diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index b8cb11e..e82f6ba 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -59005,7 +59005,99 @@ Brief Nr. 467 -Name Eberhard vgl. , S. 651: „Ich hatte in meinem Camin ein brennendes Licht / und sahe einen Geist in leiblicher Gestalt mit seiner Kleidung / Bart / Hut / Größe und Gebardung / in welchem allen er einer gewißen Person / Eberhard genannt / so gleich war / daß mirs unmöglich fiel / ihn von der Person selbst zuunterscheiden.“ – daneben natürlich eine Anspielung auf bezogen +Name Eberhard vgl. , S. 651: „Ich hatte in meinem Camin ein brennendes Licht / und sahe einen Geist in leiblicher Gestalt mit seiner Kleidung / Bart / Hut / Größe und Gebardung / in welchem allen er einer gewißen Person / Eberhard genannt / so gleich war / daß mirs unmöglich fiel / ihn von der Person selbst zuunterscheiden.“ – daneben natürlich eine Anspielung auf + + + +Schwiegersohn , vgl. + + + +φφo von Sans-Soucy + + + +Capellmeister + + + +gantzen Sache vgl. + + + +Kanter + + + +Lemgoer Bibliothek + + + +neue Ausgabe des Horatzens , wohl nie erschienen; vgl. + + + +Geographie Bd. 3 und 4 von Penzels Strabon-Übersetzung, die 1777 erschienen + + + +Hälfte Ihrer Urkunde wohl mit Bezug auf Fortsetzungen von + + + +Verpflanzung nach Weimar + + + +Eberhard den Preis + + + +neue Ausgabe , 2. Auflage + + + +Nicolai + + + +S. S. Sans Souci + + + +Zend Auesta + + + +Erl. + + + +glücklichen Entbindungvgl. + + + +Catalog + + + +Pathchen + + + +Gevatterin + + + +Hänschen + + + +kl. Magister + + + +alten Freunde Joh. Christ. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 222c4d3..260a609 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -12035,7 +12035,7 @@ Wiss. Ausg.: Pausanias: Reisen in Griechenland, auf Grund der kom Abraham Jakob Penzel -1749–1819. Abenteurer und zeitweiliger Freund Hamanns; klassischer Philologe, Student in Leipzig, Halle, Würzburg, 1775–1778 Musketier des Regimentes Alt-Stutterheim in Königsberg, Übersetzer von , 1777 Factotum der Kanterschen Buchhandlung, Privatdozent für alte Geschichte, desertierte 1778, siehe Hoche, Richard: Penzel, Abraham Jakob, in: ADB  25 (1887), S. 363f., Gajek: Zwei unbekannte Briefe Johann Georg Hamanns, 34–45 und Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten. +1749–1819. Abenteurer und zeitweiliger Freund Hamanns; klassischer Philologe, Student in Leipzig, Halle, Würzburg, 1775–1778 Musketier des Regimentes Alt-Stutterheim in Königsberg, Übersetzer von , 1776/77 Factotum der Kanterschen Buchhandlung, Privatdozent für alte Geschichte, desertierte 1778, siehe Hoche, Richard: Penzel, Abraham Jakob, in: ADB  25 (1887), S. 363f., Gajek: Zwei unbekannte Briefe Johann Georg Hamanns, 34–45 und Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten. Penzel, Sieben kleine Gedichte diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 1b3c145..c71cfbf 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -45819,7 +45819,7 @@ haben, ohne zu wißen, daß sie von guter Hand kommt, die sich selbst nicht weh thun wird. Es thut mir leid, daß Sie von meinem Schwiegersohn nicht viel beßer als - dem ppo von Sans-Soucy u. seinem Capellmeister denken. Ich bin + dem φφo von Sans-Soucy u. seinem Capellmeister denken. Ich bin mistrauisch gnug gewesen – auch sag ich für keinen Menschen auf der Welt gut, so wenig für mich selbst als für ihn; aber in dieser gantzen Sache möchte er wohl gantz unschuldig seyn, und Sie sind durch eine falsche Nachricht diff --git a/edits.xml b/edits.xml index 28eae94..4369f06 100644 --- a/edits.xml +++ b/edits.xml @@ -24059,6 +24059,9 @@ Geändert nach der Handschrift; ZH: ja + + Geändert nach der Handschrift; ZH: ppo + \ No newline at end of file