diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index ef94730..9908cf3 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -50556,7 +50556,7 @@ Brief Nr. 411 -רקיע von רקק rakia hebr.: das Himmelsgewölbe, und rakak: spucken?!? vgl. , SWS VI, S. 234–237 und Herders Replik +רקיע von רקק hebr. rakia (die Himmelsweite) von hebr. rakak (verdünnen), vgl. , SWS VI, S. 234–237 und Herders Replik , vgl. auch HBGA, Bd. 11, S. 527 @@ -50760,15 +50760,123 @@ Brief Nr. 412 -D. d. i.Doktor das ist +D. d. i. Doktor das ist - + Schwester - -hinkender Bote nach + +hinkender Bote nach , Wortspiel mit lat. claudus, hinkend + + + +hab ihm schon gesagt Herder scheint das Wortspiel von Asmus (für Claudius, nach ) und asinus (lat. Esel), auch in einem Brief an Claudius verwendet zu haben, wie man aus dessen Antwort schließen kann, vgl. Jessen, 96?!? + + + +ein · auf dem Ersten Strich des m In der Handschrift des Briefs befindet sich ein Punkt über der ersten Hälfte des „m“, wodurch es eine Tendenz hin zu „in“ bekommt: Herder wandelt so durch einen Punkt Asmus in Esel um. + + + +Mancherlei , vgl. und + + + +προλεγ. noch Postlegom. und nachfolgende Schriften, vgl. + + + +lettre perdue + + + +Treuherzigkeit mglw. eine Anspielung auf + + + +Rec… die Rezension von in , vgl. + + + +ganze Michael. die ausführliche Kritik an in + + + +Erfurtern Rezension von in , 56. St. vom 14.7.1774, verfasst von + + + +Klotz + + + +2. andere Stücke und + + + +Hartkn. + + + +Span. Schlößern sprichtwörtlich für Luftschlösser, schwärmerische Vorstellungen; vgl. Hamanns Anspielungen auf etwa in + + + +beichtende Lau Henkel (ohne Quelle): , ein des Atheismus verdächtigter Königsberger Professor, wohl auf dem Totenbett (HGBA: nur lokale, mündliche Überlieferung) – nachschauen in Donnert: Theodor Ludwig Lau (Frankfurt 2011), per Fernleihe bestellt?!? + + + +nach Mitau vgl. + + + +Hartmannische + + + +Revision , vgl. + + + +Psychol. + + + +K. u. W. vgl. + + + +Ihren Plan vgl. , im Hintergrund steht wohl die geplante Schrift über die „Origines“, vgl. + + + + 7. Augen in Stein , vgl. + + + +Zend-Avesta + + + +N. T. wohl + + + +Teller + + + +Jannes u. Jambres biblisches Urbild von Irrlehrern nach 2 Tim 3,8 (bezieht sich auf 2 Mo 7) + + + +Finger der Kraft vgl. 1 Kor 2,4–5 + + + +Männin , vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 4086d4b..c194148 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6666,7 +6666,7 @@ Vgl. Herder, Johannes -Johannes, Versuch einer Erläuterung. Entwurf 1774. – SWS VII, S. 313–334. +Johannes, Versuch einer Erläuterung. Entwurf 1774, vgl. . – SWS VII, S. 313–334. @@ -8738,7 +8738,6 @@ L - Julien Offray de La Mettrie 1709–1751. Frz. Mediziner, Philosoph, siehe Poten, Bernhard von: La Mettrie, Julien Offray de, in: ADB 17 (1883), S. 566–568. @@ -8789,6 +8788,17 @@ L Lebensdaten nicht ermittelt. Geheimer Rat, ab 1766 Finanzrat und einer der vier Generalregisseure in der französischen Finanzverwaltung von , 1772 bei der Reform der Generalregie entlassen; richtete ab 1772 in Königsberg im Auftrag Friedrich II. die ein. + +Theodor Ludwig Lau +1670–1740. Jurist in Königsberg und kurländischer Staatsrat, Verfasser zahlreicher juristischer, religionsphilosophischer und stattswissenschaftlicher Abhandlungen, 1729 als Atheist angeklagt, siehe GND. + +Lau, Meditationes philosophicae de Deo, Mundo, et Homine + +Meditationes philosophicae de Deo, Mundo, et Homine (1717) [Biga Mspti 2: „(Th. Lud. Lau) Meditationes philosophicae de Deo, Mundo, homine, 717“]. + + + + Johann Christian Laubmeyer 1718–1765. Prof. der Medizin und Chemie, Inhaber der Altstädtischen Apotheke. @@ -10316,6 +10326,18 @@ Im zweiten Teil des Kompendiums wird die Querelle zwischen Johann Samuel König, Christoph Meiners 1747–1810. Historiker und Psychologe, 1772 Professor der Philosophie, Kulturgeschichte und Psychologie in Göttingen, siehe Prantl, Carl von: Meiners, Christoph, in: ADB 21 (1885), S. 224–226. + +Meiners, Revision der Philosophie + +Revision der Philosophie. Erster Theil (Göttingen, Gotha: Dieterich 1772) [Biga 103/113: „Revision der Philosophie, 1ter Th. Gott. 772.“]. Digitalisat: BSB München: Ph.u. 421-1. + + + +Meiners, Kurzer Abriß der Psychologie + +Kurzer Abriß der Psychologie zum Gebrauche seiner Vorlesungen von Christoph Meiners (Göttingen, Gotha: Dieterich 1773). Digitalisat: Stabi Berlin: . + + diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index e36378d..d9d0c55 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -40623,7 +40623,7 @@ Wolke – Denken Sie sich unsre Freude, die ευδοκιαν εν εικονι, εν αγαπητω του κολπου zu fühlen u. fühlen Sie sie mit. Das Knäblein hat mich u. soll mich wiedergebähren zu neuer Hofnung meines Beruffs! - Pegelow ist ein fauler D. d. i. Dreschflegel! So gar einen Brief an meine + Pegelow ist ein fauler D. d. i. Dreschflegel! So gar einen Brief an meine Schwester hat er so lange behalten, an dem Vieles lag. Laßen Sie doch Inlage nicht säumen, lieber H., u. nicht wie den Pumpernickel alt werden: an auf diff --git a/edits.xml b/edits.xml index 5fae37c..d130961 100644 --- a/edits.xml +++ b/edits.xml @@ -24044,6 +24044,9 @@ Geändert nach der Handschrift; ZH: m U. L. F. Albertina + + Geändert nach der Handschrift; ZH: D. + \ No newline at end of file