der für die Macht der Frauen und der Wahrheit eintritt; ebd., Kap. 3., V. 13 wird er mit Serubabel identifiziert, der auch in Esra 3,2 u.ö. auftritt. @@ -61023,11 +61013,11 @@ Darmstädtischen privilegirten Landzeitung, 1777, 1,5,14 ?!? -Maupertuisischem +Maupertuisischem Grundsatze wohl das Prinzip der kleinsten Wirkung nach -Leiden und Meiden vgl. ἀνέχεσθαι καὶ ἀπέχεσθαιs (Epiktet) ?!? +Leiden und Meiden Anspielung auf die Maxime des : ἀνέχου και ἀπέχου, sustine et abstine, dt. leide und meide (überliefert bei Gell. 17,19,6) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index afc1b36..6b02f6b 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3008,7 +3008,7 @@ Briefe Teilweise ediert bei: Matthias Claudius: Briefe an Freunde Claudius, Asmus omnia sua secum portans -Asmus omnia sua secum portans oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen (8 Tle., Hamburg: Perthes 1774–1811) [Biga 164/566: „ASMVS omnia sua secum portans oder saemmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Th. I. II. Hamb. 775. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat Tl. 1: BSB München: Res/P.o.germ. 1981 e-1/3. +Asmus omnia sua secum portans oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen (8 Tle., Hamburg: Perthes 1774–1811) [Biga 164/566: „ASMVS omnia sua secum portans oder saemmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Th. I. II. Hamb. 775. Donum AVCTORIS.“]. Digitalisat Tl. 1/2 (1774): BSB München: Res/P.o.germ. 1981 e-1/3. – Teil 3 (1777): BSB München: Res/P.o.germ. 1981 e-1/3