noch eine Korrektur

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-05-13 13:42:23 +02:00
parent 9ff33ab15f
commit 8895a56eb2

View File

@@ -46826,7 +46826,7 @@ Brief Nr. 386
</marginal>
<marginal letter="386" page="39" line="16" sort="1">
<bzg>Catin</bzg> Kurzform von Katharina, gemeint ist <link ref="berens-c" linktext="true" />); im 18. Jd. nicht nur als Eigenname, sondern auch allgemein für Flittchen verwendet (vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10496100-6">Dictionnaire de lAcadémie Françoise (Paris 1762), I,257</wwwlink>); hier im Zusammenhang des <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />, vgl. N&#x202F;II,299, ebenso <intlink letter="387" page="43" line="14" linktext="true" />
<bzg>Catin</bzg> Kurzform von Katharina, gemeint ist <link ref="berens-ca" linktext="true" />); im 18. Jd. nicht nur als Eigenname, sondern auch allgemein für Flittchen verwendet (vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10496100-6">Dictionnaire de lAcadémie Françoise (Paris 1762), I,257</wwwlink>); hier im Zusammenhang des <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />, vgl. N&#x202F;II,299, ebenso <intlink letter="387" page="43" line="14" linktext="true" />
</marginal>
@@ -47064,16 +47064,12 @@ Brief Nr. 387
<bzg>Histoire philosophique</bzg> <link ref="raynal" subref="raynal-indes" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="387" page="43" line="11">
<bzg>Frauenzimmer</bzg> <link ref="berens-ca" linktext="true" />, die fingierte Autorin von <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="387" page="43" line="13">
<bzg>gar zu großen Catharina</bzg> <link ref="katharina" linktext="true" />
</marginal>
<marginal letter="387" page="43" line="14">
<bzg>Cathin</bzg> Kurzform von Katharina (im Hintergrund ist <link ref="berens-c" linktext="true" />); im 18. Jd. nicht nur als Eigenname, sondern allgemein für Flittchen verwendet (vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10496100-6">Dictionnaire de lAcadémie Françoise (Paris 1762), I,257</wwwlink>); vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />, N&#x202F;II,299
<bzg>Cathin</bzg> Kurzform von Katharina (gemeint ist <link ref="berens-ca" linktext="true" />); im 18. Jd. nicht nur als Eigenname, sondern auch allgemein für Flittchen verwendet (vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10496100-6">Dictionnaire de lAcadémie Françoise (Paris 1762), I,257</wwwlink>); vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />, N&#x202F;II,299
</marginal>
<marginal letter="387" page="43" line="15" sort="1">
@@ -48579,7 +48575,7 @@ Brief Nr. 398
</marginal>
<marginal letter="398" page="69" line="12">
<bzg>bösen Catin</bzg> Kurzform von Katharina, gemeint ist <link ref="berens-c" linktext="true" />); im 18. Jd. nicht nur als Eigenname, sondern auch allgemein für Flittchen verwendet (vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10496100-6">Dictionnaire de lAcadémie Françoise (Paris 1762), I,257</wwwlink>); vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />, N&#x202F;II,299
<bzg>bösen Catin</bzg> Kurzform von Katharina, gemeint ist <link ref="berens-ca" linktext="true" />); im 18. Jd. nicht nur als Eigenname, sondern auch allgemein für Flittchen verwendet (vgl. <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10496100-6">Dictionnaire de lAcadémie Françoise (Paris 1762), I,257</wwwlink>); vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-lettreperdue" linktext="true" />, N&#x202F;II,299
</marginal>
<marginal letter="398" page="69" line="13" sort="1">