From 8e3f1e88fd6eb4b9c0b82bffea8c7c91980f257c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Fri, 29 Sep 2023 22:17:50 +0200 Subject: [PATCH] Antikritikus --- Marginal-Kommentar.xml | 4 ++-- Register-Kommentar.xml | 10 +++++++--- 2 files changed, 9 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 6dd1fa5..431df8b 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -41614,7 +41614,7 @@ Was hat es mit den anderen Büchern in dem Biga-Eintrag 147/302 auf sich? „Rie -Froschmäuselerhändeln literarische Auseinandersetzungen nach Art des +Froschmäuselerhändeln literarische Auseinandersetzungen nach Art des Froschmäusekriegs @@ -41622,7 +41622,7 @@ Was hat es mit den anderen Büchern in dem Biga-Eintrag 147/302 auf sich? „Rie -Einige gute Freunde… es geht wohl um Beiträge Herders für +Einige gute Freunde… es geht wohl um Beiträge Herders für die Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 867c90d..dd87fba 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -4259,7 +4259,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Näc Heinrich Wilhelm v. Gerstenberg -1737–1823. Ab 1765 in Kopenhagen, 1775-1783 dänischer Konsul in Lübeck, Lyriker, Dramatiker. Redlich: Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von, in: ADB 9 (1879), S. 60–66. +1737–1823. Ab 1765 in Kopenhagen, 1775-1783 dänischer Konsul in Lübeck; Lyriker, Dramatiker und Literaturkritiker in . Redlich: Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von, in: ADB 9 (1879), S. 60–66. Gerstenberg, Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur @@ -10611,9 +10611,13 @@ Dt. Übers.: Briefe der Milady Juliane Catesby an die Milady Henriette Ca Theorie der schönen Künste und Wissenschaften (Jena: Cuno 1767) [Biga 134/67: „J. F. Riedels Theorie der schönen Künste und Wissenschaften, Jena 767“]. Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek: L.eleg.g. 341 z. -Riedel, Briefwechsel mit dem Antikritikus +Riedel, Streitschriften mit „Der Antikritikus“ -Briefwechsel des Herrn Prossor Riedel mit dem Antikritikus. Herausgegeben von J. G. C. Gleichmann (1768) [Biga 302/147: „Riedels Briefwechsel mit dem Antikritikus, 768“]. Digitalisat: UB Heidelberg: H 337B RES. +Ein literarischer Streit um Zensur zwischen und dem Journal „Der Antikritikus“, in Lübeck 1768–169 hg. v. Christian August Wichmann und Gottfried Joachim Wichmann. +Briefwechsel des Herrn Prossor Riedel mit dem Antikritikus. Herausgegeben von J. G. C. Gleichmann (1768) [Biga 302/147: „Riedels Briefwechsel mit dem Antikritikus, 768“]. Digitalisat: UB Heidelberg: H 337B RES. +Fortsetzung des Briefwechsels zwischen dem Herausgeber des Antikritikus und dem Herrn Professor Riedel zu Erfurt (1768). [Biga 302/147: Fortsetzung des Riedelschen Briefwechsels]. +Memento Mori an den Antikritikus. Von J. G. C. Gleichmann [Biga 302/147: J. C. Gleichmanns Memento mori]. Digitalisat: SBPK Berlin: Mus. E 3255. +