From 9acbace574e1c0fc39b345761140e1472cc049ba Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 25 Sep 2025 15:55:51 +0200
Subject: [PATCH] HKB 568
---
Marginal-Kommentar.xml | 113 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
Register-Kommentar.xml | 21 ++++++--
briefe.xml | 2 +-
meta.xml | 4 +-
4 files changed, 133 insertions(+), 7 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 98ee88f..c89a3d6 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -73982,7 +73982,7 @@ Brief Nr. 566
Brief Nr. 567
-durch einen Einschluß vmtl. der Brief Herders an Hartknoch, 10.10.1779 mit einer kurzen Zuschrift an Hamann,
+durch einen Einschluß Hartknochs Brief an Hamann nicht überliefert, vgl. auch unten
@@ -74249,6 +74249,117 @@ Brief Nr. 567
Herderschen Einschlußs.o.
+
+Brief Nr. 568
+
+
+Simonis Judae Gedenktag der Apostel Simon und Judas, 28. Oktober
+
+
+
+Brief vom 7 Aug.HKB 560; Kraus hat ihn erhalten, aber noch nicht beantwortet.
+
+
+
+Cousine
+
+
+
+Bräutigamsbesuch von
+
+
+
+Schwindel vgl.
+
+
+
+Kreuzfeld , vgl.
+
+
+
+Uebersetzung , vgl.
+
+
+
+Kutsche vor meiner Thür vgl.
+
+
+
+Gräfin
+
+
+
+Gemal
+
+
+
+Graf von Görz
+
+
+
+Herders
+
+
+
+Dahlberg
+
+
+
+Layenbruders
+
+
+
+Gräfin Truchs vmtl.
+
+
+
+Ihres Gefährten , vgl.
+
+
+
+Mlle Stoltz
+
+
+
+Hartknoch … Nachricht Hartknochs Brief an Hamann, der ihn am 19. Oktober erreichte, vgl.
+
+
+
+Lenz
+
+
+
+alter Vater
+
+
+
+Brahl
+
+
+
+Ihrer Excell. , dem Brahls Probe einiger Gedichte gewidmet waren.
+
+
+
+Prof. Kypke
+
+
+
+Bahrdt
+
+
+
+Hofger. Adv. von Voß
+
+
+
+Glave
+
+
+
+Maran Atha
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index df5bc88..611926a 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -6046,6 +6046,12 @@ eruditionem vniuersam, Goett. 756“]. Digitalisat:
+Carl Georg Gottfried Glave
+1752–1831, auch Karl Kolbielski. 1778 Hofgerichtsrat in Königsberg, 1786 wegen Amtsmissbrauch verurteilt, später Projektemacher in Polen und Österreich; siehe Freudenberger, Herman: Kolbielski, Karl, in: NDB 12 (1980), S. 455f.
+
+
+
Johann Wilhelm Ludwig Gleim1719–1803. „Deutscher Anakreon“, Mittelpunkt des Halberstädter Dichterkreises, siehe: Creizenach, Wilhelm: Gleim, Ludwig, in: ADB 9 (1879), S. 228–233.
@@ -6132,7 +6138,6 @@ Walter Hettche (Hg.), Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (anonym, 1773). Digitalisat: HAB Wolfenbüttel: M: Lo 2078.
-Prolog zu den neuesten Offenbarungen Gottes. Verteutscht durch Dr. Carl Friedrich Bahrdt. Giessen 1774. Darmstadt 1774.
Goethe, Prolog zu den neusten Offenbarungen Gottes
@@ -8474,7 +8479,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or,
Dirk Graf van Hogendorp
-1761–1822. Preuß. Leutnant in Königsberg, verkehrte im Hause Keyserling , wo er kennenlernte. Hat ein Duell, bei dem er einen Schuß in den Unterleib davonträgt. Nimmt, dienstuntauglich, im Sommer 1782 seinen Abschied von der Armee. Hamann hält ihn zunächst für einen schlechten Charakter. Eine Zeitlang kampiert er in einem Zelt in Hamanns Garten. Dessen moralischer Groll mildert sich. Hogendorp geht bald nach Holland, segelt am 11. Februar 1783 an Bord eines Kriegsschiffes als Capitain- Lieutenant nach Südafrika, lebt eine gewisse Zeit in Kapstadt.
+1761–1822. Preuß. Leutnant in Königsberg, verkehrte im Hause Keyserling, wo er kennenlernte. Hat ein Duell, bei dem er einen Schuß in den Unterleib davonträgt. Nimmt, dienstuntauglich, im Sommer 1782 seinen Abschied von der Armee. Hamann hält ihn zunächst für einen schlechten Charakter. Eine Zeitlang kampiert er in einem Zelt in Hamanns Garten. Dessen moralischer Groll mildert sich. Hogendorp geht bald nach Holland, segelt am 11. Februar 1783 an Bord eines Kriegsschiffes als Capitain- Lieutenant nach Südafrika, lebt eine gewisse Zeit in Kapstadt.
@@ -10796,7 +10801,7 @@ Zweisprachige Dänisch/Lateinische Ausgabe (1767): Knud Leems Beskrivelse
-Christian David
+
Christian David Lenz1720–1798. Vater von , 1779 Generalsuperintendent von Livland in Riga, siehe Girgensohn, Joseph: Lenz, Christian David, in: ADB 18 (1883), S. 270f.
@@ -18248,6 +18253,11 @@ Im Anhang sind sieben Gedichte von abg
+
+Sophie Luise Truchseß von Waldburg
+1741–1821, geb. v. Flörke; heiratete 1763 Friedrich Ludwig I. Truchseß von Waldburg (1711–1777), im März 1779 den Hauptmann Friedrich Wilhelm von Bär.
+
+
Samuel Ernst TschepiusGeb. 1704. Unterbibliothekar der Wallenrodtschen Bibliothek, siehe GND.
@@ -18862,6 +18872,11 @@ Die Ausgabe von 1755 war nicht von Voltaire autorisiert. Sein Text kursierte zu
+
+Friedrich Wilhelm August von Voß
+1753–1779. Hof- und Gerichtsrat in Königsberg.
+
+
Christian Friedrich Voß1724–1795. Verleger in Berlin, u.a. von und , siehe , in: ADB.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index c029ab8..a98dc3f 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -56641,7 +56641,7 @@
von Ihm Selbst geschehen.
Dem Himmel sey Lob u Dank. Diesen Augenblick erhalte: Maran Atha! –
Ich küße u. umarme Sie.
- Flugs zur Antwort geschrieben an Ihren
+ Flugs zur Antwort geschrieben an Ihren
Johann Georg Hamann.Adresse mit Mundlackrest:
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index ed3ffe1..a1cdc4e 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -10942,9 +10942,9 @@
-
+
-
+