From 96d2156a67f6a3f320feb07aea1cf561c33aa7bb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Tue, 29 Oct 2024 14:01:35 +0100 Subject: [PATCH] HKB 415 --- Marginal-Kommentar.xml | 24 ++++++++++++++++-------- Register-Kommentar.xml | 20 +++++++++++++++++++- traditions.xml | 2 +- 3 files changed, 36 insertions(+), 10 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 8428b62..61f215e 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -51059,7 +51059,7 @@ Brief Nr. 414 -Sulzers Wink , vgl. Hartknoch an Herder, 28.9.1773 (Düntzer [Hg.], Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß. Leipzig 1761, Bd. II, S. 66): „Du hättest eine wilde Phantasie.“ +Sulzers Wink , vgl. Hartknoch an Herder, 28.9.1773 (Düntzer [Hg.], Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß. Leipzig 1761, Bd. II, S. 66): über Sulzers Einschätzung Herders: „Du hättest eine wilde Phantasie.“ @@ -51097,28 +51097,36 @@ Brief Nr. 414 Brief Nr. 415 - + +Series meiner Gedanken Hamanns Einschätzung der möglichen Berufung Herders ans akademische Gymnasium in Mitau + + + Kant - -Hartm. + +Brief von Hartm. + + + +litterarische Briefe -Fulda Wurzelbuch +Fulda Wurzelbuch -Mitauschen Zeitung nicht ermittelt +Mitauschen Zeitung sensus communis dt. Allgemeinsinn - -Hintz + +Briefen an Hintz , nicht überliefert diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 5a1a92d..3f40d90 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -4706,7 +4706,13 @@ Füßli (Hg.), Wöchentliche Anzeigen zum Vortheil der Liebhaber der Wiss Fulda, Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache -Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache, welche von der königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden (Leipzig 1773). +Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache, welche von der königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden (Leipzig 1773). + + + +Fulda, Sammlung und Abstammung Germanischen Wurzel- Wörter + +Sammlung und Abstammung Germanischen Wurzel-Wörter, nach der Reihe menschlicher Begriffe, zum Erweis der Tabelle, die der Preisschrift über die zween Hauptdialekte der Teutschen Sprache angefügt worden ist, von dem Verfasser derselbigen; hg. von Johann Georg Meusel (Halle: Gebauer 1776). BSB München: 4 L.germ. 13. @@ -6332,6 +6338,12 @@ Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen; Gottlob David Hartmann 1752–1775. 1774 Gymnasialprof. der Philosophie am akademischen Gymnasium in Mitau. + +Hartmann, Litterarische Briefe an das Publikum + +Litterarische Briefe an das Publikum. 2tes Paket (Altenburg 1774). + + @@ -10748,6 +10760,12 @@ Zweite Übers.: Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons + +Mitauische Nachrichten von Staats-, Gelehrten-, und Einheimischen Sachen +Erschienen in den 1760er und 70er Jahren, nachweislich 1766–1767 und 1771–1774 in Mitau, siehe ZDB (1766/67), ZDB (1771–1774). + + + Aelius Moeris diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml index 62e7ab2..bd190c2 100644 --- a/traditions.xml +++ b/traditions.xml @@ -7068,7 +7068,7 @@ Unvollständig überliefert. Staatsarchiv Ludwigsburg, Nachlass Israel Hartmann, Signatur: PL 701 Bü 88. Der von Hamann geschriebene, aber unvollständig - im Nachlass des ludwigsburger Waisenhauspfarrers Israel Hartmann befindliche Brief ist + im Nachlass des Ludwigsburger Waisenhauspfarrers Israel Hartmann befindliche Brief ist bezüglich des Datums und des Adressaten unsicher; man ist auf Vermutungen auf Grundlage des im Brief Geschriebenen angewiesen. Die Nachschrift auf der Rückseite ist sicher an Friedrich Carl von Moser, den ‚treuherzigen Layenbruder‘, gerichtet: Sämtliche von Hamann erwähnten