From 8083082440cd54ab4e440c8b6cbe5c58f8d5793b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 6 Feb 2025 00:58:16 +0100
Subject: [PATCH] HKB 467
---
Marginal-Kommentar.xml | 58 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
Register-Kommentar.xml | 29 ++++++++++++++++++---
briefe.xml | 4 +--
edits.xml | 6 +++++
4 files changed, 91 insertions(+), 6 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 420697e..4cae57c 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -58809,7 +58809,7 @@ Brief Nr. 467
-granum salis dt. Korn Salz
+granum salis dt. Korn Salz (s.u.)
@@ -58952,6 +58952,62 @@ Brief Nr. 467
Michaelisschen Uebersetzung , zum letzten Mal wegen des bevorstehenden Verkaufs seiner Bibliothek
+
+Penzel , vgl.
+
+
+
+Krause
+
+
+
+Kanter
+
+
+
+Greens
+
+
+
+politische Rechnungskunst
+
+
+
+Analogon quid etwas Entsprechendes, also wenn Hamann von Penzel oder jemand anderem berichtet hätte, dieser schreibe an einer ‚Kunst des Sehens‘ [oder bedeutet ‚Analogon quid‘ etwas Alchemistisches?!?]
+
+
+
+granum salis dt. Korn Salz (s.o.); oder wieder etwas Alchemistisches?!?
+
+
+
+Elaboriren meint wohl das Verfassen eigener Texte
+
+
+
+spagirisch-hermetisch-palingenetische bezogen auf Alchemie, Okkultismus und Wiedergeburt
+
+
+
+Jacob Behm
+
+
+
+Pordäge
+
+
+
+Beyl. Hamanns gegen sich selbst gerichtete Rezension der Zweifel und Einfälle in , St. 45 vom 3.6.1776
+
+
+
+dieser Anführung „[wir empfehlen] der Muhme Abigail das siebente Kapitel des zweiten Buchs im ersten Bande (S. 650–654.) der göttlichen und wahren Metaphysica durch Johann Pordage […]“ (, St. 45 vom 3.6.1776)
+
+
+
+Name Eberhard vgl. , S. 651: „Ich hatte in meinem Camin ein brennendes Licht / und sahe einen Geist in leiblicher Gestalt mit seiner Kleidung / Bart / Hut / Größe und Gebardung / in welchem allen er einer gewißen Person / Eberhard genannt / so gleich war / daß mirs unmöglich fiel / ihn von der Person selbst zuunterscheiden.“ – daneben natürlich eine Anspielung auf bezogen
+
+
Brief 398, Entwurf
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 040e314..222c4d3 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1696,7 +1696,7 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
Jacob Böhme
-1575–1624. Schuhmachermeister und Mystiker; in späten Studienheften machte sich Hamann Notizen zu Böhmes Werk (N V S. 324f.). Siehe Hamberger, Julius: Böhme, Jacob, in: ADB 3 (1876), S. 65–72.
+1575–1624. Schuhmachermeister und Mystiker; in späten Studienheften machte sich Hamann Notizen zu Böhmes Werk (N V S. 324f.), wohl im Sommer 1776. Siehe Hamberger, Julius: Böhme, Jacob, in: ADB 3 (1876), S. 65–72.
@@ -8809,7 +8809,7 @@ fünfte Jahrhundert, aus gehörigen Gründen untersucht und bewiesen (3&
Christian Jacob Kraus
-1753–1807. Schüler Kants, Erzieher im Keyserlingschen Haus, 1781 als Nachfolger von K. A. Christiani Prof. der praktischen Philosophie und Kameralwissenschaft in Königsberg; Neffe von , siehe Milkowski, Fritz: Kraus, Christian Jacob, in: NDB 12 (1980), S. 681f.
+1753–1807. Schüler Kants, Erzieher im Keyserlingschen Haus, 1781 als Nachfolger von K. A. Christiani Professor der praktischen Philosophie und Kameralwissenschaft in Königsberg; Neffe von , siehe Milkowski, Fritz: Kraus, Christian Jacob, in: NDB 12 (1980), S. 681f.
@@ -12577,6 +12577,17 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Konrat Ziegler (Übers.), Plutarch: Große Grie
+
+John Pordage
+1607–1681. Anglikanischer Priester, Wundarzt und Mystiker, Anhänger von ; vgl. die späten Studienhefte (wohl von Sommer 1776), N V S. 326f. Siehe GND.
+
+Pordage, Göttliche und Wahre Metaphysica
+
+ Göttliche und Wahre Metaphysica, Oder Wunderbahre, durch eigene Erfahrung erlangte Wissenschafft Der unsichtbaren und ewigen Dinge […] durch Johann Pordäschen (3Bde., Frankfurt, Leipzig: Hagen 1715). Digitalisat: BSB München: Asc. 3869-1.
+
+
+
+
Arnold Heinrich PorschHofmeister.
@@ -16109,7 +16120,7 @@ Voltaire nimmt darin Partei für Johann Samuel König (der zuvor ans gelehrte Pu
Voltaire, Micromégas
-Le Micromégas de Mr. de Voltaire. Avec une histoire des croisades et un nouveau plan de l’histoire de l’esprit humain par le meme (Berlin 1753). Digitalisat: Stabi Berlin: Xy 3162.
+Le Micromégas de Mr. de Voltaire. Avec une histoire des croisades et un nouveau plan de l’histoire de l’esprit humain par le meme (Berlin 1753). Digitalisat: Stabi Berlin: Xy 3162a.
@@ -16959,6 +16970,18 @@ Der englische Text wird hier zitiert nach der vom Autor überarbeiteten Neuaufla
+
+Arthur Young
+1741–1820. Englischer Volkswirt und Agrarschriftsteller, siehe GND.
+
+Young, Political arithmatic
+
+Political arithmetic. Containing observations on the present state of Great Britain, and the principles of her policy in the encouragement of agriculture […]. By Arthur Young (London: Nicoll 1753).
+Übersetzung: Arthur Youngs Politische Arithmetik: enthaltend Bemerkungen über den gegenwärtigen Zustand Großbrittaniens, und über die Grundsätze der Verwaltung dieses Staats in Absicht auf Beförderung des Ackerbaues. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet [von ] (Königsberg: Kanter 1777). Digitalisat: BSB München: Brit. 554.
+
+
+
+
Nicolas Vauquelin Seigneur Des Yvetaux1567–1649. Frz. Dichter.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index 85ee66b..1b3c145 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -45801,12 +45801,12 @@
fehlgeschlagnen Wünsche – ein Deus ex Machina oder im Gewitter, wie ich
ihn heute im Hiob gelesen – vielleicht zum letzten mal in meiner
Michaelisschen Uebersetzung.
- Ich Ihnen an eine Kunst zu sehen gedacht, woran
Penzel
arbeitet? Weder
+ Ich Ihnen an eine Kunst zu sehen gedacht, woran
Penzel
arbeitet? Weder
ihm noch mir ist so etwas eingefallen. Krause ist mir ganz fremd geworden
u übersetzt für Kanter auf Greens Empfehlung eines Arthur Youngspolitische Rechnungskunst. Krause hat woran gearbeitet – Was es gewesen, hat er
und ich nicht vielleicht recht gewust. Er wurde darüber krank vor
- Ueberspannung seiner Kräfte. Wenn ich ja so ein Analogon quid geschrieben; so mag
+ Ueberspannung seiner Kräfte. Wenn ich je so ein Analogon quid geschrieben; so mag
ich von deßen Arbeit mit ihm geträumt haben. Ob es Kunst zu sehen seyn
sollte, weiß selbst nicht mehr, weil mein Gedächtnis ephemerisch ist und alles
was ich lese bey mir zu Asche wird, worinn ein granum salis höchstens übrig
diff --git a/edits.xml b/edits.xml
index f5b56c9..28eae94 100644
--- a/edits.xml
+++ b/edits.xml
@@ -24053,6 +24053,12 @@
Geändert nach der Handschrift; ZH: Herrn Wgs
+
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: arbeitet?
+
+
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: ja
+
\ No newline at end of file