From 7d9c88a55e01b477e2f9818e8bcb520651c0798d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 7 May 2024 13:04:47 +0200
Subject: [PATCH] 430-432
---
Bibel-Kommentar.xml | 2 +-
Marginal-Kommentar.xml | 239 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++---
Register-Kommentar.xml | 6 ++
3 files changed, 234 insertions(+), 13 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 15d0a5f..ca312f8 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -97,7 +97,7 @@
Prediger
-Pred 1Pred 2Pred 3Pred 7Pred 8Pred 9Pred 10Pred 12
+Pred 1Pred 2Pred 3Pred 5Pred 7Pred 8Pred 9Pred 10Pred 12
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 5c71d8f..0724c4a 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -51122,56 +51122,271 @@ Brief Nr. 428
Brief Nr. 429
-
+Hausmutter
-
+HE Schönborn nicht ermittelt
-
+Noel … Loge Anspielung auf den Koch Friedrichs II., den der
König in einem Gedicht besungen hatte. ?!?
-
+2 Xbr. p. 2. Dezember vergangenen Jahres
-
+Lehne Käthe Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774
-
+epistola familiari Schreiben an die Familie ?!?
-
+Buchstaben 2 Ko 3,6.
-
+Federn 90,11f.; 128,27 u. 130,18ff.
-
+fl Gulden, Goldmünze, hier aber vmtl. 1 polnischer Gulden, eine Silbermünze, entsprach 30 Groschen oder weniger.
-
+gl. Groschen (Silbermünze [ca. 24. Teil eines Talers] oder Kupfermünze [ca. 90. Teil eines Talers]; in Königsberg war der Kupfergroschen üblich; für 8 Groschen gab es ca. zwei Pfund Schweinefleisch)
-
+gl. grl. ?!?
-
+Petitum Bitte
+Brief Nr. 430
+
+
+relatione clinico-mixta dt. klinische Angelegenheit
+
+
+
+Patient Johann Michael Hamann
+
+
+
+Lavement dt. Einlauf
+
+
+
+Häfen Hefe
+
+
+
+Seeligkeit im Geben Apg 20,35
+
+
+
+nugas aniles dt. Altweiberkram
+
+
+
+arrham dt. Pfand
+
+
+
+Brief Nr. 431
+
+
+Memoires critiques et militaires
+
+
+
+Brief Nr. 432
+
+
+ab ouo vsque ad poma vom Ei bis zu den Äpfeln [d.h. vom Anfang bis zum Quelle: Hor. s. 1,3,6f.
+
+
+
+à la hate dt. in Eile
+
+
+
+„dacht nicht viel … Pr 5,19
+
+
+
+Sibylle
+
+
+
+Julius Caesar
+
+
+
+Augustus … Festina … lente dt. Eile mit Weile (Suet. Aug. 25)
+
+
+
+Oracul Hauskalender
+
+
+
+Lehnchen Käthe Magdalena Catharina Hamann, geb. 1774
+
+
+
+Toussaint
+
+
+
+Billet doux dt. süßer Brief, gemeint ist ein kurzes Schriftstück,
+
+
+
+Curialien Titel, Anredeformen, formelle Schlusssätze etc.
+
+
+
+Correctors nicht ermittelt
+
+
+
+Briefes wohl 2. Teil des Briefes 425, 140
+
+
+
+Χstl. christlichen
+
+
+
+objecta consummationis ordriae gemeine Konsumgüter
+
+
+
+Epicureismo
+
+
+
+Freundes
+
+
+
+medius terminus ?!?
+
+
+
+huj. st. v. ?!?
+
+
+
+rothen Wangen und pechschwarzen Augen bezieht sich auf das Titelblatt des Versuch einer Sibylle, wo die Wörter Versuch,
+Sibylle und die beiden Querstriche in rot gedruckt sich vom übrigen schwarz
+Gedruckten abheben; H. wollte es zunächst prächtiger, 113,19
+
+
+
+Semper Augustus Kaisertitel
+
+
+
+deleatur dt. es soll getilgt werden
+
+
+
+Meduse Minerva lies: Aspasie Anspielung auf
+
+
+
+Curae posteriores dt. spätere Besorgnis
+
+
+
+Naeuis dt. Fehler
+
+
+
+Amtsschwestern 151,6ff
+
+
+
+vires dt. Männer
+
+
+
+Herder
+
+
+
+Claudius
+
+
+
+HE. Georg Berens
+
+
+
+Freund zu B. Bückeburg,
+
+
+
+Hintz in Mitau , Mitau, heute Jelgava [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga)
+
+
+
+Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1
+
+
+
+Defect des Sophrons ?!?
+
+
+
+Zacchaei
+
+
+
+Manne vgl 427.
+
+
+
+Sibylle Adelgunde
+
+
+
+Waarenlager über den Articul Schürze von Feigenblättern
+
+
+
+splendida bilis glänzende Galle (Hor. s. 2,3,141)
+
+
+
+ebentheuerl. Autorschaft
+
+
+
+Volkslieder 131,21
+
+
+
+Dictionnaire des Finances 114,24f.
+
+
+
+Hänschen Johann Michael Hamann
+
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 0cf123c..4b8d9a5 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -5341,6 +5341,12 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitte
Mémoires militaires sur les Grecs et les Romains. Ou L’On A Fidelement Retabli, Sur Le Texte De Polybe Et Des Tacticiens Grecs Et Latins, La plupart des Ordres de Bataille & des grandes Operations de la Guerre … Une Dissertation Sur l’Attaque Et La Defense Des Places Des Anciens; La Traduction D’Onosander Et De La Tactique D’Arrien, Et L’Analyse De La Campagne De Jules Cesar En Afrique … (La Haye: Pierre de Hondt 1758). Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek: 4 Mil.g. 76-1/2.
+
+Guichard, Mémoires critiques et historiques sur plusieurs points d'antiquités militaires
+
+Mémoires critiques et historiques sur plusieurs points d'antiquités militaires (Paris 1774). Digitalisat: Bibliothèque nationale de France: département Philosophie, histoire, sciences de l'homme, J-15471.
+
+