diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 93540d3..0a04b48 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -28181,7 +28181,7 @@ Brief Nr. 242 Brief Nr. 243 -Litteratur-Briefe +Litteratur-Briefe , XV. Theil, 1763 @@ -28189,7 +28189,7 @@ Brief Nr. 243 -Zuschrift nebst Beylage nicht ermittelt +Zuschrift nebst Beylage nicht ermittelt; Beilage war wohl: , XV. Theil, 1763 @@ -28208,6 +28208,12 @@ Brief Nr. 243 Kreuzzüge + +beurtheilt »Beurtheilung der Kreuzzüge des Philologen« in: , XV. Theil, 254. Brief, S. 172–188. + + + + Provinzialscherz vgl. , ED S. 67. @@ -28329,7 +28335,7 @@ Brief Nr. 243 -Spinnen … Spinoza Vgl. die bspw. bei , S. 47f. überlieferte Anekdote, habe Spinnen gefangen und ihrem Überlebenskampf mit Vergnügen zugesehen. Die Pflanzung von Maulbeerbäumen zur Produktion von Seide hatte verordnet. +Spinnen … Spinoza Vgl. die bspw. bei , S. 47f. überlieferte Anekdote, habe Spinnen gefangen und ihrem Überlebenskampf mit Vergnügen zugesehen. @@ -28356,6 +28362,10 @@ Brief Nr. 243 HE M u den Verfaßer der Beurtheilung und + +Grünen Donnerstage Donnerstag, 30. März 1763 + + Brief Nr. 244 @@ -28463,7 +28473,7 @@ Brief Nr. 244 -Briefe , XV. Theil, 1763 +Briefe , Tl.15, 1763 @@ -28483,27 +28493,27 @@ Brief Nr. 244 -allgemeine Vertheidigung Vertheidigung der Briefe die neueste Litteratur betreffend wider verschiedene ungegründete Anschuldigungen, von , 243. der +allgemeine Vertheidigung Vertheidigung der Briefe die neueste Litteratur betreffend wider verschiedene ungegründete Anschuldigungen, von , 243. der (Tl.15, 1763). -Betrachtungen über das Genie Einige allgemeine Anmerkungen über das Genie der Deutschen und den Zustand der deutschen Litteratur, von , 244. der +Betrachtungen über das Genie Einige allgemeine Anmerkungen über das Genie der Deutschen und den Zustand der deutschen Litteratur, von , 244. der (Tl.15, 1763) -Süßmilchs göttl.[iche] Ordnung 245–250. der , über +Süßmilchs göttl.[iche] Ordnung 245.–250. der (Tl.15, 1763), über -Anpreisung , durch , 252. Literaturbrief +Anpreisung , durch , 252. der (Tl.15, 1763) -Beurtheilung des Sonderlings Beurtheilung der Schrift: Der Sonderling, durch , 253. der , über +Beurtheilung des Sonderlings Beurtheilung der Schrift: Der Sonderling, durch , 253. der (Tl.15, 1763), über -Kreuzzüge , rezensiert im 254. der +Kreuzzüge , rezensiert im 254. der (Tl.15, 1763) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 4dda304..469f34f 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7656,9 +7656,9 @@ Der Kantersche Buchladen war ein in Königsberg und darüber hinaus bekannter Or 1719–1800. Mathematiker und Epigrammatiker, Habil. an der Universität Leipzig, seit 1756 Prof. der Mathematik und Physik in Göttingen, siehe: Cantor, Moritz u. Minor, Jacob: Kästner, Abraham Gotthelf, in: ADB 15 (1882), S. 439–451. Übersetzte und versah Bd. 1–3 von Buffons Allgemeine Historie der Natur mit Anm. -Kästner, Anfangsgründe der angewandten Mathematik +Kästner, Anfangsgründe der Arithmetik -Anfangsgründe der angewandten Mathematik (Göttingen: Witwe Vandenhoeck 1759). Digitalisat: ULB Halle. +Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie, ebenen und sphärischen Trigonometrie und Perspectiv (Göttingen: Witwe Vandenhoeck 1758). Digitalisat: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: -- Math 385.