diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 0449372..df7721b 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -60884,11 +60884,11 @@ Brief Nr. 477
-ersten Cammerdiener … Im apogryphen 3. Buch Esra, Kap. 3 geht es um den Wettstreit der Kammerdiener des Königs Dareios, und darum, was das stärkste ist, der Wein, der König, die Weiber oder die Wahrheit; der erste Kammerdiener schreibt auf einen Zettel: „Der Wein ist am mächtigsten.“ (3 Esr 3,10)
+ersten Cammerdiener … Im apokryphen 3. Buch Esra, Kap. 3 geht es um den Wettstreit der Kammerdiener des Königs Dareios, und darum, was das Stärkste ist: der Wein, der König, die Weiber oder die Wahrheit; der erste Kammerdiener schreibt auf einen Zettel: „Der Wein ist am mächtigsten.“ (3 Esr 3,10)
-Königs Samuel Lies Worte des Königs Lamuel, die ihn seine Mutter lehrte (Spr 31,1)
+Königs Samuel lies: Worte des Königs Lamuel, die ihn seine Mutter lehrte (Spr 31,1)
@@ -60956,7 +60956,7 @@ Brief Nr. 477
-mit eigener Hand als Sekretär der Provinzialdirektion musste Hamann seinen eigenen Antrag abschreiben, vgl.
+mit eigener Hand Als Sekretär der Provinzialdirektion musste Hamann seinen eigenen Antrag abschreiben, vgl. .
@@ -61012,7 +61012,7 @@ Brief Nr. 477
-nolens volens nichtwollend wollend
+nolens volens dt. nichtwollend wollend
@@ -61032,7 +61032,7 @@ Brief Nr. 477
-zolllustigen Sünder Hamann selbst; anscheinend eine Reaktion auf eine Lobrede auf Hamann in Reichardts Antwortschreiben
+zolllustigen Sünder Hamann selbst; wohl eine Reaktion auf eine Lobrede auf Hamann in Reichardts Antwortschreiben
@@ -61095,7 +61095,7 @@ Brief Nr. 478
-opus supererogationis Werk über das verlangte Maß hinaus
+opus supererogationis dt. Werk über das verlangte Maß hinaus
@@ -61107,7 +61107,7 @@ Brief Nr. 478
-18 pr. praeterito, also wohl 18. Dezember 1776
+18 pr. praeterito (vergangenen Monats), also wohl 18. Dezember 1776
@@ -61158,6 +61158,10 @@ Brief Nr. 478
Hausmutterchen
+
+ Catholicon , vgl.
+
+
Brief Nr. 479
@@ -61266,7 +61270,7 @@ Brief Nr. 479
-Anti Eberhardschen Geburten Hamanns projektierte (und nur Projekt gebliebene) Schrift gegen , vgl.
+Anti Eberhardschen Geburten Hamanns projektierte (und Projekt gebliebene) Schrift gegen , vgl.
@@ -61310,11 +61314,11 @@ Brief Nr. 479
-Schriften Postells zu einer Liste der in der ehemaligen Weimarer Fürstlichen Bibliothek befindlichen Bände der Schriften von vgl. HBGA, Bd. 12, S. 21
+Schriften Postells zu einer Liste der in der ehemaligen Weimarer Fürstlichen Bibliothek sich befindlichen Bände der Schriften von vgl. HBGA, Bd. 12, S. 21
-Geiler von Kaisersberg ; zu den in der Fürstlichen Bibliothek damals befindlichen Bänden vgl. ebd.
+Geiler von Kaisersberg ; zu den in der Fürstlichen Bibliothek damals sich befindlichen Bänden vgl. ebd.
@@ -61377,7 +61381,7 @@ Brief Nr. 480
-Ainsi soit-il dt. so sei es (amen)
+Ainsi soit-il dt. so sei es (Amen)
@@ -61525,7 +61529,7 @@ Brief Nr. 480
-mensis … Dt. desselben Monats im vorherigen Jahr. Wieland stellte im Januar-Heft des Teutschen Merkur (1. Vierteljahr 1776, S. 82) die Frage zu den Bemühungen der kaltblütigen Philosophen wider den Enthusiasmus und die Schwärmerei und löste damit den so genannten Schwärmerei-Streit aus, zu dem sich später u.a. Kant und Lessing äußerten.
+mensis … dt. desselben Monats im vorherigen Jahr. Wieland stellte im Januar-Heft des Teutschen Merkur (1. Vierteljahr 1776, S. 82) die Frage zu den Bemühungen der kaltblütigen Philosophen wider den Enthusiasmus und die Schwärmerei und löste damit den so genannten Schwärmerei-Streit aus, zu dem sich später u.a. Kant und Lessing äußerten.
@@ -61557,7 +61561,7 @@ Brief Nr. 480
-Lindner Virbius ein zweiter (gemeint ist , vgl. ); zum Beinamen Virbius vgl. zu
+Lindner Virbius ein zweiter (gemeint ist , vgl. ); zum Beinamen Virbius vgl.
@@ -61653,7 +61657,7 @@ Brief Nr. 480
-Ainsi soit-il! dt. so sei es!
+Ainsi soit-il! dt. so sei es! (Amen)