From 85c59c308f4b0d4d29cc2940028042463b653b66 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Fri, 26 Sep 2025 00:31:11 +0200 Subject: [PATCH] HKB 569 --- Marginal-Kommentar.xml | 94 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- Register-Kommentar.xml | 23 +++++++++-- 2 files changed, 110 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 40fcba0..9195f35 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -74157,6 +74157,10 @@ Brief Nr. 567 HE Karl Berens + +Halter + + Jothams Fabel Ri 9,7–15, vgl. @@ -74439,12 +74443,12 @@ Brief Nr. 569 Pack von Ehrmann von , HKB 563 - + 2 Probestücke von Schellinger wohl Kupferstiche von , mglw. im Zusammenhang seiner Schweizerprospekte (vgl. die Rezension im Teutschen Merkur und Hamanns Anzeige in KGPZ, St. 88/1779 (Unger, Bd. 2, S. 920f.?!?) -Schloßes mit 25 Zimmern vgl. +Schloßes mit 25 Zimmern Schloss Schloss Glarisegg vgl. @@ -74452,7 +74456,91 @@ Brief Nr. 569 -Polypragmosyne Vielgeschäftigkeit?!? +Polypragmosyne Vielgeschäftigkeit + + + +Pf. mir meldt , nicht überliefert + + + +Apok. dem Heß wohl von 1774 gemeint + + + +Uebersetzung … Lavaters Versepos Jesus Messias + + + +Rad im Rade nach Hes 1,16, in nicht ermittelt?!? + + + +מעשה מרכבה Werk des Merkaba, rabbinische Bezeichnung für die Hesekiel-Vision des Wagens Gottes in Hes 1 + + + +opus quadrigae dt. Werk des Vierspänners, nach Hes 1,16 + + + +männliche Herders Familie mit nunmehr vier Söhnen + + + +Claudius weibl Claudius’ Familie mit vier Töchtern + + + +vermischte Hamanns Familie mit einem Sohn und drei Töchtern + + + +Wink S. 296. c.) , ED, S. 296 (zu den apokalyptischen Aussagen der Apostel): „Paulus erklärt sich über die Nähe des schnellen Tages; aber nicht also, daß er ihn ins Endlose fortschiebt“. Dazu Anm.: „2 Thess. 2 conf. Koppii N. T. excurs. II. ad h. I.“ + + + +Koppen’s Testament vgl. die Excursion II in , 2. Aufl., S. 112–136 + + + +Gesangbuch , vgl. + + + +Hahn’s Postill + + + +N. T. + + + +Hartkn. oder Hart. oder + + + +Sohn von Karl Berens , Sohn von + + + +Halter + + + +Herzeleid vgl. die ausführliche Schilderung im Brief an Hartknoch, + + + +epileptische Zufälle vgl. + + + +Hartk. u Arend in Petersb. nebst einem Konxompax , und ein Konxompax-Exemplar für ihn, vgl. + + + +meinen armen Bruder , vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 85a4443..15bdea3 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6759,6 +6759,12 @@ Autobiographie in: Archiv für die Geburtshülfe, Frauenzimmer- und neugebohrner + +Wilhelm Ferdinand Halter +1750–1806. Musiker und Komponist, siehe GND. + + + Johann Georg Hamann 27. August 1730 bis 21. Juni 1788. @@ -8161,8 +8167,12 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or, -Johann Jakob Hess +Johann Jakob Hess 1741–1828. Schweizer Theologe aus dem Lavater-Kreis, beschäftigte sich v.a. mit der Historischen Jesusforschung, siehe Pfister, Rudolf: Heß, Jakob, in: NDB 9 (1972), S. 2–3. + +Hess, Von dem Reiche Gottes +Von dem Reiche Gottes. Ein Versuch über den Plan der göttlichen Anstalten und Offenbarungen (Zürich 1774). Digitalisat: ZB Zürich: 7.124 & a. + Hess, Geschichte der drey letzten Lebensjahre Jesu Geschichte der drey letzten Lebensjahre Jesu (3 Tle., in zahlreichen Auflagen ab 1768 erschienen). Digitalisat der Ausgabe Frankfurt 1775 (3 Bde.): BSB München: B.hist. 111 ia. @@ -9678,7 +9688,7 @@ Digitalisate, Ausgaben 1764/65: Koppe, Novum Testamentum Graece -Novum Testamentum Graece perpetua adnotatione (1. Teil [Gal 1,2; Thess., Eph] Göttingen 1778, 4. Teil [Röm] 1783). +Novum Testamentum Graece perpetua adnotatione (1. Teil [Gal 1,2; Thess., Eph] Göttingen 1778, 4. Teil [Röm] 1783). Digitalisat der 2. Ausgabe 1791 (die 1. von 1778 ist kaum erreichbar): Hathi Trust. @@ -10631,10 +10641,15 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von wur Zwo Predigten bey Anlaß der Vergiftung des Nachtmahlweins (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1777). Digitalisat: SLUB Dresden: 39.8.10504. - + + Lavater, Jesus Messias + + Jesus Messias, oder die Zukunft des Herrn. Nach der Offenbarung Johannes (Zürich: Füeßli 1780). Digitalisat: Stabi Bamberg: JH.L.g.o.44. + + Lavater, Pontius Pilatus - Pontius Pilatus. Oder Die Bibel im Kleinen und der Mensch im Großen (4 Bde. Zürich: Füeßli 1782–1785). Digitalisat: BSB München: B.hist. 155. + Pontius Pilatus. Oder Die Bibel im Kleinen und der Mensch im Großen (4 Bde. Zürich: Füeßli 1782–1785). Digitalisat: BSB München: B.hist. 155.