From 8abea3c186560e8268d75bf43824b628e3d9f123 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 11 Nov 2024 19:52:15 +0100 Subject: [PATCH] HKB 424 --- Marginal-Kommentar.xml | 56 ++++++++++++++++++++++-------------------- Register-Kommentar.xml | 13 +++++++--- briefe.xml | 4 +-- 3 files changed, 41 insertions(+), 32 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c68394f..240ddbb 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -51575,7 +51575,7 @@ Brief Nr. 419 -Apollonii Leser wie , nach dem Titel von +Apollonii Leser wie , nach dem Titel von (siehe auch ) @@ -52233,35 +52233,35 @@ Brief Nr. 424 -Consultationum Zacchaei Christiani … vgl. zu - - - -d’Achery nach der neuesten Ausgabe in fol. v. 723 +Consultationum Zacchaei Christiani… vgl. zu +d’Achery nach der neuesten Ausgabe in fol. v. 723 + + + Schloß Bibliotheque Die Universitätsbibliothek war eine der größten protestantischen Bibliotheken des 16. Jahrhunderts; sie übernahm auch die Nachlässe der Königsberger Professoren. Im Jahr 1789 umfasste sie rund 16000 Bände. Sie befand sich zwischen Schlosskirche und Schlossturm in zwei Räumen und war an zwei Tagen in der Woche für drei Stunden geöffnet. - -Tillemont … EuagriumM. de Tillemont croit Euagrius -qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius ?!? + +Tillemont + + + +Euagrium -S. Tessini gelehrte Geschichte … Tassin, René (1697- 1777), frz. Benediktiner -Histoire littéraire de la Congrégation de Saint- Maur, ordre de S. Benoît. Brüssel 1770. -Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers -des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur, -Benediktinerordens . A. d. Frz. 2 Bde. 1773/4. ?!? +Tessini… Der Eintrag zu d’Achery in , Bd. 1 geht von S. 155–180; auf S. 174 heißt es: „Tillemont meynt, der Verfasser der Berathschlagungen des Zachäus und Apollonius sey Evagrius, der im Jahr 400. nach J. Christi Geburt gelebet.“ -Dom Paul de Gallois … Velum veli DEI Le gout du P. de Gallois pour les -proses carrées se manifeste encore dans celle qu'il fit imprimer sous le titre de velum -veli Dei. Le sujet est une Relique de monastère de Notre- Dame de Bonne nouvelle à -Rouen. ?!? +Dom Paul de Gallois… vgl. , S. 246: „Der Geschmack des P. le Gallois an den Innschriften äußert sich auch bey derjenigen, welche er unter der Aufschrift drucken ließ: Velum veli Dei. Der Innhalt ist eine Reliquie des Klosters zu unserer lieben Frauen von Bonnenouvelle zu Rouen.“ + + + +Velum veli DEI Hülle des verborgenen Gottes, vgl. , N III,126,35; Herder fragte danach, vgl. @@ -52269,11 +52269,11 @@ Rouen. ?!? -Trutenau 15km nördlich von Königsberg +Trutenau 15 km nördlich von Königsberg -Mamamuschi … Gentilhomme bourgeois des Moliere erfundener gesellschaftlicher Stand in +Mamamuschi… erfundener gesellschaftlicher Stand in ; Herder fragte danach, vgl. @@ -52281,19 +52281,23 @@ Rouen. ?!? -Gumb. und Marienw. Gumb.[innen] (Gussew) und Marienw.[erder] (heute Kwidzyn) +Gumb. und Marienw. , Marienwerder (heute Kwidzyn) und Gumbinnen (heute Gussew) Heinr. Schröder der fingierte Autor von - + +Ritter von Rosenkreutz nach + + + Baßa -Zeitungsschreiber Hamann meint sich selbst +Zeitungsschreiber Hamann selbst, als Beiträger und ehemaliger Redakteur der Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen @@ -52309,7 +52313,7 @@ Rouen. ?!? -hujus von D. und Hofpr. Lindner huius, d.i. diesen [Monats]; +hujus von D. und Hofpr. Lindner huius, d.i. diesen Monats; @@ -52317,7 +52321,7 @@ Rouen. ?!? -Claudius zu Vlubris nach , I,11,29f +Claudius zu Vlubris , nach , I,11,29f @@ -52329,7 +52333,7 @@ Rouen. ?!? -Hartkn. Hochzeit und am 13. September 1774 +Hartkn. Hochzeit und heirateten am 13. September 1774. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 36f26e2..c28808d 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -79,7 +79,7 @@ Thomas Abbts […] vermischte Werke (hg. von Achery, Specilegium -Specilegium sive collectio veterum aliquot scriptorum qui in Galliae bibliothecis delituerant (13 Bde., Paris 1655–1677). Digitalisat der Ausgabe Paris 1723: Stabi Bamberg: Coll.script.f.1(1. – Vgl. +Specilegium sive collectio veterum aliquot scriptorum qui in Galliae bibliothecis delituerant (13 Bde., Paris 1655–1677). Digitalisat der Ausgabe Paris 1723: Stabi Bamberg: Coll.script.f.1(1. – Vgl. zu . @@ -6121,7 +6121,7 @@ Nachdruck verfügbar in Bode]. Digitalisat: ULB Münster. -Erweiterter Abdruck der Briefe HKB 404 und HKB 404 über ; zur Druckgeschichte vgl. . +Erweiterter Abdruck der Briefe HKB 404 und HKB 404 über ; zur Druckgeschichte vgl. , zum fingierten Autor vgl. . Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 123–133. @@ -14794,8 +14794,7 @@ T Tassin, Histoire littéraire de la Congrégation de Saint-Maur Histoire littéraire de la Congrégation de Saint-Maur, ordre de S. Benoît (Brüssel 1770.) -Übers.: Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur -Benediktinerordens. A. d. Frz. (2 Bde., Frankfurt/Leipzig: Stettin 1773/4). Digitalisat, Bd. 1: Bamberg, Staatsbibliothek: Coll.vit.o.34-b(1; Digitalisat, Bd. 2: Regensburg, Staatliche Bibliothek: 999/Prü.328(2. +Übers.: Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur Benediktinerordens. A. d. Frz. (2 Bde., Frankfurt/Leipzig: Stettin 1773/4). Digitalisat, Bd. 1: Bamberg, Staatsbibliothek: Coll.vit.o.34-b(1; Digitalisat, Bd. 2: Regensburg, Staatliche Bibliothek: 999/Prü.328(2. @@ -15099,6 +15098,12 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Dietrich Klose u. Peter Steinmetz (Übers.), Ch + +Louis-Sébastien le Nain Sieur de Tillemont +1637–1698. Frz. Geistlicher und Kirchenhistoriker, siehe GND. + + + Charles-François Tiphaigne de la Roche 1729–1774. Frz. Arzt und Literat. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 46, 1826), S. 111f. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 6bdf15c..a37023a 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -41540,12 +41540,12 @@ erhalten und ich 9 Tage später, den 21 Nov. Der Titul bezieht sich auf eine alte Kirchenreliquie, die den Titel führt: Consultationum Zacchaei Christiani - Consultationes cum et Apollonioi φφlos. Lib III. Sie ist das + Consultationes cum et Apollonioi φφos. Lib III. Sie ist das älteste und
    erste
Stück in d’Achery nach der
    neuesten Ausgabe
    in fol.
v. 723 die auf der hiesigen Schloß Bibliotheque ist wo ich selbst das Stück angesehen aber nichts daraus habe machen können. Tillemont soll den Euagrium der 400 gelebt für den Verf. gehalten haben. S. Tessini gelehrte Geschichte der - Congreg. von St. Maur. 1 Band p. 155 . / Eben daselbst finden Sie p. 246. + Congreg. von St. Maur. 1 Band p. 155 an. / Eben daselbst finden Sie p. 246. daß Dom Paul de Gallois hat eine Innschrift auf eine Reliquie U. L. Fr. von Bonne nouvelle zu Rouen hat drucken laßen unter dem Titel: Velum veli DEI.
    Jemand
sagte hier, daß auf Ihrem Titel
    verhüllte
anstatt