diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6b2a876..dbafd09 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -20141,7 +20141,7 @@ Stelle bei nicht ermittelt.
-Beyliegende Kleinigkeiten Exemplare der Nummern 49–51 von , worin Hamanns Vermischte Anmerkungen erschienen waren.
+Beyliegende Kleinigkeiten Exemplare der Nummern 49–51 von , worin Hamanns Wortfügung erschienen waren.
@@ -20710,11 +20710,11 @@ Brief Nr. 202
-InuersionenVermischte Anmerkungen, N II S. 130ff., ED S. 25ff.
+InuersionenWortfügung, N II S. 130ff., ED S. 25ff.
-willkührl.Vermischte Anmerkungen, N II S. 131, ED S. 26
+willkührl.Wortfügung, N II S. 131, ED S. 26
@@ -20738,7 +20738,7 @@ Brief Nr. 202
-alle nomina propria sind BeywörterVermischte Anmerkungen, N II S. 133, ED S. 32
+alle nomina propria sind BeywörterWortfügung, N II S. 133, ED S. 32
@@ -20782,7 +20782,7 @@ Brief Nr. 202
-bagatelles eine nichtswürdige Sache. Vgl. Vermischte Anmerkungen, N II S. 136, ED S. 37. Hamann zitiert dort mit Auslassungen Moser, der wiederum in Herr und Diener (S.147) zitiert: „Les Bourbons sont gens fort appliqués aux bagatelles & peu solides; peut être moi-même aussi bien que les autres, qui en suis de Pere & de Mere.“ (Ausg. 1735, Bd. 1, S. 179).
+bagatelles eine nichtswürdige Sache. Vgl. Wortfügung, N II S. 136, ED S. 37. Hamann zitiert dort mit Auslassungen Moser, der wiederum in Herr und Diener (S.147) zitiert: „Les Bourbons sont gens fort appliqués aux bagatelles & peu solides; peut être moi-même aussi bien que les autres, qui en suis de Pere & de Mere.“ (Ausg. 1735, Bd. 1, S. 179).
@@ -20790,7 +20790,7 @@ Brief Nr. 202
-patriotische Freyheit Sowohl als auch Hamanns Vermischte Anmerkungen führen die Wendung im Titel.
+patriotische Freyheit Sowohl als auch Hamanns Wortfügung führen die Wendung im Titel.
@@ -20814,11 +20814,11 @@ Brief Nr. 202
-Maske des Scholiasten Vgl. Vermischte Anmerkungen, N II S. 136,20f., ED. S. 39f.: „Ein Pädagog kleiner Fürsten […] wird diese licentiam poeticam eines Scholiasten mit derjenigen Mäßigung aufzunehmen wissen, die zu dem hohen Alter und den Früchten desselben rathsam ist, […]“
+Maske des Scholiasten Vgl. Wortfügung, N II S. 136,20f., ED. S. 39f.: „Ein Pädagog kleiner Fürsten […] wird diese licentiam poeticam eines Scholiasten mit derjenigen Mäßigung aufzunehmen wissen, die zu dem hohen Alter und den Früchten desselben rathsam ist, […]“
-weder Kabinet noch Audienzsaal kennt Vgl. Vermischte Anmerkungen, N II S. 135,32, ED. S. 38.
+weder Kabinet noch Audienzsaal kennt Vgl. Wortfügung, N II S. 135,32, ED. S. 38.
@@ -20866,7 +20866,7 @@ Brief Nr. 202
-Die ersteVermischte Anmerkungen
+Die ersteWortfügung