diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 2564536..a455344 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -49720,7 +49720,7 @@ Der Brief wurde mit einigen Änderungen von Hamann zum Druck in -Mamamuschi… aus , Akt 4, Szene 5, 6 und Akt 5, Szene 1; vgl. und N VI,201 +Mamamuschi… erfundener gesellschaftlicher Stand aus , Akt 4, Szene 5, 6 und Akt 5, Szene 1; vgl. und N VI,201 @@ -50324,7 +50324,7 @@ Brief Nr. 419 -Mamamuschi aus +Mamamuschi erfundener gesellschaftlicher Stand in @@ -50669,7 +50669,7 @@ Brief Nr. 421 -Königs Kriegeskunst im Deutschen Friedrichs II. Die Kriegskunst, ein Gedicht +Königs Kriegeskunst im Deutschen @@ -50709,7 +50709,7 @@ Brief Nr. 421 -Philosophie der Geschichte ?!? +Philosophie der Geschichte @@ -50729,7 +50729,7 @@ Brief Nr. 421 -ProvinzialBlätter ?!? +ProvinzialBlätter @@ -50737,7 +50737,7 @@ Brief Nr. 421 -Briefe ?!? +Briefe Brief Nr. 419 @@ -50784,6 +50784,7 @@ Brief Nr. 421 Par nobile fratrum dt. ein edles Brüderpaar (, 2,3,243) + Brief Nr. 422 @@ -50853,7 +50854,7 @@ Brief Nr. 423 -Mamamuschi aus +Mamamuschi erfundener gesellschaftlicher Stand in @@ -50865,17 +50866,13 @@ Brief Nr. 423 -Moliere Gentilhomme bourgeois +Moliere Gentilhomme bourgeois Kr. v. Domainen Kammern zu K. M. u. G. vgl. - -Jordan metonymisch? ?!? - - Herder @@ -50913,10 +50910,7 @@ Brief Nr. 423 -Relatione curiosa Happel, Everard Werner (Guerner) (1647- 1690), Schriftsteller -Größte Denkwürdigkeiten der Welt oder so genannte Relationes curiosae, worinnen dargestellt und -nach dem Probier- Stein der Vernunft examinieret werden die vornehmsten Physicalisch., Mathem., -Histor. und andere merkwürdige Seltsamkeiten. Hamburg 1683/91. ?!? +Relatione curiosa @@ -50987,7 +50981,7 @@ Rouen. ?!? -Mamamuschi … Gentilhomme bourgeois des Moliere aus +Mamamuschi … Gentilhomme bourgeois des Moliere erfundener gesellschaftlicher Stand in @@ -50995,7 +50989,7 @@ Rouen. ?!? -Kgsberg. Gumb. und Marienw. Gumb.[innen] (Gussew) und Marienw.[erder] (Kwidzyn) +Gumb. und Marienw. Gumb.[innen] (Gussew) und Marienw.[erder] (Kwidzyn) @@ -51059,7 +51053,7 @@ Rouen. ?!? -No 45 wohl ironische Anspielung auf das 45. Scholion von , das sich auf den Schwanengesang (Hor.c..2,20,) bezieht, N III,79,35ff. Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt. ?!? +No 45 Wohl ironische Anspielung auf das 45. Scholion von ; Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt. ?!? @@ -51130,7 +51124,7 @@ erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, -Bruder meiner Catin – Aspasia (und ) +Bruder meiner Catin – Aspasia ; meint @@ -51174,7 +51168,7 @@ erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, -Exegi monumentum … dt. ich habe ein Denkmal errichtet, dauerhafter als der nagende Regen noch der Nordwind in seiner die unzählbare Reihe der Jahre oder die Flucht zerstören vermag Ich werde nicht gänzlich solange auf das Capitol steigen wird mit der schweigsamen Jungfrau der Priester (Hor. c. 3,30,1-6 u. 8-9) +Exegi monumentum … dt. ich habe ein Denkmal errichtet, dauerhafter als der nagende Regen noch der Nordwind in seiner die unzählbare Reihe der Jahre oder die Flucht zerstören vermag (, 3,30,1-6 u. 8-9) @@ -51182,7 +51176,7 @@ erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, -ex humili potens aus niedrigem Stande erhöht (Hor. c. 3,30,12) +ex humili potens aus niedrigem Stande erhöht (, 3,30,12) @@ -51202,12 +51196,7 @@ erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, -Wandsbeckers Recension in 1774 hatte angezeigt; gegen Ende heißt es dort: Der Kuß *, [mit Fußnote: Mutii Pansae Osculum Christianae et ethnicae religionis] oder die -Ähnlichkeiten in den verschiedenen alten Religionsfragmenten, und der gute Geruch -der Zahl sieben etc. sind ohne Zweifel kein Spiel des Zufalls und haben ohne Zweifel -eine Ursache. Wo die aber zu suchen sei, da wo unser Verfasser sie gefunden hat, -oder im Schematismus des Universi und in den vestigiis creaturae a creatore -impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein. ?!? +Wandsbeckers Recension in ; 1774 hatte angezeigt; gegen Ende ist dort in einer Fußnote die Rede von „Mutii Pansae Osculum“. @@ -51232,13 +51221,11 @@ Amsterdam 1774. ?!? -Claudius nugas nugas: Nichtigkeiten, Kleinigkeiten +Claudius nugas ; nugas: Nichtigkeiten, Kleinigkeiten -musicalische Dramataaußer -Brutus, 1774 (123,18), die Pfingstkantate, 1773, die Umarbeitung einer älteren -Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!? +musicalische Dramata z.B. @@ -51266,7 +51253,7 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!? -Claudius mich mit Weib und Kind und Maria Caroline Elisabeth Claudius (1774-1821) +mit Weib und Kind und @@ -51366,7 +51353,7 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!? -rara auis seltener Vogel (Iuv. 6,165) +rara auis seltener Vogel (, 6,165) @@ -51386,7 +51373,7 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!? -eingeschlafenes Ohr Anspielung auf Verg. ecl. 6,3- 4. +eingeschlafenes Ohr Anspielung auf , 6,3–4 @@ -51405,7 +51392,7 @@ Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!? Brief Nr. 425 -– – Primo auolso … Verg. Aeneis VI, 143ff +– – Primo auolso … , VI, 143ff. @@ -51549,7 +51536,7 @@ Brief Nr. 425 -Vettel Baubo Arnobius ?!? +Baubo gr. Göttin der weiblichen Fruchtbarkeit und des Lachens @@ -51633,7 +51620,7 @@ Brief Nr. 425 -– – ni docta … Verg. Aen. VI, 292f. +– – ni docta … , VI, 292f. @@ -51671,7 +51658,7 @@ aber unwissend. -Mann ?!? +Mann nicht ermittelt @@ -52046,7 +52033,7 @@ Stier verwandelte König Nabuchodonozor nur zusehen darf ?!? -dreyzackichter Mamamuschi statt Poseidons Dreizacks als Mamamuschi mit drei Schwanzfedern, vgl. Zweytes Antwortschreiben von +dreyzackichter Mamamuschi statt Poseidons Dreizacks als Mamamuschi (erfundener gesellschaftlicher Stand in ) mit drei Schwanzfedern, vgl. Zweytes Antwortschreiben von