diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index df2e323..36ede7b 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -69305,7 +69305,7 @@ Brief Nr. 543 -21. ej doch HKB 539 gemeint?!? am 21. Januar angekommen? was bedeutet ej hier? oder ein überlieferter Brief Herders? +21. ej HKB 539, der am 21. Januar in Königsberg eintraf („ej“ im Sinne von desselben Monats) @@ -69357,7 +69357,7 @@ Brief Nr. 543 -Philisterflechte Hautkrankheit, die Hamann scherzhaft nach 1 Sam 5,6–12 benennt +Philisterflechte Hautkrankheit, die Hamann scherzhaft nach den Plagen der Philister benennt (1 Sam 5,6–12), vgl. . @@ -69415,7 +69415,47 @@ Brief Nr. 544 Brief Nr. 545 -So war es nicht gemeynt +So war es nicht gemeynt Hamann meint wohl seine Bitte an , Patin von Sophie Marianne zu werden, die sie und Herder mit reichen Patengeschenken als Zugabe zu HKB 536 beantworteten (vgl. ). + + + +hiesigen Gevatterin … Scheidebriefchen , HKB 542 + + + +Costa , nach 1 Mo 2,22 + + + +Gichtels theosophischen Sendschreiben Der Ausdruck „Costa“ kommt in Gichtels Theosophischen Send-Schreiben häufig vor, allerdings in unklarer Bedeutung, vmtl. allgemein für Ehefrauen?!? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index b7ab8fe..4131aa9 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5740,8 +5740,13 @@ eruditionem vniuersam, Goett. 756“]. Digitalisat: Johann Georg Gichtel -1638–1710. Jurist, Mystiker; in späten Studienheften machte sich Hamann Notizen zu Gichtes bzw. J. Böhmes Werk (N V S. 324f.). Holland, Hyacinth: Gichtel, Johann Georg, in: ADB 9 (1879), S. 147–150. +1638–1710. Jurist, Mystiker; in späten Studienheften machte sich Hamann Notizen zu Gichtels bzw. J. Böhmes Werk (N V S. 324f.). Siehe Holland, Hyacinth: Gichtel, Johann Georg, in: ADB 9 (1879), S. 147–150. + +Gichtel, Theosophische Send-Schreiben + +Erbauliche Theosophische Send-Schreiben Eines in Gott getreuen Mitgliedes An der Gemeinschaft Jesu Christi unsers Herrn / Ehemahls an seine vertraute Freunde geschrieben / Und nun zum gemeinen Nutz das andere mahl mit noch drey Theilen vermehret in Druck gegeben Von Einigen Unpartheyischen (Heliopolis 1700). Digitalisat Tl. 1–3 (Bethulia 1710): ÖNB Wien: 15500-A.1-3 ALT MAG. Tl. 4–5 (Bethulia 1710): ÖNB Wien: 15500-A.4.5 ALT MAG. + @@ -10558,7 +10563,7 @@ Gespräche 4 und 5 (1781): Hamann ließ die Gespräche 4 und 5 auf der Grundlage Johann Samuel Lilienthal -1724–1793. Kriegs- und Domänenrat in Königsberg, Bruder von . +1724–1793. Kriegs- und Domänenrat in Königsberg, Bruder von .