diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 0af2b6e..55b5572 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -58756,7 +58756,7 @@ Brief Nr. 467 -ευκαιρως ακαιρως zur Zeit oder zur Unzeit, 2 Tim 4,2 +ευκαιρως ακαιρως dt. zur Zeit oder zur Unzeit, 2 Tim 4,2 @@ -71505,12 +71505,16 @@ Brief Nr. 553 Museum , vgl. - + Druckfehler … vgl. + +Frau + + -Exemplare, die fort sollen +Exemplare, die fort sollen vgl. @@ -71832,6 +71836,145 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn kleinen Wolfgang + +Brief Nr. 553 + + +gestern eine Freude die Ankunft von HKB 553 mit der Nachricht von der Drucklegung des Konxompax durch Herder + + + +Exaudi und Himmelfahrt 16. und 13. Mai 1779 + + + +Geburt der Erbprinceßin , vgl. ; zur Analogie von Niederkunft und Druck einer Schrift vgl. + + + +Johannis 24. Juni 1779 + + + +Freundin und Gevatterin , vgl. + + + +Adelgunde Hamann folgt der Benennung für den Versuch der Sibylle über die Ehe, eine Schrift, die er wegen des Empfangs an ihrem Namenstag nach der Hl. Adelgunde taufte, vgl. ; auch die fingierte Autorin des Konxompax ist eine Sibylle. + + + +Gottfriedchen vgl. + + + +Druck von Konxompax + + + +Opera omnia alle seine vorherigen Schriften + + + +Brauchs , N III,226/30 + + + +doppeltes Gewiß , N III,223/17 + + + +Joh. VII. 26 Joh 7,26 („Obersten und Archonten“, N III,223/16) + + + +ευκαιρως ακαιρως dt. zur Zeit oder zur Unzeit, 2 Tim 4,2 + + + +alte Hausvater + + + +deutschen Plato + + + +Kraus … Rätzel ; dessen briefliche Mitteilung an Hamann nicht überliefert + + + +pr. vorherigen Monats (April) + + + +Ministers v. Z. + + + +Kants + + + +Brief bey Uebersendung des Dachen Hamann besorgte Herders dringende Anfrage nach Dach-Gedichten über Kraus in Berlin, wodurch dieser mit Herder in Kontakt trat, vgl. . + + + +Exempl. nach G. eines Exemplars von Konxompax nach Göttingen + + + +Br. + + + +Pf. Skubich + + + +Frau + + + +seel. Lindner + + + +lieben Schwester + + + +Semler + + + +Beyl. der Anhang von Semlers Beantwortung der Fragmente eines Ungenanten + + + +Dr. Juris Holtzhauer + + + +Estocq + + + +Beyl. von Luther Herders HKB 553 beigelegte Abschriften aus Luthers Tischreden + + + +Claudius + + + +Frau Rebecca , vgl. HKB 552a + + + +Reisen des Cyrus (Übersetzung von ) + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 9c53dad..4e3c33e 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3240,6 +3240,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Manfred Fuhrmann (Hg.), Die Reden gegen Verres Matthias Claudius 1740–1815. Sekretär in Kopenhagen, 1768–1770 Mitarbeiter der Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten, 1771–1775 Redakteur des Wandsbecker Bothen, 1776–1777 Mitglied der Oberlandkommission in Darmstadt, siehe Roedl, Urban: Claudius, Matthias, in: NDB 3 (1957), S. 266f. +Übersetzungen etwa von und Briefe Teilweise ediert bei: Matthias Claudius: Briefe an Freunde, hg. von Hans Jessen (Berlin 1938). Claudius, Der Wandsbecker Bothe @@ -8362,7 +8363,6 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or, - Jean-Baptiste Holdermann 1694–1730. Jesuitenpater in Konstantinopel. @@ -8381,6 +8381,12 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or, + +Georg Friedrich Holtzhauer +1746–1801. 1779 Professor der Rechte als Nachfolger L’Estocqs und Assessor im Stipendiaten-Kolleg, siehe Hamberger/Meusel: Das gelehrte Teutschland (5. Aufl., Lemgo 1797), Bd. 3, S. 411.. + + + John Zephaniah Holwell 1711–1798. Engl. Militärarzt und Verwaltungsbeamter im Dienst der Ostindischen Kompanie. @@ -13336,7 +13342,7 @@ Wiss. Ausg.: Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, hg. v. R. Friedrich Matthias Nicolovius -1768–1836. Bruder von , Buchhändlerlehrling bei Hartknoch, später Verleger u.a. von Schriften Kants und Hamanns. +1768–1836. Bruder von , Buchhändlerlehrling bei Hartknoch, später Verleger u.a. von Schriften Kants und Hamanns. @@ -14664,6 +14670,20 @@ Tom. I–VI, Amst. 725“]. Digitalisat der Ausgabe 1732: +Andrew Michael Ramsey +1686–1743. Schottisch-französischer Schriftsteller und Freimaurer. + + +Ramsey, Les Voyages de Cyrus + +Les Voyages de Cyrus, avec un Discours sur la Mythologie (2 Bde., Paris 1727). Digitalisat: ÖB Wien: BE.9.R.21.22.(Vol.1) ALT PRUNK. +Übersetzung von : Die Reisen des Cyrus eine moralische Geschichte. Nebst einer Abhandlung über die Mythologie und alte Theologie, von dem Ritter von Ramsay Doctor der Universität zu Oxford. Aus dem Französischen übersetzt von Matthias Claudius, mit einer Vorrede des Asmus (Breslau: Löwe 1780). Digitalisat: BSB München: Don.Lud. 142. + + + + + Petrus Ramus 1515–1572, auch Pierre de la Ramée. Frz. Humanist und Philosoph, mit gegen Geltung der Universalien gerichteter Dialektik, siehe GND. @@ -16258,7 +16278,6 @@ D. Joh. Salomo Semlers Abhandlung von freier Untersuchung des Canon nebst - Seneca Lucius Annaeus Seneca. Ca. 1–65. @@ -16488,6 +16507,18 @@ Gai Solii Apollinaris Sidonii epistulae et carmina, recensvit et emandavit Chris + +Christoph Skubich +1736–1784. Seit 1763 Pfarrer in Mohrungen. + + + +N.N. Skubich +Lebensdaten nicht ermittelt. Geb. Steinkopf, verw. Strauch, zweite Ehefrau von , Nichte J. G. Lindners. + + + + Tobias Smollett 1721–1771. Schottischer Arzt und Schriftsteller, siehe Allen, Walter E.: Tobias Smollett, in: Encyclopedia Britannica.