From 841388b8b131ee18519556f0f3c9d5022c377872 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Fri, 27 Jun 2025 13:12:25 +0200 Subject: [PATCH] 520 --- Marginal-Kommentar.xml | 85 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 85 insertions(+) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 519389d..f4023f5 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -66405,6 +66405,91 @@ Brief Nr. 519 + Brief Nr. 520 + + + Brief nicht überliefert, 391,23f. + + + + Hahns Postille + + + + Leibnitzens und nahm sein Konterfei samt Kommentar in den + Dritten Versuch, S. 273f. auf. Aus seinem Kommentar: Unter allen mir bekannten + Theologen, der - mit dem ich am meisten sympathisire - oder vielmehr, dessen + Theologie zunächst an die meinige gränzt, und der doch so unaussprechlich von mir + verschieden ist, als es ein Mensch seyn kann. Ein ganz außerordentlich mechanisches, + mathematisches und astronomisches Genie, das immer erfindet, immer schafft - mit + ausharrender, allüberwindender Geduld, zum letzten Ziel alles ausführt. Er schafft + Welten, und freut sich einfältig seiner stillen Schöpfungskraft + + + + κατ’ ἀνθρωπον im Blick auf einen Menschen in seiner Eigenart. + + + + Fingerzeig + + + + Durst Durst nach Christuserfahrung. + + + + IV. Bande der Fragm. aus einem apokryphischen Buche Auf den S. 96ff. , im I. Abschnitt. X. Fragment. Genie., hat Lavater in einer II. + Zugabe. Vermischte Gedanken über Genie, Geniesprache, Menschengestalt, eine + Reihe von einschlägigen Sätzen aus Hamann- Schriften zitiert … + + + + ἀφθαρσια unvergängliches Wesen, Rm 2,8. + + + + Zweifelwelten Phl 2,14. + + + + Predigten deren Sammlung veröffentlichte er, Winterthur 1784, in: + Sämtliche kleinere Prosaische Schriften vom Jahr 1763- 1783 + + + + unphysiognomischten Menschen der am Schluß des Ersten Versuchs auf S. + 271 einen Kupferstich seiner selbst veröffentlichte, mit dem Motto 1 Pt 4,10/11 und + dem zum Bild hinleitenden Appell: Es ist Zeit zu schließen; und billig, dir auch ein + erträglich kenntliches Bild zu deiner freyen Beurtheilung von demjenigen vorzulegen, + der so viel über andere Gesichter geurtheilet hat; - ich will dir nicht vorgreifen, doch + darf ich hoffen, daß dieses Gesicht nicht so beschaffen sey, daß es oft erröthen + dürfte vor dem >Richtet nicht, daß ihr nicht gerichtet werdet + + + + dunkelm Worte1 Ko 13,12. + + + + συμψυχοις Vertrauten, Seelenverwandten, Phl 2,2. + + + + weisesten Schriftsteller Pontius Pilatus, wegen seines quod scripsi scripsi. + 397,2 Stirnmeßer: Lavaters Meßapparat für Köpfe, insbesondere die Stirn, zu + physiognomischer Charakterdeutung; im Vierten Versuch, 1778, beschrieb er + ausführlich auf S. 2337- 246 das Stirnmaaß, mit 11 präzis gestochenen Figuren des + Instruments. H. scheint im Brief von Mitte Dezember, der nicht überliefert ist, sich + kritisch geäußert zu haben; zu seiner Skepsis überhaupt vgl Schriftsteller und + Kunstrichter, N II,333,4. (die hirnlose Kunst eines Physiognomisten). + + + + Mendelssohn + + + Brief Nr. 521