diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 21257e0..c4f7872 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -47765,7 +47765,7 @@ nicht abgesandt, vgl. -Geschöpf, den Magum in Norden Hamann hatte seinen Beinamen von +Geschöpf, den Magum in Norden Hamann hatte seinen Beinamen aus @@ -48059,7 +48059,71 @@ Brief Nr. 393 -Hauskreutz +Carolinchen + + + +Frankfurter Zeitung , vgl. + + + +Lemgosche Bibliothek + + + +Reliquien Ihres Geburtstages Herder hatte am 25. August Geburtstag, Hamann am 27. August + + + +Wood…feiner Herr , vgl. + + + +Akens über die Theorie der Opfer + + + +Eclipse Verschwinden, Sonnenfinsternis + + + +επεχειν zurückhalten, aufschieben + + + +2 Schriften und + + + +Hintz die Commission , vgl. + + + +Origines vgl. + + + +Hamberger + + + +Layenbruder , die Nachricht war jedoch falsch, vgl. + + + +an ihn geschrieben nicht überliefert + + + +Mittler vgl. + + + +Gemächte, den Magum von Norden Hamann hatte seinen Beinamen aus + + + +Mr. G. ist im Deutschen Mercurio vgl. Brief Nr. 394 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 3209521..4f0d8c9 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -197,6 +197,29 @@ Hamann versuchte 1771/1772 über in B + +Adolph Christoph von Aken +1713–1768. Bischof, Hofprediger des schwedischen Königs, Pastor auf Rügen in Schwedisch-Pommern, siehe Deutsche Biographie. + +Aken, Reden zur Erbauung + +Reden zur Erbauung über wichtige Lehren des christlichen Bekenntnisses (3 Bde., Hamburg 1744–1747[Biga 48/477: „A. C. von Acken Reden zur Erbauung, 1. 2. u. 3ter Th. Hamb. 744–47“]. Digitalisat: UB Rostock. + + + +Aken, Ursprung der Opfer + +Der Ursprung der Opfer und die göttliche Haushaltung des Bundes, der Vorbilder und der Weissagung (Bützow 1765). [Biga 70/192: „(von Acken) Ursprung der Opfer und göttliche Haushaltung des Bundes, der Vorbilder und der Weissagung, Bützow 765“]. Digitalisat: UB Rostock. + + + +Aken, Christliche Briefe + +Christliche Briefe über die Theorie der Opfer (Stralsund 1767). [Biga 70/192: „Ei. christliche Briefe über die Theorie der Opfer, Strals. 767“]. Digitalisat: BSB München: Liturg. 167. + + + + Jean-Baptiste-le-Rond d’Alembert 1717–1783. Frz. Philosoph in Paris, Mitherausgeber der Encyclopédie, Mitglied der frz. Akademie. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 1, 1811), S. 482–488. @@ -604,6 +627,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Kurt Flasch u. Burkhard Mojsisch (Übers.), Aug 1757–1833. Offizier, später Kammerpräsident und Kanzler, Erbherr auf dem Gut Faulen, siehe Gollwitzer, Heinz: Auerswald, Hans Jakob von, in: NDB 1 (1953), S. 439. + +Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur +Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. Hg. von , verlegt von Christian Friedrich Helwing (20 Bde., Lemgo 1772–1781). SLUB Leipzig. + + Ausführliche und kritische Nachrichten Ausführliche und kritische Nachrichten von den besten und merkwürdigsten Schriften unserer Zeit, nebst andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen (Lindau, Frankfurt, Leipzig 1763–66), hrsg. von Jacob Otto. Digitalisat: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.