diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d152fe6..688d4a9 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -71044,7 +71044,7 @@ Brief Nr. 551 -Pynnow , vgl. , N III,228/2–14 und +Pynnow , vgl. , N III,228/2–14 (in Ed, S. 30 ohne Anmerkung) und @@ -71749,7 +71749,7 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn -Oeuvres +Oeuvres @@ -71780,7 +71780,7 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn Sprengel … Stadtbezirk; Hamann wohnte in der Laak im westlichen Königsberg am Pregel, der Stein befand sich eigentlich im Nordwesten. - + 2ten Theil der Lebensläufe , Tl. 2 (1779) @@ -72063,7 +72063,7 @@ Brief Nr. 555 Brief Nr. 556 -Antwort auf HKB 554?!? (555 jedenfalls nicht) +Antwort auf HKB 554 @@ -72127,7 +72127,7 @@ Antwort auf HKB 554 -Hesych … ?!? +Hesych … – Hamanns Antwort, HHE 4 und Herder-Kommentar?!? @@ -72138,6 +72138,89 @@ Antwort auf HKB 554Merk , vgl. + +Lavaters Schreiber … vgl. an Herder, 8. Mai 1779 (JCL-Briefwechsel): „Mein Schreiber – nicht der, den Goethe kannte, erschoss sich am Ostermontag abends um ½ 11 Uhr auf meinem Canapee, in meiner Studier u. Kinderlehr stube. – Du kannst denken, was ich alles dabey litt.“ – Herders Mitteilung steht in Zusammenhang mit dem Selbstmord des Licentbuchhalters Pynnow, vgl. und Konxompax, ED, S. 30 + + + +Gelbsucht vgl. + + + +Gevatterin u. Freundin + + + +Kaufmanns Sohn vmtl. Johann Friedrich Wilhelm Brenner, vgl. HBGA, Bd. 12, S. 78 + + + +Gesangbuch , s.o. + + + +2tes Schriftchen , vgl. + + + +diesem + + + +Buchhändler + + + +Schriftsteller … und + + + +verflogenen Kleinigkeiten eine Sammlung ein erstes Konzept für die Metakritischen Wannchen + + + +Kreuzzüge wie + + + +Gratial Vergütung, Dankgeschenk, vgl. DWB VIII,, Sp. 2052 + + + +Gottfr. + + + +Nathan , vgl. + + + +Lebensläufe , Tl. 2 (1779), vgl. + + + +Hippel + + + +Denis Bücherkunde + + + +Starke … , Bd. 1 + + + +Abauzit , vgl. + + + +Frau + + + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 56fbc90..630ed6f 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3991,6 +3991,12 @@ Dangeuil verwandte sehr frei J. Tuckers Die Lieder Sineds des Barden. Mit Vorbericht und Anmerkungen von M. Denis, aus der G. J. (Wien 1772) [Biga 160/517: „Die Lieder Sineds des Barden von M. Denis, Wien 772. Donum HINZII nostri.“]. Digitalisat: SB Passau: S nv/Mlg 1/1. + +Denis, Einleitung in die Bücherkunde + +Einleitung in die Bücherkunde (2 Bde., Wien: Trattner 1777–1778). Digitalisat: Stabi Bamberg: JH.H.l.q.1#1. + + @@ -7167,12 +7173,18 @@ Zitation im Briefkommentar nach HHE 5, Golgatha und Scheblimini! Von einem Prediger in der Wüsten ([Riga] 1784). Seitenangaben im Briefkommentar nach N III, S. 291–320 und Erstdruck = ED. Digitalisat: BSB München: Polem. 1153. - + Hamann, Entkleidung und Verklärung. Ein Fliegender Brief an Niemand den Kundbaren Entkleidung und Verklärung. Ein Fliegender Brief an Niemand den Kundbaren (unveröffentlicht; 1785–87). + +Hamann, Metakritische Wannchen + +Von Herder mit Hamann ab den 1780ern geplantes Projekt einer Sammlung von Hamann-Schriften (zwischendurch auch unter dem Titel Saalbadereyen); nie erschienen. + +