From a3bec6c88721dc9b1194d894815f178ff6ecd406 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 24 Jan 2024 01:18:34 +0100 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Korrektur=20351=E2=80=93357?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Marginal-Kommentar.xml | 52 +++++++++++++++++++++++++++--------------- Register-Kommentar.xml | 25 ++++++++++++++++---- 2 files changed, 54 insertions(+), 23 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 08537f3..d8d9a7d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -41797,7 +41797,7 @@ Brief Nr. 353 -Lindner… , vgl. +Lindner… , vgl. @@ -41825,29 +41825,41 @@ Brief Nr. 353 -Mösers…; in Auszügen abgedruckt in , XXIII (1765), 327.–328. Brief +Mösers… ; in Auszügen abgedruckt in , XXIII (1765), 327.–328. Brief -Vikar die im 4. Buch von eingeschobene „Profession de foi du vicaire savoyard“ war eine der umstrittensten Passagen der Hauptgrund für die Zensur +Vikar die im 4. Buch von eingeschobene „Profession de foi du vicaire savoyard“ war eine der umstrittensten Passagen und der Hauptgrund für die Zensur des Buches - + zu beantworten Herder führte diesen Einfall nicht aus + +W. Wakefield + + Diogenes seine Tonne wohnte in einer Tonne; vgl. , I, Vorrede: „Diogenes sahe einst die Bürger zu Corinth mit grossen Kriegesrüstungen beschäftiget, und um nicht der einzige Müssiggänger im Staate zu seyn, wälzt er seine friedsame Tonne auf und nieder.“ -Sokrates ironisch für Mendelssohn, wegen +Sokrates zeitgenössisch bekannter Spitzname für Gespräch Zweifel vgl. zu dem Entwurf SWS XXXII, 200f. + +Simmias einer der Hauptgesprächspartner in + + + +Phädon + + Philoktet… am Ende des Sophokleischen Philoktet tritt Herkules als Deus ex machina auf @@ -41857,7 +41869,7 @@ Brief Nr. 353 -dignus vindice nodus dt. Knoten, der einer Lösung bedarf; vgl. , 191: „nec deus intersit, nisi dignus vindice nodus inciderit“ +dignus vindice nodus dt. Knoten, der einer Lösung bedarf, nach , 191: „nec deus intersit, nisi dignus vindice nodus inciderit“ @@ -41872,14 +41884,18 @@ Brief Nr. 353 Uebersetzers… wohl Johann Jakob Harder (1734–1775), protestantischer Geistlicher in Riga; Herder führte den Plan nicht aus - -HE Klotz… verfasste etwa eine Vorrede zu + +Klotz… verfasste etwa eine Vorrede zu Abhandlung vom Geschmack die „Introduction On Taste“ zu war bereits in der 2. Auflage von 1759 enthalten, ebenso in allen weiteren + +Recherches philosophiques… wohl Abbé Des François (Übers.), Recherches philosophiques sur l’origine des idées que nous avons du Beau & du Sublime, précédées d’une dissertation sur le gout, Traduites de l’Anglois de M. Burke Par l’Abbé D. F. (2 Bde., London 1765) + + Darjes-Riedel-Hutchesonschen Aesthetik Joachim Georg Darjes (1714–1791), schriftstellernder Jurist; ; @@ -41977,7 +41993,7 @@ Brief Nr. 353 -Schröder ein Student und Freund von Herder und Hartknoch +Schröder Student in Riga und Freund von Herder und Hartknoch @@ -42052,8 +42068,8 @@ Brief Nr. 353 Sie haben Recht - um sich selbst zu schmücken -in ipso ornando + +in ipso ornando um sich selbst zu schmücken @@ -42135,11 +42151,11 @@ Brief Nr. 354 -daß die G…ne fröhlich werden Spr 3,8 +daß die G…ne fröhlich werden Spr 3,8 -D. st. v Datum stili veteris (Datum alten Stils, also julianisch) +D. st. v wohl Dezember stili veteris (Datum alten Stils, also julianisch) @@ -42181,7 +42197,7 @@ Brief Nr. 355 -Berl. ihrs ,12. Bd., 2. St. (1770), S. 284f., Kürzel S (Nicolai); ist mehr eine Anzeige mit Invektive gegen Klotz, passt zeitlich nicht; mglw. die Rezension in der Vossischen Zeitung, die er auch erwähnt; da kommt man an Jahrgänge aber nicht heran oder?!? +Berl. ihrs die Anzeize mit Invektive gegen Klotz in ,12. Bd., 2. St. (1770), S. 284f., Kürzel S (Nicolai), passt zeitlich nicht; mglw. die Rezension in der Vossischen Zeitung, die Hamann auch in erwähnt; da kommt man an Jahrgänge aber nicht heran oder?!? @@ -42244,16 +42260,16 @@ Brief Nr. 355 bruit Gerücht; die Rede von einer Königsberger Sekte und den Hamännchen wurde von Klotz bzw. Riedel in , 1. Bd. in die Welt gesetzt und etwa in , 59. St. vom 29.7.1768, S. 477–482 wiederholt - + China China die chininhaltige Chinarinde wurde zur Fiebersenkung verwendet -un homme… dt. ein Mensch ist der Menschheit schon dadurch nützlich, dass es ihn gibt; in , 3. Teil, 22. Brief von Milord Edouard angeführt gegen das von St. Preux verteidigte Recht zum Selbstmord. +un homme… dt. ein Mensch ist der Menschheit schon dadurch nützlich, dass es ihn gibt; in , 3. Teil, 22. Brief von Milord Edouard angeführt gegen das von St. Preux verteidigte Recht zum Selbstmord -Corvée der abgeschriebene corvée-Artikel aus , vgl. +Corvée der abgeschriebene corvée-Artikel aus der Encyclopédie, vgl. @@ -42313,7 +42329,7 @@ Brief Nr. 355 -Bochart Samuel Bochart: Geographia Sacra seu Phaleg et Canaan (1646) [Biga 58/11: „Sam. Bocharti Geographia sacra, Cad. 646“] ?!? – – Henkel: vielleicht aus des Frühhistorikers Werk: Spicilegium geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum. 2 Bde. Göttingen 1769. +Bochart mglw. oder im Kontext von diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 95834be..c7e8ee8 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1263,9 +1263,14 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani Gest. 1777, Licenthausinspektor in Königsberg, Hamanns Vorgänger am Licent, Antecesseur - -Herman Boerhaave -1668–1738. Niederl. Mediziner. + +Samuel Bochart +1599–1667. Reformierter Theologe und Geograph. + +Bochart, Geographia Sacra + +Geographia Sacra (2 Bde., 1646–1651) [Biga 58/11: „Sam. Bocharti Geographia sacra, Cad. 646“]. Digitalisat: BSB München: 2 Exeg. 57-1/2. + @@ -1378,6 +1383,11 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur + +Herman Boerhaave +1668–1738. Niederl. Mediziner. + + Karl Heinrich v. Bogatzky 1690–1774. Mitbegründer des Hallischen Waisenhaues; Pressel, Paul: Bogatzky, Karl Heinrich von, in: ADB 3 (1876), S. 37–39. @@ -4816,7 +4826,7 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitte Gray, Poems -Poems. by Mr. Gray (London: Dodsley 1768) Digitalisat der Ausgabe 1770: LB Oldenburg. +Poems by Mr. Gray (London: Dodsley 1768). Digitalisat der Ausgabe 1770: LB Oldenburg. @@ -9293,6 +9303,11 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus Johann David Michaelis Vermischte Schriften (2 Bde., Frankfurt a.M.: Garbe 1766 und 1769). Digitalisat: Google Books. + +Michaelis, Spicilegium geographiae +Spicilegium geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum (2 Bde., Göttingen 1769–1780) [Biga 63/85: „J. D. Michaelis Spicilegium Geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum, Pars I. Goett. 769.“]. Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 584-1/2. + + @@ -14037,7 +14052,7 @@ Vielleicht ist Hamann durch Lessings Johann Gottlieb Willamovius -1736–1777. Gymnasialdirektor in Thorn, 1767 Inspektor der Deutschen Schule in St. Petersburg, siehe Jacoby, Daniel: Willamov, Johann Gottlieb, in: ADB 43 (1898), S. 249–251. +1736–1777. Gymnasialdirektor in Thorn, 1767–1776 Direktor der Deutschen Schule in St. Petersburg, siehe Jacoby, Daniel: Willamov, Johann Gottlieb, in: ADB 43 (1898), S. 249–251. Willamovius (Hg.), Thornische Nachrichten von gelehrten Sachen