diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index e947e91..e60535c 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -35187,7 +35187,7 @@ Brief Nr. 292
-Rath v Ziegenhorn Christoph Georg Ziegenhorn (1714–1783), Justizrat in Königsberg
+Rath v Ziegenhorn
@@ -57201,15 +57201,13 @@ Brief Nr. 459
büffonschen Ideen über den Styl Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen, Beylage zum 6. bis 10. Stück vom 18. Jänner bis 1. Februar 1776; siehe N IV, S.419–425
-
- Anmerkungen über den Anti Styl ?!?
-
+
+Anmerkungen über den Anti Styl
+
-
- Buffons Discours
- Discours prononcé dans l'Académie Françoise le Samedi 25 Août 1753, als Anhang zum 5. Teil der
- Histoire Naturelle.
-
+
+Buffons Discours
+Freund Hayn der Werbetext für in (39. Stück, 10. März 1775), N IV, S.386ff.
@@ -57291,113 +57289,93 @@ Brief Nr. 459
Herrn Wgs Nach dem Tod Gottlob David Hartmanns 1775 gewährte dessen Vater eine Pension; der Brief, in dem der Herzog dies ankündigt, wurde publiziert, bspw. in Teutsche Chronik, 3. Jahrgang, Stück 1, 1. Januar 1776, S.6f.
+
+Kopp … Selim Halicum ; lies: Salem aleikum
+
+
+G R. v Ziegenhorn in Hintzens ,
+
-
- Kopp … Selim Halicum ; wohl bewußte Parodie des Salem aleikum
-
+
+Verleger
+
-
- G R. v Ziegenhorn in Hintzens Christoph Georg Ziegenhorn (1714–1783), Justizrat in Königsberg;
-
+
+medius terminus dt. mittlerer Begriff
+
-
- Verleger
-
+
+Urkunde
+
-
- Passagier
-
+
+Systeme de la Nature
+
-
- Zeitungen Königsbergschen
-
+
+Systeme Social
+
-
- medius terminus dt. mittlerer Begriff
-
+
+Oeuvres morales
+
-
- Urkunde
-
+
+Bonsens ; Hamann nimmt darauf Bezug in „Kleiner Versuch über große Probleme“, in: Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen, Beylage zum 94. Stück vom 23. November 1775; siehe N IV, S.413–416
+
-
- Systeme de la Nature von Holbach Holbach, Paul- Henri- Dietrich Baron de (1723- 1789), frz. Philosoph dt. Herkunft, Mitarbeiter der
- Encyclopédie; Système de la nature ou des loix du monde physique et du monde moral par M. [Jean- Baptiste de]
- Mirabaud. 1, 2. London [Amsterdam] 1770
-
+
+propter compendium als Kurzschluss
+
-
- Systeme Social von Holbach; Système social, ou principes naturels de la morale et de la politique, avec un examen de l'influence du
- gouvernement sur les moeurs. 1, 2. London [Amst.] 1773/4.
-
+
+Anti-Hephaestion gegen
+
-
- Oeuvres morales ?!?
-
+
+Psalter
+
-
- Bonsens von Holbach; Encyclopédie [siehe auch Boulanger, L'antiquité]
- Système de la nature ou des loix du monde physique et du monde moral par M. [Jean- Baptiste de]
- Mirabaud. 1, 2. London [Amsterdam] 1770, darin Le Bon Sens ou Idées naturelles opposées aux Idées
- surnaturelles.
-
+
+von der Erziehung
+
-
- propter compendium gemeint: wegen der profitlichen Kurzfassung
-
+
+Anmerkungen über den Styl
+
-
- Anti-Hephaestion Verpoorten (Verportenn), Wilhelm Paul (1721- 1794), Rektor und Pastor in Danzig. vgl.
-
+
+Ohlius
+
-
- Psalter Davidis aliorumque poetarum Hebraeorum Carminum libri V. Ex Codicibus Mss. et antiquis versionibus
- adcurate recensuit et commentariis illustravit. Königsberg/Leipzig 1776
-
+
+Kanter ist mit meinem Director mit
+
-
- von der Erziehung De l'homme, de ses facultés et de son éducation. 1772.
- I,442 [9. Abschnitt, 7. Kap.: Über die moralische Erziehung des Menschen Anm. 1];
-
+
+Eberhards Mäcen
+
-
- Anmerkungen über den Styl vgl.
-
+
+2te Aufgabe wohl „Auflage“:
+
-
- Ohlius
-
+
+Nabal , gegen den sich richten
+
-
- Kanter ist mit meinem Director mit
-
+
+Hänschen … seinem Freunde ;
+
-
- Eberhards Mäcen ; Zedlitz, Carl Abraham Frh. v. (1731- 1793), 1771- 1788 Kultus- und Unterrichtsminister in Berlin,
- Oberkurator aller preuß. Universitäten,
-
+
+regnen laßen 1 Kön 17,14
+
-
- 2te Aufgabe Allgemeine Theorie des Denkens und
- Empfindens
-
-
-
- Nabal vgl.
-
-
-
- Hänschen … seinem Freunde ;
-
-
-
- regnen laßen 1 Kö 17,14.
-
-
-
- Lindner
-
+
+Lindner
+
Brief Nr. 460
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index ee6a32c..f94aff4 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -2149,7 +2149,7 @@ ermländische Heimat. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland, Jg
Georges-Louis Leclerc de Buffon1707–1788. Comte. Frz. Naturforscher. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 6, 1812), S. 234–242.
-
+Buffon, Histoire Naturelle Générale et particulièreHistoire Naturelle Générale et particulière. Théorie de la terre; histoire naturelle de l’homme; animaux quadrupèdes. Par Buffon et Louis-Jean-Marie Daubenton (15 Bde., Paris 1749–1767; 44 Bde., Paris 1749–1804).
@@ -2157,6 +2157,13 @@ ermländische Heimat. Mitteilungsblatt des Historischen Vereins für Ermland, Jg
2. Übers.: Herrn von Buffons allgemeine Naturgeschichte. Eine freye mit einigen Zusätzen vermehrte Übersetzung nach der neuesten französ. Außgabe von 1769, von F. H. W. Martini (7 Bde., Berlin 1771–1774). Digitalisat, Bd. 1: UB Heidelberg: O 449-3::1-2.
+
+
+Buffon, Discours prononcé
+
+Discours prononcé dans l'Académie Françoise le Samedi 25 Août 1753.
+Wiederabruck als Anhang zum 5. Teil der Histoire Naturelle.Histoire naturelle, générale et particulière. Nouvelle Édition (Bd.5, Paris 1769).
+
@@ -6220,6 +6227,14 @@ Zitation nach dem Erstdruck (= ED) und N III, S.197–203.
Zweifel und Einfälle über eine Vermischte Nachricht der allgemeinen deutschen Bibliothek (Bd. XXIV. Stück I. S. 288-296). An Vetter Nabal ([Riga: Hartknoch] 1776). Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 82, 83, 115, 121.
Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 171–196.
+
+
+Hamann, Über den Styl
+
+Über den Styl. Kommentierende Übersetzung von . Erstdruck in: , Beilagen zum 6., 8. und 10. Stück, 18. Januar bis 1. Februar 1776.
+Zweitdruck in , Leipzig 1778, Bd.2, S.254–268.
+Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 419–425.
+Hamann, Metakritik über den Purismum der Vernunft
@@ -6547,12 +6562,19 @@ Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen;
Claude Adrien Helvétius1715–1771. Frz. Philosoph, Generalsteuerpächter und Kammerherr der frz. Königin. Biographie universelle ancienne et moderne (Bd. 19, 1843), S. 90.
-
+Helvétius, De l’espritDe l’esprit (Paris: Durand 1758). Auf Druck des frz. Staatsrats musste Helvétius die materialistischen Thesen des Buches widerrufen.
Übers.: von , Discurs über den Geist des Menschen (Leipzig, Lignitz: Siegert 1759).
+
+
+Helvétius, De l’homme
+
+De l’homme, de ses facultés intellectuelles et de son education (London 1772).
+Übers.: Herrn Johann Claudius Hadrian Helvetius hinterlassenes Werk vom Menschen, von dessen Geistes-Kräften, und von der Erziehung desselben. Übersetzt von Christian August Wichmann (Breslau: Meyer 1774. Digitalisat: BSB München: Anthr. 54-1.
+
@@ -6560,17 +6582,17 @@ Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen;
Frans Hemsterhuis1721–1790. Niederl. Philosoph und Schriftsteller, nahm später am Münsterschen Kreis teil, Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 164.
-
+Hemsterhuis, Lettre sur les désirsLettre sur les désirs (Paris 1770). Digitalisat: Google Books.
-
+Hemsterhuis, Lettre sur l’homme et ses rapportsLettre sur l’homme et ses rapports (Paris 1772). Digitalisat: Google Books.
-
+Hemsterhuis, Lettre Sur La sculptureLettre Sur La sculpture à Monsieur Théod. de Smeth, Ancien Président des Echevins de la Ville d’Amsterdam (Amsterdam: Rey 1769). Digitalisat: UB Heidelberg: C 2330 Folio RES, angeb..
@@ -7247,11 +7269,26 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or,
Paul Henri Thiry d’Holbach1723–1789. Frz. Philosoph, siehe Sauter, Hermann: Holbach, Paul Freiherr von, in: NDB 9 (1972), S. 510–512.
-
+Holbach, Le Christianisme devoiléLe Christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne. Par Feu M. Boulanger (London 1756 [vmtl. recte 1766]) [Biga 53/559: „Le Christianisme devoilé ou Examen des Principes & des Effets de la Religion Chretienne (par Boulanger) Lond. 767. Donum Hartknochii nostri.“]. Digitalisat: Bibliothèque nationale de France. – Das Werk fingiert auf dem Titelblatt als Autor, wurde aber aller Wahrscheinlichkeit nach von Holbach verfasst.
+
+Holbach, Système de la nature
+Système de la nature ou des loix du monde physique et du monde moral. Par M. Mirabaud (1770).
+
+
+
+Holbach, Le bon sens
+Le bon sens, ou idées naturelles opposées aux idées surnaturelles (1772).
+
+
+
+Holbach, Système Social
+Système Social, ou Principes naturels de la morale et de la Politique, avec un examen de l’influence du gouvernement sur les mœurs (1773).
+
+
@@ -14560,9 +14597,14 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] Sylloge Commentationum et observationum ph
Tralatitia ex gentilismo in religionem christianam. Dissertatio theologico-historico-antiqvaria qvam pro loco professoris theologiae ordinario rite sibi vindicando placido ervuditorum examini svbmittit Ioannes Avgustvs Starck (Königsberg: Hartung 1774). Digitalisat: Google Books.
-Starck, Hephaestion
+Starck, HephaestionHephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“]. Digitalisat: Stabi Berlin: Nq 972.
+
+
+Starck, Davidis aliorumque poetarum Hebraeorum carminum
+
+Davidis aliorumque poetarum Hebraeorum carminum libri V (Königsberg: Hartung 1776). Digitalisat: BSB München: Exeg. 1064 x-1,1/2.
@@ -15628,6 +15670,17 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Michael von Albrecht u. Otto Schönberger (Übers.), <
Salomon VernezobreSohn einer hugenottischen Kaufmannsfamilie, die von Frankreich nach Preußen kam, Geschäfte u.a. in Berlin, Königsberg, Petersburg, London machte. Den Vater, Mathieu, suchte in London im Mai 1758 auf. Sein Vater und sein Bruder hatten sich, im Versuch, sich nach Johann Georgs Aufenthalt und Befinden zu informieren, an Vernezobre gewandt (vgl. , LS S. 430).
+
+
+Wilhelm Paul Verpoorten
+1721–1794. Lutherischer Theologe in Danzig.
+
+
+Verpoorten, Antihephästion
+
+Antihephästion (Danzig: Flörke 1776). Digitalisat: UB Rostock: G-3038.
+
+Otto Hermann v. Vietinghoff-Scheel
@@ -16710,11 +16763,23 @@ Hamann las die Ausgabe Consultationes Zacchei christiani et Apollonii phi
+
+
+Karl Abraham von Zedlitz
+1731–1793. Preußischer Minister, 1771–1788 Kultus- und Unterrichtsminister in Berlin, Oberkurator aller preuß. Universitäten, siehe Conrad Rethwisch: Zedlitz, Karl Abraham Freiherr von, in: ADB 44 (1898), S. 744–748.
+
+Johann Daniel ZeiseGest. 1766. Buchhändler in Königsberg, ab 1764 als dritter Mann von Geschäftsführer der Hartungschen Buchhandlung.
+
+
+
+Christoph Georg Ziegenhorn
+1714–1783. Justizrat in Königsberg.
+