From 97658266825fbc35ef036a9fa73bd2aed2d910ea Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 11 Sep 2023 18:18:57 +0200 Subject: [PATCH] HKB 346 Korrektur --- Marginal-Kommentar.xml | 44 +++++++++---------- Register-Kommentar.xml | 96 +++++++++++++++++++++++++++++++++--------- briefe.xml | 2 +- 3 files changed, 96 insertions(+), 46 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 1f03c86..1917c00 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -32719,7 +32719,7 @@ Brief Nr. 271 -vnus est Oeconomus lat. Travestie eines jüd. Osterliedes, da die zwölf heiligen Zahlen erklärt, zum Trinklied +vnus est Oeconomus lat. Travestie eines jüd. Osterliedes, das die zwölf heiligen Zahlen erklärt, zum Trinklied @@ -35222,7 +35222,7 @@ Brief Nr. 294 -Mutter Anna Elisabeth Herder (1717–1772) +Mutter @@ -35594,7 +35594,7 @@ Brief Nr. 296 -Frau Mutter Anna Elisabeth Herder (1717–1772) +Frau Mutter @@ -37179,7 +37179,7 @@ Brief Nr. 315 -Wöchentl. Anzeigen… +Wöchentl. Anzeigen… @@ -38377,7 +38377,7 @@ Brief Nr. 327 -Vnus est Oeconomus lat. Travestie eines jüd. Osterliedes, da die zwölf heiligen Zahlen erklärt, zum Trinklied vgl. +Vnus est Oeconomus lat. Travestie eines jüd. Osterliedes, das die zwölf heiligen Zahlen erklärt, zum Trinklied; vgl. @@ -40091,7 +40091,7 @@ Brief Nr. 344 -Grille vmtl. Hamanns Übersetzung der anonym erschienenen Remarks on the Writings and Conduct of. J. J. Rousseau in , 53., 54. und 55. Stück vom 3., 6. und 10.7.1767 +Grille… @@ -40337,7 +40337,7 @@ veröffentlichte sie aber nicht -Charakter Rousseaus , 53., 54. und 55. St. vom 3., 6. und 10.7.1767, Anmerkungen über die Schriften und Sitten des Johann Jacob Rousseau (N IV,305-311) ?!? +Charakter Rousseaus… , vgl. ; Hamann schreibt, dass „diese englische Urschrift vielleicht eben keiner Überſetzung aber doch gewiß eines strengern Auszuges würdig sey“ (308/11f.) @@ -40353,15 +40353,11 @@ veröffentlichte sie aber nicht -Nachahmer von den Zeitgenossen bereits im beurteilt ?!? - - - -Gerstenb. +Nachahmer Gerstenbergs Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur wurde in , 1. Bd., 1. St., S. 101–112 (vgl. ) ein dunkler und manierierter Stil vorgeworfen -Gedichte des Skalden ?!? +Gedichte des Skalden @@ -40369,9 +40365,7 @@ veröffentlichte sie aber nicht -des – Voeux Desvoeux, A. E. V., reformierter Prediger bei der franzö-sischen Gemeinde in Dublin -Philosophischer und kritischer Versuch über den Prediger Salomo; nebst einer Uebersetzung, Paraphrase -und philologischen Anmerkungen von J. P. Bamberger. Halle 1764. ?!? +des-Voeux @@ -40390,6 +40384,10 @@ und philologischen Anmerkungen von J. P. Bamberger. Halle 1764. ?!? Winkelmanns Werk + +Wesseling Herodot + + Denkstück Gedenkmünze @@ -40407,17 +40405,15 @@ und philologischen Anmerkungen von J. P. Bamberger. Halle 1764. ?!? -Leßings Hamb. Dramaturgie vom 1.-19. Mai 1767 ?!? +Leßings Hamb. Dramaturgie , 1.–6. St. vom 1.–19.5.1767 -Grillo’s Avertissement einer neuen Übersetzung der griechischen -Klassiker.Idyllen des Bion und Moschus aus dem Griechischen von Friedrich Grillo. Berlin 1767. Biga vgl.14/214 u. -161/524. II,402 ?!? +Grillo’s -Moschus u. Bion und Moschos (2. Jh. v. Chr.), Grammatiker, bukolischer Dichter +Moschus u. Bion @@ -40425,7 +40421,7 @@ Klassiker.Idyllen des Bion und Moschus aus dem Griechischen von Friedrich Grillo -Engl. Bücher Englische Bücher, vgl. +Engl. Bücher vgl. @@ -40433,11 +40429,11 @@ Klassiker.Idyllen des Bion und Moschus aus dem Griechischen von Friedrich Grillo -Ich wünsche Ihnen … Schluß von Luthers Erklärung der 4. Bitte des Vaterunser +Ich wünsche Ihnen … Schluss von Luthers Erklärung der 4. Bitte des Vaterunser -Mutter Herder, Anna Elisabeth Herder (1717-1772), geb. Peltz +Mutter diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 3a263de..3dd2e6d 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -933,7 +933,7 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe Berkeley, A Miscellany -A Miscellany, Containing Several Tracts on Various Subjects (London: Tonson and Draper 1752) [Biga 117/283: „(Berkley’s) Miscellany containing Thoughts on Tarwater an Essay; an Discourse; a Word to the Wise; the Querist; a Proposal; a Sermon; and de Motus Principio et Natura“]. Digitalisat: University of California. +A Miscellany, Containing Several Tracts on Various Subjects (London: Tonson and Draper 1752) [Biga 117/283: „(Berkley’s) Miscellany containing Thoughts on Tarwater an Essay; an Discourse; a Word to the Wise; the Querist; a Proposal; a Sermon; and de Motus Principio et Natura“]. Digitalisat: University of California. @@ -2860,6 +2860,16 @@ vermutl. zus. mit , Anecdotes galan 1680–1754. Frz. Lustspieldichter. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 11, 1814), S. 240–244. + +Antoine Vinchon Desvoeux +Gest. 1792. Militärgeistlicher, reformierter Prediger bei der frz. Gemeinde in Dublin. + +Desvoeux, Versuch über den Prediger Salomo +Philosophical and critical Essay on Ecclesiastes (London 1764). +Übers.: A. V. Desvoeux Feldpredigers bey dem Königl. Carabinier Regimente Philosophischer und kritischer Versuch über den Prediger Salomo, worinnen die Absicht des Verfassers dieses Buchs vorgestellet, seine Lehre vertheidigt und die Lehrart desselben erklärt wird, in einer Analytischen, mit einer neuen Uebersetzung des Grundtextes verbundenen Paraphrase, und philologischen Anmerkungen in 3 Büchern, worinnen die Abweichungen dieser neuen Uebersetzung von der gewöhnlichen angezeiget werden. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Peter Bamberger, Prediger in Berlin. (Halle: Johann Jacob Curts 1764). Digitalisat: ULB Halle: Id 4564. + + + Deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften Herausgegeben von , Halle: Gebauer 1767–71. Bd. 1–6 (= St. 1–24): München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 741-1/2. @@ -3861,7 +3871,19 @@ Zwischen 1759 und 1763 erschienen zahlreiche, meistens unautorisierte, Ausgaben - + +Johann Heinrich Füssli +1741–1825. Schweiz.-engl. Maler und Schriftsteller (engl. Henry Fuseli), siehe Schiff, Gert: Füßli, Heinrich, in: NDB 5 (1961), S. 702–705 + + +Füssli, Remarks + +Remarks on the Writings and Conduct of. J. J. Rousseau (London 1767). Digitalisat: Hathi Trust + + + + + Johann Konrad Füßli 1704–1775. Schweizer Pfarrer und Schriftsteller. @@ -3889,18 +3911,6 @@ Füßli (Hg.), Wöchentliche Anzeigen zum Vortheil der Liebhaber der Wiss - -Johann Heinrich Füssli -1741–1825. Schweiz.-engl. Maler und Schriftsteller (engl. Henry Fuseli), siehe Schiff, Gert: Füßli, Heinrich, in: NDB 5 (1961), S. 702–705 - - -Füssli, Remarks - -Remarks on the Writings and Conduct of. J. J. Rousseau (London 1767). - - - - G @@ -4149,6 +4159,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Näc Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur (4 Bde., Schleswig/Leipzig: Hansen 1766/70) [Biga 137/95: „Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, 1. u. 2te Samml. Leipz. 766“ u. Biga 161/506: „Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, Th. I. Schlesw. 767“]. Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek: H.lit.p. 142 k. + +Gerstenberg, Gedicht eines Skalden + +Gedicht eines Skalden. (Kopenhagen, Odensee und Leipzig: G.C. Rothens Witwe und Proft 1766) [Biga 195/42: „Gedichte eines Skalden, Kop. 766“]. Digitalisat: SUB Göttingen. + @@ -4276,7 +4291,7 @@ Walter Hettche (Hg.), Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke Gleim, Lieder Nach dem Anakreon -Lieder Nach dem Anakreon von dem Verfasser des Versuchs in scherzhaften Liedern (Berlin, Braunschweig 1766). Digitalisat: ULB Halle: AB 139087 +Lieder Nach dem Anakreon von dem Verfasser des Versuchs in scherzhaften Liedern (Berlin, Braunschweig 1766). Digitalisat: ULB Halle: AB 139087. @@ -4473,6 +4488,18 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitt Daphnis und Chloe. Aus dem Griechischen des Longus (Berlin 1765). + +Grillo, Avertissement + +Avertissement einer neuen Übersetzung der griechischen Klassiker (Berlin 1767). + + + +Grillo, Idyllen aus dem Griechischen des Bion und Moschus + +Idyllen aus dem Griechischen des Bion und Moschus (Berlin: Typographische Societät 1767). Digitalisat: ULB Halle: Ce 2710. + + @@ -4990,8 +5017,13 @@ Eigentl.: Hamburgische Nachricht; Göttingsche Anzeige; Berlinsche Beurth Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241–274 und Erstdruck = ED. - - + +Hamann, Anmerkungen über die Schriften und Sitten des Johann Jacob Rousseau + +Anmerkungen über die Schriften und Sitten des Johann Jacob Rousseau. In: , 53., 54. und 55. St. vom 3., 6. und 10.7.1767, ohne Unterzeichnung (N IV,305–311). Übersetzung eines Auszuges und Zusammenfassung von . + + + Hamann, Selbstgespräch aus dem Englischen übersetzt Selbstgespräch aus dem Englischen übersetzt. In: , 45. St. vom 4.6.1770. Übersetzung aus . @@ -5358,6 +5390,11 @@ Von und an Herder: ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel 1776–1838. Sohn von , siehe Schellhas, Walter: Herder, August Freiherr von, in: NDB 8 (1969), S. 594f. + +Anna Elisabeth Herder +1717–1772. Geb. Peltz. Mutter von in Morungen. + + Caroline Herder 1748–1793. Geb. Flachsland, sei 1773 Ehefrau von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f. @@ -5647,7 +5684,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or, Hirzel, Das Bild eines wahren Patrioten -Das Bild eines wahren Patrioten, in einem Denkmal auf H. Blaarer v. Wartensee (Zürich: Orell und Gessner, 1767). +Das Bild eines wahren Patrioten, in einem Denkmal auf H. Blaarer v. Wartensee (Zürich: Orell und Gessner 1767). @@ -7350,6 +7387,12 @@ Die Verf. weisen nach, dass Popes Dicht Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie (Berlin: Voss 1766) + +Lessing, Hamburgische Dramaturgie + +Hamburgische Dramaturgie. 2 Bde. (Hamburg: Cramer 1767 und 1769). Digitalisat: HAB Wolfenbüttel: M: Lo 4579,1/2 + + @@ -10885,7 +10928,7 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius’: XXII. Daniel Salthenius< Johann Schilter -1632–1705.Rechtsgelehrter und Altertumsforscher; siehe Eisenhart, August Ritter von: Schilter, Johann, in: ADB 31 (1890), S. 266-268. +1632–1705. Rechtsgelehrter und Altertumsforscher; siehe Eisenhart, August Ritter von: Schilter, Johann, in: ADB 31 (1890), S. 266-268. Schilter, Thesaurus antiquitatum teutonicarum @@ -11666,7 +11709,7 @@ Christian Tobias Damm, Der Ausgang des Aeas, ein Trauerspiel aus dem Grie Spence, Polymetis -Polymetis: or, an enquiry concerning the agreement between the works of the Roman poets, and the remains of the antient artists. Being an attempt to illustrate them mutually from one another. In ten books. By the Revd. Mr. Spence (London 1747). Digitalisat: HathiTrust. +Polymetis: or, an enquiry concerning the agreement between the works of the Roman poets, and the remains of the antient artists. Being an attempt to illustrate them mutually from one another. In ten books. By the Revd. Mr. Spence (London 1747). Digitalisat: Hathi Trust. @@ -11914,7 +11957,7 @@ Digitalisat (Übersetzung): Helfrich Peter Sturz -1736–1779.Jurist und Schriftsteller, 1764 Privatsekretär des dän. Ministers von Bernstorff, 1775 Etatsrat in Oldenburg; Koch, Max: Sturz, Helfrich Peter, in: ADB 37 (1894), S. 59–61. +1736–1779. Jurist und Schriftsteller, 1764 Privatsekretär des dän. Ministers von Bernstorff, 1775 Etatsrat in Oldenburg; Koch, Max: Sturz, Helfrich Peter, in: ADB 37 (1894), S. 59–61. Sturz, Die Menechmen oder Zwei Wochenschriften von gleicher Statur in 4 Aufzügen @@ -13067,6 +13110,17 @@ Ausgabe hg. v. : N. Wernikens + +Peter Wesseling +1692–1764. Klassischer Philologe, Professor der alten Literatur in Utrecht, siehe Deutsche Biographie. + + +Wesseling, Herodoti Halicarnassei historiarum libri IX graece et latine + +Herodoti Halicarnassei historiarum libri IX graece et latine, ex Vallae interpretatione, cum adnotationibus Galei et Gronovii, editionem curavit et suas itemque Valckenarii notas adjecit Wesselingius (Amsterdam 1763). + + + Daniel Weymann 1732–1795. Ab 1762 Konrektor an der Löbenichtschen Schule in Königsberg; Kritiker I. Kants. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 38dd8a6..f99f472 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -33427,7 +33427,7 @@ obgleich der Nachahmer Ihrer Prose v. Gerstenb. davon der Verf. seyn soll: von dem Sie auch dasie vortreflichen Gedichte des Skalden werden gelesen haben. Vom heil. Chrysostom habe ich einige Stücke gelesen, und denke - einmal was über ihn zu schreiben. Jetzt liegt des – Voeux über den Pr. Salomo + einmal was über ihn zu schreiben. Jetzt liegt des-Voeux über den Pr. Salomo vor mir, den ich mit Vergnügen zu durchwandern gedenke: und alsdann will ich an
    Semlers
anti-prodigieuse Kirchengeschichte der sechs ersten Jahrh. – Hirzels Denkmaal auf Blaarer ist ein Steinhaufen, den ich halb