diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d03f423..e655e77 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -49821,7 +49821,7 @@ Brief Nr. 414 -Corpora delicti wohl und Auch eine Philosophie ?!? +Corpora delicti wohl und @@ -49841,7 +49841,7 @@ Brief Nr. 414 -Sulzers Wink Sulzers Wink: an Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2. ?!? +Sulzers Wink an Zimmermann und andere Korrespondenten, HAYM I,617ff. Anm. 2. ?!? @@ -49888,9 +49888,7 @@ Brief Nr. 415 -Fulda Wurzelbuch Fulda, Friedrich Karl (1724- 1788), evang. Theologe, Historiker -Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache, welche von der königl. Societät der -Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden. Leipzig 1773. ?!? +Fulda Wurzelbuch @@ -49953,7 +49951,7 @@ Brief Nr. 416 -Man hu! Man hu! dt. „Was ist das?“ , vgl. 2 Mos 16 +Man hu! Man hu! dt. „Was ist das?“ , vgl. 2 Mo 16 @@ -49961,7 +49959,7 @@ Brief Nr. 416 -Geistlicher in Schwaben das Pseudonym der Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Sokrates. ?!? +Geistlicher in Schwaben das Pseudonym von @@ -50017,7 +50015,7 @@ Brief Nr. 416 -Ankündigung nicht ermittelt; FULDA ?!? +Ankündigung ; nicht ermittelt @@ -50029,7 +50027,7 @@ Brief Nr. 416 -Corpora Delicti wohl und Auch eine Philosophie ?!? +Corpora Delicti wohl und @@ -50041,7 +50039,7 @@ Brief Nr. 416 -Sohn Philipp Christoph, Jacob Wilhelm oder Johann Jacob Daniel Kanter +Sohn Philipp Christoph, Jacob Wilhelm oder Johann Jacob Daniel Kanter ?!? @@ -50151,16 +50149,12 @@ Brief Nr. 417 Salomon Pr 9,11 - -Frey Jahr Jer 34,8, Grimm DW 4,116; hier wohl ein Feierjahr als Vater. ?!? - - Hintz -Mitausche Aussichten Herders mögliche Berufung +Mitausche Aussichten mögliche Berufung von @@ -50175,6 +50169,7 @@ Brief Nr. 417 Dritte Kind + Brief Nr. 417a @@ -50204,7 +50199,7 @@ Brief Nr. 418 -guten Advokaten sagen quod … H., wegen des übernommenen quod scripsi, scripsi am Schluß der PROLEGOMENA, N III,133 ?!? +guten Advokaten sagen quod … vgl. quod scripsi, scripsi am Schluß von , N III,133 ?!? @@ -50236,7 +50231,7 @@ Brief Nr. 418 -Jacobi Friedrich Conrad Jacobi (1752-1816) +Jacobi Friedrich Conrad Jacobi (1752–1816) @@ -50291,6 +50286,7 @@ Brief Nr. 418 Ohlius + Brief Nr. 419 @@ -50298,7 +50294,7 @@ Brief Nr. 419 -Proleg. Prolegomena +Proleg. @@ -50306,12 +50302,12 @@ Brief Nr. 419 -Buch ?!? +Buch wohl Maulwurf den Schluß des Ersten Antwortschreibens, das Hamlet- Zitat: -Well said, old Mole! , N III,129. +Well said, old Mole! , N III,129. ?!? @@ -50343,7 +50339,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. -in magnis voluisse N III,126,15f. +in magnis voluisse N III,126,15f. ?!? @@ -50351,7 +50347,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. -andre 2. und Auch eine Philosophie ?!? +andre 2. und @@ -50359,7 +50355,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129. -Die in Berlin ?!? +Berlin @@ -50387,13 +50383,11 @@ Well said, old Mole! , N III,129. -corpora delicti wohl und Auch eine Philosophie ?!? +corpora delicti wohl und -Luna im allgemeinen die aufklärerischen Berliner; im -besonderen die Rezension der Aeltesten Urkunde in der Allgemeine[n] deutschen -Bibliothek [= Berlinsche Luna], Bd. 35/1, durch Nicolai und J. A. Eberhard. ?!? +Luna der Kreis um @@ -50425,8 +50419,7 @@ Bibliothek [= Berlinsche Luna], Bd. 35/1, durch Nicolai und J. A. Eberhard. ?!? -2. Stücke W. , 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das Jahr -1775 +2. Stücke W. , 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das Jahr 1775 ?!? @@ -50563,7 +50556,7 @@ die Briefe 91, 102 und 112; ?!? -Posauner hatte dem in Braunschweig Mitteilung gemacht, und +Posauner hatte in Braunschweig Mitteilung gemacht, und teilten Ts Meinung und verbreiteten sie mit allerhand Gerüchten weiter. @@ -50588,7 +50581,7 @@ teilten Ts Meinung und verbreiteten sie mit allerhand Gerüchten weiter. -Bogen in Makulatur Erläuterungen zum Neuen Testament. +Bogen in Makulatur @@ -50745,7 +50738,7 @@ Brief Nr. 421 -das erste Auch eine Geschichte ?!? +das erste @@ -52472,7 +52465,7 @@ und 131,10f. -Buch Erläuterungen zum Neuen Testament; +Buch mit diesem Zitat wohl anspielend auf Bodmers Schrift Sinnliche Erzählung von der mechanischen Verfertigung des deutschen Originalstücks, des Gottschedischen Cato, ebenso zitiert in Lessings berühmtem 17. Literaturbrief vom 16. Februar 1759 ?!? @@ -53181,7 +53174,7 @@ Brief Nr. 440 -mit Kleister und Scheere fertige Buch Erläuterungen zum Neuen Testament, 155,9. +mit Kleister und Scheere fertige Buch , 155,9. @@ -53429,7 +53422,7 @@ Eleusinischen Geheimnisse. Leipzig 1776. -letzten Schrift … vidi Erläuterungen zum Neuen Testament +letzten Schrift … vidi @@ -53479,7 +53472,7 @@ Zimmermann u. J. G. Herder nach bisher ungedruckten Briefen. Worms 1910. -Philos Auch eine Geschichte der Philosophie +Philos @@ -53803,7 +53796,7 @@ Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga -Magier aus Morgenland Erläuterungen zum Neuen Testament, SWS VII,353ff. +Magier aus Morgenland , SWS VII,353ff. @@ -54229,7 +54222,7 @@ Konstantin, Helmstedt 1753, Biga 80/94- 96; auch N V,314,15ff -Bückeburger … Zendavest Herders Erläuterungen zum Neuen Testament, SWS VII,335- +Bückeburger … Zendavest , SWS VII,335- 470, 185,8ff. @@ -54311,7 +54304,7 @@ Brief Nr. 448 -Magier in den Erläuterungen zum Neuen Testament das Kapitel Von den +Magier in das Kapitel Von den Weisen aus Morgenlande, SWS VII,397ff., weil Herder mit Hs besonderem Interesse rechnet (wegen dessen Meditation Die Magi aus Morgenlande ?!? @@ -54339,7 +54332,7 @@ zum Druck in die Meyersche Buchhandlung -Prov. u. Phil. Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung +Prov. u. Phil. der Menschheit. @@ -54875,7 +54868,7 @@ recensieren ?!? -Magier Erläuterungen zum Neuen Testament. +Magier @@ -55589,8 +55582,7 @@ Brief Nr. 455 -Arbeiten Briefe zweener Jünger Jesu, Erläuterungen zum Neuen -Testament; Ursachen des gesunknen Geschmacks ?!? +Arbeiten Briefe zweener Jünger Jesu, ; Ursachen des gesunknen Geschmacks ?!? @@ -55602,7 +55594,7 @@ Testament; Ursachen des gesunknen Geschmacks ?!? -Erläuterungen ?!? +Erläuterungen @@ -55797,7 +55789,7 @@ sentimentalisierte und verkleinerte Griechentum. -Erläuterungen +Erläuterungen @@ -55936,8 +55928,7 @@ Redakteur der Göttingischen Anzeigen -Erläuter. zum Neuen Testament aus einer neueröfneten -Morgenländischen Quelle. +Erläuter. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 6c7e74d..6798f86 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -4562,6 +4562,17 @@ Füßli (Hg.), Wöchentliche Anzeigen zum Vortheil der Liebhaber der Wiss + +Friedrich Karl Fulda +1724–1788. Evang. Theologe, Historiker, siehe Inama von Sternegg, Theodor: Fulda, Friedrich Karl, in: ADB 8 (1878), S. 192–194. + +Fulda, Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache + +Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache, welche von der königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden (Leipzig 1773). + + + + Johann Daniel Funck 1721–1764. Professor beider Rechte, Privatdozent an der Universität Königsberg. @@ -6472,6 +6483,19 @@ Vgl. UB Heidelberg: Q 8157 RES. – SWS, VII, S. 225–312. + +Herder, Auch eine Philosophie der Geschichte + +Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. Beytr. zu vielen Beyträgen des Jahrhunderts (anonym, Riga 1774) [Biga 70/193, 124/364 u. 195/49: „Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit 774“, „Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, 774. Donum AVCTORIS“ u. „Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, 774“]. Digitalisat: HAB Wolfenbüttel: M: Ga 149. – SWS, V, S. 475–593. + + + +Herder, Erläuterungen zum Neuen Testament + +Erläuterungen zum Neuen Testament aus einer neueröffneten Morgenländischen Quelle (Riga 1775) [Biga 25/151 u. 60/50: „Erläuterungen zum Neuen Testament aus einer neueröfneten Morgenländischen Quelle, Riga 775. Donum AVCTORIS“ u. „Erläuterungen +des N. T. aus einer morgenländischen Urquelle, Riga 775“]. – SWS VII, S. 335–469. + + Herder, Plastik