From 94974cd128d713ca0d239f07342912ad7a7b155a Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 24 Feb 2025 16:31:05 +0100
Subject: [PATCH] HKB 476
---
Marginal-Kommentar.xml | 49 ++++++++++++++++++++++++----
Register-Kommentar.xml | 72 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
meta.xml | 4 +--
3 files changed, 117 insertions(+), 8 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6320642..3a4a791 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -60724,18 +60724,55 @@ Brief Nr. 475
Brief Nr. 476
-Farao für die Könige Behrisch (Beris, Berisch), Heinrich Wolfgang v. (1744- 1825), Schriftsteller.
-Farao für die Könige. 1ster und 2ter Theil Leipzig 1776. 3ter Theil 1777?!?
+Farao für die Könige
+
+
+
+Analogien
+
+
+
+Reisen der Tugend
+
+
+
+Freundschaften
+
+
+
+Biographien der Sachsen
+
+
+
+harmonische Mythologie nicht ermittelt
+
+
+
+Erbauungsstunden
+
+
+
+Predigten …
+
+
+
+Koran …
+
+
+
+Geschichte der Glückl.
+
+
+
+Wanderungen der Philosophen und Dichter
-Warum ist der … Warum ist der Sohn Gottes in die Welt gekommen - -: und hat doch die
-Menschen bey ihren Irrthümern gelassen, Breslau 1776?!?
+Warum ist der …
-Simon! … Simon, Siehest Du dies Weib oder Geschichte einer Engelländerin, Halle
-[Waysenhaus] 1776, N V,328 ?!?
+Simon! …
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 03987d6..dbbd37f 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1068,6 +1068,61 @@ Vielleicht übers. von Carl Friedrich Beneckendorf, von dem jedenfalls 1754 in B
1717–1787. Russisch-kaiserlicher Kollegien-Assessor in Riga (Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland [Mitau 1827], Bd. 1, S. 102).
+
+Heinrich Wolfgang Behrisch
+1744–1825. Schriftsteller, siehe GND.
+
+Behrisch, Wanderungen
+
+Spaziergänge oder Wanderungen der Philosophen und Dichter (o.J.).
+
+
+Behrisch, Predigten
+
+Predigten an meine Brüder oder Monologen der Guten (Dresden: Hertel 1775). Digitalisat: Stabi Berlin: Np 622.
+
+
+Behrisch, Erbauungsstunden
+
+Erbauungsstunden. In drey Theilen (Dresden: Hilscher 1775).
+
+
+Behrisch, Biographien der Sachsen
+
+Biographien der Sachsen (Dresden: Hilscher 1775). Digitalisat: Deutsches Digitales Museum.
+
+
+Behrisch, Freundschaften
+
+Freundschaften (Leipzig: Weygand 1775). Digitalisat: BSB München: Ph.pr. 126 i.
+
+
+Behrisch, Reisen der Tugend
+
+Reisen der Tugend (Leipzig: Hilscher 1776). Digitalisat: ULB Halle: Ung III B 30.
+
+
+Behrisch, Geschichte der Glücklichen aus den Zeiten der Troubadours
+
+Geschichte der Glücklichen aus den Zeiten der Troubadours (2 Tle., 1776).
+
+
+Behrisch, Koran
+
+Der Koran Oder Monologen der Vernunft (Leipzig: Hilscher 1776). Digitalisat: Stabi Berlin: Nh 267.
+
+
+Behrisch, Farao für die Könige
+
+Farao für die Könige (3 Bde., Leipzig: Weygand 1776–1777). Vgl. Hamanns Exzerpt N V,329. Digitalisat: BSB München: Pol.g. 298-1/3.
+
+
+Behrisch, Analogien großer Männer
+
+Tempel der Unsterblichen, oder Analogien und Apologien großer Männer, aus der alten und neuen Welt. In dreyen Theilen (Münster, Leipzig: Perrenon 1777). Digitalisat: BSB München: Biogr.c. 309 p.
+
+
+
Philipp BelgerHofgerichtsadvokat in Riga; erstes auswärtiges Mitglied der königlichen dt. Gesellschaft von Königsberg. Beherbergte Hamann 1753 in Riga nach dessen Rauswurf von (s. Gedanken über meinen Lebenslauf LS S. 326).
@@ -14673,6 +14728,12 @@ Gai Solii Apollinaris Sidonii epistulae et carmina, recensvit et emandavit Chris
+
+Simon! Siehest du dies Weib?
+Erbauungsroman, erschienen Halle: Hesse 1776. Vgl. das Exzerpt N V,328. Digitalisat: ULB Halle.
+
+
+
Johannes Simonis1698–1768. Evang. Theologe, Professor der Kirchengeschichte und der christlichen Alterthümer in Halle. Siegfried, C.: Simonis, Johann, in: ADB 34 (1892), S. 379f..
@@ -16645,6 +16706,17 @@ Hamann las und besaß die in Amsterdam erschienene Neuedition von 1761, erweiter
+
+Karl Florian Weber
+1739–1794. Priester, siehe GND.
+
+Weber, Das veränderte Rußland
+
+Warum ist der Sohn Gottes in die Welt gekommen, und hat doch die Menschen in ihren Sünden und bey ihren Irrthümem gelassen? ( Breslau: Korn 1776). Digitalisat: Stabi Berlin: De 585.
+
+
+
+
Jakob Daniel Wegelin1721–1791. Schweizer und reform. Theologe und Philologe, siehe Dierauer, Johannes: Wegelin, Jakob, in: ADB 41 (1896), S. 423f..
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index fff5c78..fcb49b8 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -9130,9 +9130,9 @@
-
+
-
+