From 8f9c69c988e74f7dcb6a1d3b0389724ae611d9b2 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 29 Sep 2024 00:31:13 +0200
Subject: [PATCH] HKB 407 Anfang
---
Bibel-Kommentar.xml | 2 +-
Marginal-Kommentar.xml | 179 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++-----
Register-Kommentar.xml | 20 +++--
briefe.xml | 4 +-
meta.xml | 2 +-
5 files changed, 174 insertions(+), 33 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index ea89115..9e4ef0d 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -77,7 +77,7 @@
Psalme
-Ps 1Ps 2Ps 4Ps 5Ps 7Ps 8Ps 12Ps 13Ps 17Ps 18Ps 19Ps 22Ps 23Ps 24Ps 25Ps 27Ps 28Ps 30Ps 32Ps 33Ps 34Ps 36Ps 37Ps 39Ps 42Ps 44Ps 45Ps 50Ps 51Ps 55Ps 56Ps 65Ps 66Ps 68Ps 69Ps 71Ps 72Ps 73Ps 77Ps 78Ps 80Ps 82Ps 84Ps 86Ps 88Ps 89Ps 90Ps 91Ps 92Ps 94Ps 99Ps 102Ps 103Ps 104Ps 106Ps 110Ps 111Ps 115Ps 116Ps 118Ps 119Ps 120Ps 121Ps 124Ps 126Ps 127Ps 129Ps 139Ps 140Ps 141Ps 143Ps 144Ps 145Ps 147Ps 148
+Ps 1Ps 2Ps 4Ps 5Ps 7Ps 8Ps 12Ps 13Ps 17Ps 18Ps 19Ps 22Ps 23Ps 24Ps 25Ps 27Ps 28Ps 30Ps 32Ps 33Ps 34Ps 36Ps 37Ps 39Ps 42Ps 44Ps 45Ps 50Ps 51Ps 55Ps 56Ps 58Ps 65Ps 66Ps 68Ps 69Ps 71Ps 72Ps 73Ps 77Ps 78Ps 80Ps 82Ps 84Ps 86Ps 88Ps 89Ps 90Ps 91Ps 92Ps 94Ps 99Ps 102Ps 103Ps 104Ps 106Ps 110Ps 111Ps 115Ps 116Ps 118Ps 119Ps 120Ps 121Ps 124Ps 126Ps 127Ps 129Ps 139Ps 140Ps 141Ps 143Ps 144Ps 145Ps 147Ps 148
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 3244305..dd98ff9 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -49646,7 +49646,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in
-Newton Gesandschaften… Auf Anregung der Pariser Akademie erbrachten Forschungsexpeditionen in den Anden 1735–1743 eine empirische Bestätigung, dass die Erde an den Polen abgeplattet und nicht zugespitzt ist, und bestätigten dadurch deie Thesen Newton.
+Newton Gesandschaften… Auf Anregung der Pariser Akademie erbrachten Forschungsexpeditionen in den Anden 1735–1743 eine empirische Bestätigung, dass die Erde an den Polen abgeplattet und nicht zugespitzt ist, und bestätigten dadurch die Thesen Newtons.
@@ -49741,11 +49741,146 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in Joh 19,22: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.
+Brief Nr. 407
+
+
+Mit welchem Maas… Mt 7,2, Mk 4,24, Lk 6,38
+
+
+
+großer Bogen wie auch HKB 402 ist dieser Brief auf einem großen, nicht halbierten Folio-Bogen beschrieben
+
+
+
+mein Buch gefallen , vgl.
+
+
+
+link unbeholfen, mit der linken Hand
+
+
+
+Hartkn. , dem Herder auch diesen Brief mitgab
+
+
+
+Preisschr. , vgl.
+
+
+
+deutsche Art
+
+
+
+Brutus
+
+
+
+Pontius Pilatus… , vgl. und
+
+
+
+Weizenkorn Joh 12,24
+
+
+
+Schlaube niederdt. ‚Hülse‘
+
+
+
+Vater Silenus vgl.
+
+
+
+Ihres Wunsches vgl.
+
+
+
+7. Wißenschaften der A. u. 1000. der N. Welt 7 Wissenschaften (artes liberales) der alten und 1000 der neuen Welt
+
+
+
+fetten Kühe Pharaons 1 Mo 41,1–5
+
+
+
+Beitrag zur Kön. Z. in
+
+
+
+Kanter ; Herder meint Kanters geschwätzige Aufdeckung seiner anonymen Autorschaft, vgl.
+
+
+
+Lav. citirt… ein Zitat Lavaters in einem Brief an Herder vom (vgl. HGBA XI, 504): Kant schreibt, Herders Freunde sollten ihn davon abhalten, weitere Literaturkritiken zu schreiben
+
+
+
+Natter… Ps 58,5
+
+
+
+Etwas anders vmtl.
+
+
+
+entfernt… vgl.
+
+
+
+Buchst. H.
+
+
+
+Lettre perdue
+
+
+
+Hexe
+
+
+
+Behemoth mglw. , vgl. N III,27/4
+
+
+
+Nazir , vgl.
+
+
+
+Weiblein brachte am 28. August 1774 zur Welt.
+
+
+
+Knaut , vgl.
+
+
+
+malae notae übles Merkmal, Wortspiel mit dem Namen von ; vgl.
+
+
+
+Ihren Brief wohl HKB 396
+
+
+
+3te Mensch auf Erden […] höllische Katze Henkels Kommentare einfach löschen?!? [93,1f. 3te Mensch: der erste ist vermutlich Leuchsenring; und es ist nicht ganz auszuschließen, daß der hochempfindliche Herder, bei den damaligen Spannungen mit den ehemaligen Freunden und in seinem Ärger über die Frankfurter […] Anzeigen, vorübergehend auch Goethe meinte; schrieb er doch an Merck am 17. Oktober 1772: In Ihren Zeitungen sind Sie immer Sokrates- Addison, Göthe meistens ein junger, übermüthiger Lord mit entsetzlich scharrenden Hahnenfüßen, u. wenn ich denn einmal komme, so ists der Irrländische Dechant mit der Peitsche […].
+2 höllische Katze: Mercks böswilliger Neckname Meerkatze, höllische Tiere für Luther und zur Hexenküche gehörig in Goethes Faust. Es waren wohl nicht nur Indiskretionen über das von ihm vermittelte Verhältnis Herders zu Karoline Flachsland, die zum Bruch der Freundschaft führten; vgl außer dem erwähnten auch den Brief vom 17. November 1772, nachdem Merck ihm die Freundschaft aufgekündigt hatte (HBGA, Bd. 2, Nr. 122 und Nr 132): […] so wende ich mich von Euch, u. halt es kaum werth, mit Merck dem leidigen Tröster, u. mit Göthe, dem elenden Wahrsager, Naturkenner u. Zeichendeuter so viel Worte zu wechseln, als der geplagte Hiob mit seinen Freunden: unter denen Göthe just zuletzt kommt wie Elihu.]
+
+
+
+HE. Fr. Nikolai , durch einen Besuch in Berlin und Rezensionen für die Allgemeine deutsche Bibliothek
+
+
+
+originibus des Menschl. Geschl.
+
+
Brief Nr. 414
-Erstgebornen
+Erstgebornen
@@ -49845,7 +49980,7 @@ Brief Nr. 414
-Wilhelm Christian Gottfried
+Wilhelm Christian Gottfried
@@ -49971,7 +50106,7 @@ Brief Nr. 416
-Christian
+Christian
@@ -50011,7 +50146,7 @@ Brief Nr. 416
-des kleinen Herders
+des kleinen Herders
@@ -50362,7 +50497,7 @@ Brief Nr. 419
-Weib u. Kind und
+Weib u. Kind und
@@ -50583,7 +50718,7 @@ mitzuständig und hatte sich gegen Herder ausgesprochen; Loos werfen: u.a.
-Weib u. Kinde und
+Weib u. Kinde und
@@ -50906,7 +51041,7 @@ Brief Nr. 423
Brief Nr. 424
-Frau … Liebling und
+Frau … Liebling und
@@ -51222,7 +51357,7 @@ Amsterdam 1774. ?!?
-Babe
+Babe
@@ -52361,7 +52496,7 @@ und ein nicht überlieferter Brief an
-Weib … Bube u.
+Weib … Bube u.
@@ -53184,7 +53319,7 @@ Brief Nr. 440
-Mohrkopf
+Mohrkopf
@@ -53339,7 +53474,7 @@ Brief Nr. 441
-Bube
+Bube
@@ -53460,7 +53595,7 @@ Brief Nr. 442
-Säugling
+Säugling
@@ -53681,7 +53816,7 @@ Brief Nr. 445
-beide Söhne und
+beide Söhne und
@@ -54211,7 +54346,7 @@ Brief Nr. 448
-Weib u. Knabe u.
+Weib u. Knabe u.
@@ -54390,7 +54525,7 @@ Brief Nr. 449
-Mohrenkopf
+Mohrenkopf
@@ -54647,7 +54782,7 @@ universelle et diplomatique de l'Europe depuis Charlemagne jusqu'à l'an 1740. ?
-Mohrenkopf
+Mohrenkopf
@@ -54813,7 +54948,7 @@ Brief Nr. 452
-Mohrenkopf
+Mohrenkopf
@@ -55148,7 +55283,7 @@ Brief Nr. 454
-Weib u. Kind, Hans u. Gottfr. ; ,
+Weib u. Kind, Hans u. Gottfr. ; ,
@@ -55548,7 +55683,7 @@ Brief Nr. 455
-Caroline, Gottfriedchen, Johann Christoph , ,
+Caroline, Gottfriedchen, Johann Christoph , ,
@@ -56031,7 +56166,7 @@ Brief Nr. 459
- Weib … Mohrenkopf ;
+ Weib … Mohrenkopf ;
@@ -56178,7 +56313,7 @@ Brief Nr. 459
- Hänschen … seinem Freunde ;
+ Hänschen … seinem Freunde ;
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index aca1ef0..4fed969 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -6029,7 +6029,7 @@ Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 89–108.
Hamann und Herder, Gefundene Blätter aus den neuesten deutschen Litteraturannalen von 1773
-Gefundene Blätter aus den neuesten deutschen Litteraturannalen von 1773. In: , Beilage zum 10., 12. und 14. St., 3., 10. und 17. Februar 1774 (verschollener Jahrgang).
+Gefundene Blätter aus den neuesten deutschen Litteraturannalen von 1773. In: , Beilage zum 10., 12. und 14. St., 3., 10. und 17. Februar 1774 (verschollener Jahrgang).
Nachdruck verfügbar in Rudolf Haym: Wiedergefundene Blätter zu Herders Schriften. In: Im neuen Reich 3,2 (1873), S. 516–524; zu den Hintergründen von Herders Rezension, deren Anfang und Ende von Hamann hinzugefügt wurde, und deren handschriftliche Vorlage von Herder sich ebenso erhalten hat, vgl. ebd., 513–515 und Rudolf Haym: Herder nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt, I, S. 598; ebenso vollständig abgedruckt in SWS V, S. 258–270, zum Abdruck vgl. ebd., S. xxii, ebenso die Anmerkungen ebd., 723–727; nur Hamanns Anteile abgedruckt in N IV, S. 385 (vgl. S. 491), ebenso in Roth VIII/1, S. 248–251.
@@ -6037,7 +6037,7 @@ Nachdruck verfügbar in Bode]. Digitalisat: ULB Münster.
-Zur Druckgeschichte vgl. .
+Erweiterter Abdruck der Briefe HKB 404 und HKB 404; zur Druckgeschichte vgl. .
Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 123–133.
@@ -6596,8 +6596,14 @@ Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes. Nicht veröffen
Vgl. .
-
-[anonym], Brutus
+
+Herder, Johannes
+
+Johannes, Versuch einer Erläuterung. Entwurf 1774. – SWS VII, S. 313–334.
+
+
+
+Herder, BrutusBrutus. Ein Drama zur Musik. In Musik gesetzt von dem Concertmeister Bach zu Bückeburg (1774) [Biga 162/535: „Brutus, ein Drama zur Music, 774. Donum AVCTORIS.“]. – SWS, XXVIII, S. 52–68.
@@ -6661,9 +6667,9 @@ des gesunkenen Geschmacks, Berl. 776“]. – Digitalisat:
+Wilhelm Christian Gottfried Herder
-1774–1806. Sohn von , siehe Schellhas, Walter: Herder, August Freiherr von, in: NDB 8 (1969), S. 594f.
+1774–1806. Sohn von , siehe GND
@@ -11099,7 +11105,7 @@ N
Friedrich Nicolai
-1733–1811. Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker; Mitherausgeber u.a. von , und der Allgemeinen deutschen Bibliothek; siehe Muncker, Franz: Nicolai, Friedrich, in: ADB 23 (1886), S. 580–590.
+1733–1811. Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker; Mitherausgeber u.a. von , und der Allgemeinen deutschen Bibliothek; siehe Muncker, Franz: Nicolai, Friedrich, in: ADB 23 (1886), S. 580–590.
Wiss. Ausg.: Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, hg. v. R. Falk, I. Gombocz, H.-G. Roloff und J. Weber (Bern/Stuttgart 1991ff.)
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index df90a1e..74bc4a2 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -40084,7 +40084,7 @@
wüsten, wie ich Sie buchstabire.
So viel Ihnen Hartkn. von mir erzählen kann u. soll, wie anders, wenn ich
Sie hier hätte sehen können. Da’s aber nicht angeht, so schicken Sie mir ja Ihren
-
Nazir
: es ist mir Hartkn. alles abgeredet u. Sie müßen nun, wenn Gott mir
+
Nazir
: es ist mit Hartkn. alles abgeredet u. Sie müßen nun, wenn Gott mir
hilft, u. ich so lange hier bleibe, auch Wort halten. Er sei mir die Erinnerung
seines Vaters, u. mein Weiblein, die Sie sehr liebet, wird Mutter seyn, u. der
Himmel wird alles fördern. August oder Septemb. ist die Zeit
unsrer
@@ -40092,7 +40092,7 @@
reden, wie ein Mann u. Jüngling. Gnug hiemit zum Ersten. Ich mache einen
Strich, wie Sie, u. nehme in der Zeit einen Stoß rückgebliebner Akten.
- Fertig, u. ich kehre wieder. Knaut hab ich nicht gemacht u. wie konnten Sie
+ Fertig, u. ich kehre wieder. Knaut hab ich nicht gemacht u. wie konnten Sie
mir, Eine Seite gelesen, zutrauen, daß ich ihn gemacht hätte. Die Goldkörner
schwimmen, so weit ich gekommen bin, im Waßer.
Was Ihnen
Merk
, (so heißt der Darmst. malae notae) das ist er mir in
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index aa88b8c..2d5756a 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -7761,7 +7761,7 @@
-
+