From 8b9849815b38a47474a44f33cb1b1bd4c60cea38 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Fri, 31 May 2024 15:52:34 +0200 Subject: [PATCH] HKB 402 --- Marginal-Kommentar.xml | 149 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--- Register-Kommentar.xml | 8 ++- 2 files changed, 148 insertions(+), 9 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 1f7cf85..6d2ebbb 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -48452,7 +48452,7 @@ Brief Nr. 397 Brief Nr. 398 - + in Norden zu vollendenden Expedition Moser begleitete die Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt auf ihrer St. Petersburg-Reise zum Zweck der Verheiratung ihrer Tochter mit dem Sohn von , außerdem besorgte er als hessen-darmstädtischer Kanzler politische Pläne für den Landgrafen mit Katharina; er kam vmtl. auf der Hinreise Mitte August durch Königsberg, ohne Hamann anzutreffen, vgl. ; auf der Rückreise kam er am 28. November durch Königsberg, wie zuvor auch . @@ -48720,19 +48720,19 @@ Brief Nr. 399 ehrlicher, aufrichtiger Freund - + Blindheit während Herders Tränenfisteloperationen - + Westphäl. Pumpernickel Westfälisches grobes Schwarzbrot aus Roggenschrot, vgl. die Antwort - + zu meinem Gedächtniß Lk 22,19 - + Erinnerung der ersten seligen Zeiten des Viehs u. der Eicheln vgl. , N III, 29/14–26, nach , I, S. 107–110, 11. Kapitel @@ -48788,7 +48788,7 @@ Brief Nr. 400 -2½ Beylagen von vorn und hinten eingefaßt ; Hamann schrieb Anfang und Ende für Herders Literaturkritischen Rundumschlag +2½ Beylagen von vorn und hinten eingefaßt ; Hamann schrieb Anfang und Ende für Herders literaturkritischen Rundumschlag. @@ -48936,7 +48936,7 @@ Brief Nr. 401 Brief Nr. 402 -Sokrates Mainomene oder Maiomene der Rasende oder der Geburtshelfer, nämlich von Gedanken und Einsichten?!? +Sokrates Mainomene oder Maiomene Anspielung auf und dessen Herausgeberfiktion „Aus einer alten Handschrift“; in der Ausgabe letzter Hand (1795), xxxix erklärt Wieland den Titel: Σοκρατης μαινομενος, Socrates delirans, ein aberwitzig gewordener Sokrates, sei ein halb spöttischer Spitzname, welchen Platon gegeben habe; Sokrates Maiomene spielt auf dessen Hebammenkunst an. @@ -48952,7 +48952,7 @@ Brief Nr. 402 -evangelischen Beseßenen Joh 10,20f. +evangelischen Beseßenen Joh 10,20f., gr. δαιμόνιον ἔχει καὶ μαίνεται (von einem Dämon besessen und rasend) @@ -48975,6 +48975,10 @@ Brief Nr. 402 iudici competenti alles Schönen u Erhabenen + +Nachtvogel die Eule der Minerva + + Herren Polonii nach dem geschwätzigen Opportunisten in @@ -48995,6 +48999,135 @@ Brief Nr. 402 Stallmeisterdienste wie Sancho Panza dem Don Quijote + +Schlözer + + + +romantische animalcula Animalcula ist eigentlich eine auf Antoni van Leeuwenhoek (1632–1723) zurückgehende Bezeichnung für mikrospoisch kleine Organismen; romantische animalcula meint hier wohl Herders Schriften, mglw. mit Anspielung auf den klapprigen Rosinante. + + + +Sprichwörter die Sprichwörter des Sancho Panza, etwa das von Hamann gern zitierte „Gott versteht mich“, vgl. auch + + + +captum dt. Fassungsvermögen + + + +Qvellen und Stellen zubereiteten Exemplars vgl. + + + +Preisschrift + + + +deutscher Art u Kunst + + + +drittehalb Beylagen , für + + + +3 Recensionen für , vgl. + + + +Knaut , vgl. + + + +rothdeutschen Styls Parallelbildung zu Rotwelsch, also verdorbenes Deutsch + + + +sceptischen Epoche und die umliegenden Schriften?!? + + + +Praedilection an Beattie , vgl. Herders Rezension in , SWS, V, S. 456–462 + + + +Unzerschen Physiologie , von Herder zitiert nach der Rezension von in , 65. St. vom 30.5.1772, S. 548–553 + + + +Götze von Berchelingen + + + +Kanter + + + +Billetchen sine die et consule nicht überliefert + + + +treuherzigen Layenbruder , vgl. + + + +Feuer Probe wohl die Deponierung des Doppelmanuskripts von und bei Moser, vgl. + + + +treuherziger Layenbruder nach + + + +Sonntag Reminiscere 27. Februar 1774, das Datum von HKB 400 + + + +Er mag für andere seyn was er will vgl. Herders negative Charakterisierung in + + + +alle Menschen Lügner sind Ps 116,11 + + + +Ihr Freund , vgl. + + + +wenn ich ihn auf immer vergeße vgl. + + + +ein paar Zeilen an Sie mitgegeben habe wohl HKB 396 + + + +anti-sokratischen Apologisten , damals noch Prediger in Charlottenburg, mit dem Merck befreundet war; Brief nicht überliefert + + + +kleine politische Angelegenheiten in B. Hamanns Versuche, in Berlin zur Lektür des Doppelmanuskripts von und zu bringen; vgl. HKB 395 + + + +Frankfurter Recensenten Merck schrieb für die + + + +Knaut + + + +liebe Hälfte + + + +actio, actio, actio + + + Brief Nr. 403 Brief Nr. 414 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index b1c7b9e..ee849df 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -12809,7 +12809,7 @@ Zum berühmten Bibliothekskatalog Salthenius’: XXII. Daniel Salthenius< Schlosser, Katechismus -Katechismus der Sittenlehre für das Landvolk (Frankfurt am Main: Eichenbergs Erben 1771). Digitalisat: SLUB Dresden. +Katechismus der Sittenlehre für das Landvolk (Frankfurt am Main: Eichenbergs Erben 1771). Digitalisat: SLUB Dresden. @@ -15334,6 +15334,12 @@ Vielleicht ist Hamann durch Lessings Musarion, oder die Philosophie der Grazien. Ein Gedicht, in drey Büchern (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1768) [Biga 149/322: „Ei. Idris, ib. 768. Musarion, ib. eod.“]. Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 1614. + +Wieland, Sokrates mainomenos oder die Dialogen des Diogenes von Sinope + +Σοκρατης μαινομενος oder die Dialogen des Diogenes von Sinope. Aus einer alten Handschrift (Leipzig: Weidmanns Erben 1770) [Biga 149/323: „Ei. Dialogen des Diogenes von Sinope“]. Digitalisat: Stabi Berlin. + + Wieland, Der goldne Spiegel