mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 09:05:29 +00:00
Zürich/Lavater Provinienzen
This commit is contained in:
@@ -39713,16 +39713,16 @@ Brief Nr. 340
|
|||||||
|
|
||||||
Brief Nr. 341
|
Brief Nr. 341
|
||||||
Überlieferung leider nur über ZH; wohl der letzte Teil eines Briefentwurfs, den Hamann im März 1767 nach Mitau in der Patz-Sache schickte, vmtl. an Patz’ Vater (den Entwurf fand Roth dann wohl unter Hamanns nachgelassenen Papieren) [so in Provinienz?]; wie heißt Patz’ Vater?!? ist über Patz irgendetwas über Hamann Hinausgehendes zu erfahren? Adressbuch von Mitau?
|
Überlieferung leider nur über ZH; wohl der letzte Teil eines Briefentwurfs, den Hamann im März 1767 nach Mitau in der Patz-Sache schickte, vmtl. an Patz’ Vater (den Entwurf fand Roth dann wohl unter Hamanns nachgelassenen Papieren) [so in Provinienz?]; wie heißt Patz’ Vater?!? ist über Patz irgendetwas über Hamann Hinausgehendes zu erfahren? Adressbuch von Mitau?
|
||||||
Die Henkel-Theorie mit Patz ist auch ohne den Brief sehr plausibel: Der Brief geht nach Kurland (392/37), an den Vater eines Freundes, der vor kurzem geheiratet und finanzielle Probleme hat: Das kann nur Patz sein (393/24f.)
|
Die Henkel-Theorie mit Patz ist sehr plausibel: Der Brief geht nach Kurland (392/37), an den Vater eines Freundes, der vor kurzem geheiratet und finanzielle Probleme hat: Das kann nur Patz sein (393/24f.)
|
||||||
Datierung und Adressat, Henkel: Höchstwahrscheinlich an den Vater seines Freundes, des Pastor Patz. Jener war, aus den Anreden zu schließen, offenbar ebenfalls Geistlicher. Das Datum [März 1767] ist wohl zu präzisieren in [etwa 20. März]. Denn 342 ist die Antwort auf einen mittlerweile erhaltenen Brief des Vaters Patz vom 25. März.
|
Datierung und Adressat, Henkel: Höchstwahrscheinlich an den Vater seines Freundes, des Pastor Patz. Jener war, aus den Anreden zu schließen, offenbar ebenfalls Geistlicher. Das Datum [März 1767] ist zu präzisieren in nach 14. März.
|
||||||
– – Datum jedenfalls nach 14. März (vgl. 391/34 und 392/6), etwa 20. März kommt ganz gut hin. – Wo aber ist der Brief des Patz-Vaters vom 25. März 1767?!? den gesamten Henkel-Nachlass durchforsten! wo könnte der sein? Wär ja immerhin ein neuer Brief und könnte Licht in die random-Briefe 341/342 bringen
|
– – Datum jedenfalls nach 14. März (vgl. 391/34 und 392/6), etwa 20. März kommt ganz gut hin.
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10662" letter="341" page="391" line="34">
|
<marginal index="10662" letter="341" page="391" line="34">
|
||||||
<bzg>er</bzg> wohl <link ref="patz" linktext="true"/>
|
<bzg>er</bzg> wohl <link ref="patz" linktext="true"/>
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10663" letter="341" page="391" line="34">
|
<marginal index="10663" letter="341" page="391" line="34">
|
||||||
<bzg>Schwieger Eltern</bzg> wohl die Eltern von <link ref="patz-ae" linktext="true"/>, die waren anscheinend sehr reich waren
|
<bzg>Schwieger Eltern</bzg> wohl die Eltern von <link ref="patz-ae" linktext="true"/>, die anscheinend sehr reich waren
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10664" letter="341" page="392" line="8">
|
<marginal index="10664" letter="341" page="392" line="8">
|
||||||
@@ -39802,11 +39802,11 @@ Datierung und Adressat, Henkel: Höchstwahrscheinlich an den Vater seines Freund
|
|||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
Brief 342
|
Brief 342
|
||||||
Datierung und Adressat, Henkel: Wenn die erschlossene Chronologie des Briefwechsels mit Vater Patz stimmt, der am 25. paß. (März) an H. schrieb, ist Hs Datum den 2 Marz 67 irrtümlich und wäre zu korrigieren: den 2. April 67. Denn der Sohn Patz hatte ihm gestern (1. April) den Brief ausgehändigt. Und 342 kann nicht vor 341 rangieren, 394,6ff. Hamanns Briefstrategie in 341 hatte offensichtlich Erfolg: die Ehre von Patz’ Vater war herausgefordert, er tritt sogleich in die Schuldverpflichtung des Sohnes ein.
|
Datierung und Adressat, Henkel: „Wenn die erschlossene Chronologie des Briefwechsels mit Vater Patz stimmt, der am 25. paß. (März) an H. schrieb, ist Hs Datum den 2 Marz 67 irrtümlich und wäre zu korrigieren: den 2. April 67. Denn der Sohn Patz hatte ihm gestern (1. April) den Brief ausgehändigt. Und 342 kann nicht vor 341 rangieren, 394,6ff. Hamanns Briefstrategie in 341 hatte offensichtlich Erfolg: die Ehre von Patz’ Vater war herausgefordert, er tritt sogleich in die Schuldverpflichtung des Sohnes ein.“
|
||||||
– – Wenn Henkels Theorie stimmt, müsste man HKB 342 auf 2. April umdatieren und zwischen 340 und 343 platzieren; käme auch ein bissl auf den Brief von Patz’ Vater an; es scheint mir aber auch ziemlich klar, dass 342 im selben Kontext wie 341 geschrieben wurde, mithin nur wenige Tage oder Wochen zwischen ihnen liegen können und 342 auf jeden Fall der spätere ist
|
– – Wenn Henkels Theorie stimmt, müsste man HKB 342 auf 2. April umdatieren und zwischen 340 und 343 platzieren (so erstmal gemacht). Dass 342 in derselben Patz-Sache wie 341 geschrieben wurde, ist klar. Die Umdatierung ist aber schon sehr stark interpretierend: Dass 342 mit 341 zusammenhängt und später geschrieben wurde, hängt eigentlich nur an 395/5
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10683" letter="342" page="394" line="1">
|
<marginal index="10683" letter="342" page="394" line="1">
|
||||||
<bzg>2 Marz 67</bzg> dieser Brief wurde offensichtlich nach <intlink letter="341" page="391" line="34" linktext="true"/> geschrieben (vgl. <intlink letter="342" page="394" line="5" linktext="true"/>); vmtl. irrte sich Hamann auf dem Entwurf entweder im Datum oder es wurde falsch transkribiert
|
<bzg>2 Marz 67</bzg> dieser Brief wurde offensichtlich nach <intlink letter="341" page="391" line="34" linktext="true"/> geschrieben (vgl. <intlink letter="342" page="394" line="5" linktext="true"/>); vmtl. irrte sich Hamann auf dem Entwurf entweder im Datum oder es wurde falsch transkribiert?!?
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10684" letter="342" page="394" line="2">
|
<marginal index="10684" letter="342" page="394" line="2">
|
||||||
@@ -39814,7 +39814,7 @@ Datierung und Adressat, Henkel: Wenn die erschlossene Chronologie des Briefwechs
|
|||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10685" letter="342" page="394" line="2">
|
<marginal index="10685" letter="342" page="394" line="2">
|
||||||
<bzg>25 paß</bzg> 25. des letzten Monats; vgl. Brief von <link ref="patz-v" linktext="false">Patz’ Vater</link>, den Henkel erwähnt?!?
|
<bzg>25 paß</bzg> 25. des letzten Monats, also wohl März
|
||||||
</marginal>
|
</marginal>
|
||||||
|
|
||||||
<marginal index="10686" letter="342" page="394" line="3">
|
<marginal index="10686" letter="342" page="394" line="3">
|
||||||
|
|||||||
6
meta.xml
6
meta.xml
@@ -14929,7 +14929,7 @@
|
|||||||
<receivers>
|
<receivers>
|
||||||
<receiver ref="76" />
|
<receiver ref="76" />
|
||||||
</receivers>
|
</receivers>
|
||||||
<hasOriginal value="" />
|
<hasOriginal value="true" />
|
||||||
<isProofread value="true" />
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
<ZHInfo inZH="true">
|
<ZHInfo inZH="true">
|
||||||
@@ -16831,7 +16831,7 @@
|
|||||||
<receivers>
|
<receivers>
|
||||||
<receiver ref="1" />
|
<receiver ref="1" />
|
||||||
</receivers>
|
</receivers>
|
||||||
<hasOriginal value="true" />
|
<hasOriginal value="false" />
|
||||||
<isProofread value="true" />
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
<ZHInfo inZH="true">
|
<ZHInfo inZH="true">
|
||||||
@@ -17651,7 +17651,7 @@
|
|||||||
<receivers>
|
<receivers>
|
||||||
<receiver ref="76" />
|
<receiver ref="76" />
|
||||||
</receivers>
|
</receivers>
|
||||||
<hasOriginal value="" />
|
<hasOriginal value="true" />
|
||||||
<isProofread value="true" />
|
<isProofread value="true" />
|
||||||
<isDraft value="false" />
|
<isDraft value="false" />
|
||||||
<ZHInfo inZH="true">
|
<ZHInfo inZH="true">
|
||||||
|
|||||||
@@ -8287,7 +8287,7 @@ ZH IV 3–8, Nr. 523.
|
|||||||
|
|
||||||
<letterTradition autopsic="524" ref="530">
|
<letterTradition autopsic="524" ref="530">
|
||||||
<app ref="4">
|
<app ref="4">
|
||||||
Eine Abschrift vmtl. von Johann Caspar Lavaters Sekretär; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.59. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
Eine Abschrift vmtl. von einem Sekretär Johann Caspar Lavaters; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.59. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
<app ref="5">
|
<app ref="5">
|
||||||
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 106–110.<line type="break" />
|
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 106–110.<line type="break" />
|
||||||
@@ -11613,7 +11613,7 @@ ZH V 132–134, Nr. 733.
|
|||||||
|
|
||||||
<letterTradition autopsic="734" ref="741">
|
<letterTradition autopsic="734" ref="741">
|
||||||
<app ref="4">
|
<app ref="4">
|
||||||
Eine Abschrift vmtl. von Johann Caspar Lavaters Sekretär; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.60. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
Eine Abschrift vmtl. von einem Sekretär Johann Caspar Lavaters; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.60. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
<app ref="5">
|
<app ref="5">
|
||||||
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 120–123.<line type="break" />
|
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 120–123.<line type="break" />
|
||||||
@@ -12114,7 +12114,7 @@ ZH V 239–243, Nr. 774.
|
|||||||
|
|
||||||
<letterTradition autopsic="775" ref="782">
|
<letterTradition autopsic="775" ref="782">
|
||||||
<app ref="4">
|
<app ref="4">
|
||||||
Eine Abschrift vmtl. von Johann Caspar Lavaters Sekretär; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.61. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
Eine Abschrift vmtl. von einem Sekretär Johann Caspar Lavaters; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.61. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
<app ref="5">
|
<app ref="5">
|
||||||
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 126–127.<line type="break" />
|
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 126–127.<line type="break" />
|
||||||
@@ -12956,7 +12956,7 @@ ZH V 427 f., Nr. 831.
|
|||||||
|
|
||||||
<letterTradition autopsic="832" ref="839">
|
<letterTradition autopsic="832" ref="839">
|
||||||
<app ref="4">
|
<app ref="4">
|
||||||
Eine Abschrift vmtl. von Johann Caspar Lavaters Sekretär; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.63. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
Eine Abschrift vmtl. von einem Sekretär Johann Caspar Lavaters; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.63. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
<app ref="5">
|
<app ref="5">
|
||||||
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 142–143.<line type="break" />
|
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 142–143.<line type="break" />
|
||||||
@@ -13773,7 +13773,7 @@ ZH VI 101–111, Nr. 884.
|
|||||||
|
|
||||||
<letterTradition autopsic="885" ref="892">
|
<letterTradition autopsic="885" ref="892">
|
||||||
<app ref="4">
|
<app ref="4">
|
||||||
Eine Abschrift vmtl. von Johann Caspar Lavaters Sekretär; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.64. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
Eine Abschrift vmtl. von einem Sekretär Johann Caspar Lavaters; aufbewahrt in: Zürich, Zentralbibliothek, Signatur FA Lav Ms 563.64. Original verschollen. Letzter Aufbewahrungsort unbekannt.
|
||||||
</app>
|
</app>
|
||||||
<app ref="5">
|
<app ref="5">
|
||||||
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 146 f.<line type="break" />
|
Heinrich Funck: Briefwechsel zwischen Hamann und Lavater. In: Altpreußische Monatsschrift 31 (1894), 146 f.<line type="break" />
|
||||||
|
|||||||
Reference in New Issue
Block a user