diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 4ae1c24..47306dc 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -62816,7 +62816,7 @@ Brief Nr. 486
-Blom … hatte den Rang eines Licentinspectors und war Packhofverwalter, Hamann wurde nur zum Packhofverwalter ernannt.
+Blom … war Packhofverwalter und hatte zugleich den Rang eines Licentinspectors; Hamann wurde nur zum Packhofverwalter ernannt.
@@ -63022,7 +63022,7 @@ Meine Herren, Sie haben mir die Gnade erwiesen, mir den Ort und die Stelle des v
Brief Nr. 491a
-Auction Gemeint sind wohl der Einrichtungsgegenstände und Möbel, da Claudius mit seiner Familie nach Wandsbeck zurückkehrt; in diesem tagebuchartigen Brief berichtet Claudius von der Reise.
+Auction Gemeint sind wohl Einrichtungsgegenstände und Möbel, da Claudius mit seiner Familie nach Wandsbeck zurückkehrt; in diesem tagebuchartigen Brief berichtet Claudius von der Reise.
@@ -63042,7 +63042,7 @@ Brief Nr. 491a
-Höpfner Ludwig Julius Friedrich Höpfner (1743–1797), Tribunalrat in Darmstadt, und Maria Anna (Marianne), geb. Thom, dessen Frau (seit 1773).
+Höpfner Ludwig Julius Friedrich Höpfner (1743–1797), Tribunalrat in Darmstadt, und Maria Anna (Marianne), geb. Thom, dessen Frau (seit 1773)
@@ -63231,7 +63231,7 @@ Hamann schrieb den Entwurf für das Billet im Zuge des Streits mit der Witwe sei
-letztes Billet vmtl. das Billet, wofür HKB 495 der Entwurf war
+letztes Billet vmtl. das Billet, wofür HKB 495 der Entwurf war.
@@ -63401,7 +63401,7 @@ Brief Nr. 499
-Nachbarn und Hiesigen Vorgesetzten und ; zu des letzten Machenschaften vgl.
+Nachbarn und Hiesigen Vorgesetzten und ; zu den Machenschaften des letzteren vgl.
@@ -63449,7 +63449,7 @@ Brief Nr. 499
-sans faire … ohne meinen Charakter mit Höllenstein zu malen
+sans faire … dt. ohne meinen Charakter mit Höllenstein zu malen
@@ -63465,7 +63465,7 @@ Brief Nr. 499
-12. huj … Direction am 12. Mai auf die
+12. huj … Direction am 12. dieses Monats (Mai) auf die
@@ -63572,7 +63572,7 @@ Brief Nr. 500
-cum die et consule mit Tag und Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln)
+cum die et consule dt. mit Tag und Konsul, d.i. Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln)
@@ -63784,7 +63784,7 @@ Brief Nr. 500
-monstrum pulcherrimum … dt. sehr günstiges Omen, , 1,7,9
+monstrum pulcherrimum … dt. sehr günstiges Omen (, 1,7,9)
@@ -63800,7 +63800,7 @@ Brief Nr. 500
-magischen Laterne mehrdeutig als laterna magica, Diogenes’ Laterne und die Durchleuchtung des Charakters durch Hamann, den Magus
+magischen Laterne mehrdeutig als laterna magica, Diogenes’ Laterne oder die Durchleuchtung des Charakters durch Hamann, den Magus