From 9f45a67d2b64475d4417548635b097406e4471f4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Tue, 1 Oct 2024 20:46:19 +0200 Subject: [PATCH] HKB 408 --- Marginal-Kommentar.xml | 57 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--- 1 file changed, 54 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 95dee8e..8dd2aec 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -50135,13 +50135,64 @@ Brief Nr. 408 -Mitauschen Professoren im Herbst 1772 ging die Nachricht durch die Zeitungen, man wolle in Kurland eine Universität errichten; Claudius ließ in seinem Boten verlauten, der erste, den man dorthin berufen gedenke, sei Herder; dessen Befürworter war der Lavaterianer Hartmann, 104,30ff.?!? +Mitauschen Professoren Henkel: im Herbst 1772 ging die Nachricht durch die Zeitungen, man wolle in Kurland eine Universität errichten; Claudius ließ in seinem Boten verlauten, der erste, den man dorthin berufen gedenke, sei Herder; dessen Befürworter war der Lavaterianer Hartmann, 104,30ff.?!? - -Claudio Vlubrano , sein zuerst im Wandsbecker Boten, 1774,1 erschienenes Fragment, das nach der Stoa schmeckt unter dem Motto: -- quod petis hic est /Est Ulubris, ANIMUS si te non deficit AEQUUS (Hor. epist. I,11,29f.).?!? + +Claudio Vlubrano , nach , 1,11,29f. + +Billet doux nicht ermittelt + + + +ein paar Zeilen nicht ermittelt + + + +Mancherley u Etwas + + + +3 köpfichten Uebersezung + + + +Herrn Urians sprichwörtlich für einen unerwünschten Gast, auch von Claudius gern verwendet, dessen Stil Hamann im „Vorbericht“ von parodiert (Claudius’ bekanntes Gedicht Urians Reise um die Welt erschien jedoch erst später) + + + +Ihre Beylagen Henkel: wohl die Herders, die im Wandsbecker Bothen erschienen waren, darunter (SWS V 427) die scharfe Rezension vom Versuch einer prosaischen Übersetzung der griechischen Lieder des Pindar, Berlin und Leipzig, in der Ringmacherschen Buchhandlung 1771, die in der Nummer vom 1. Mai 1772 erschien. – – nicht auch , über die Herder sich in beschwerte?!? + + + +übersetzten Stelle aus dem Pindar im „Vorbericht“ von + + + +Epimetheus mit Anspielung auf die Verse 27f. der 5. pythischen Ode: (Epimaueow <...> ocinoy, des spät Wissenden), ist Herder gemeint?!? + + + +Dr. Bruwisch Bruwisch: Bruinvisch, N IV,495 und N VI,183: Hütenthüt.?!? + + + +Motherby + + + +kleinen Nazir + + + +Kanter… : gemeint ist wohl, dass Pränumeranten (bzw. Abbonenten) der abspringen, wenn deren wöchentliche Beilage in diesem polemischen Stil weitergeführt wird (Jahrgang nicht überliefert) + + + + + Brief Nr. 414