diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index b7325d4..a204802 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -43002,7 +43002,11 @@ Brief Nr. 359
-öffentl. Entsagung der Wälder Herders Versteckspiel um seine Autorschaft von wurde schon zuvor von Hamann kritisiert (); Herder spielte aber auch Hamann gegenüber unwissend ()
+öffentl. Entsagung der Wälder Herders öffentliche Abläugnung seiner Autorschaft an erschien in der Vossischen Zeitung, 21.3.1769 und in , 26. St. vom 31.3.1769, S. 216
+
+
+
+Gabe mir ins Gesicht das Versteckspiel um Herders Autorschaft wurde schon zuvor von Hamann kritisiert, ; Herder spielte aber auch Hamann gegenüber unwissend,
@@ -43013,6 +43017,48 @@ Brief Nr. 359
Τι υμιν ειπω ουκ επαινω 1 Kor 11,22
+
+Riga… gemeint ist, dass die Vossische Zeitung zuerst Riga als Puplikationsort in der Überschrift einer Anzeige oder Rezension druckte und damit auf Herder als Autor wiesen
+
+
+
+Braunschweigschen , nicht ermittelt
+
+
+
+Kgsb… profitirt die machten also wohl keine Hinweise auf Herder; zu „profitiert“ vgl.
+
+
+
+forum fori weltliches Gericht, vgl. Zedler, Bd. 9, Sp. 802
+
+
+
+Hinz , vgl.
+
+
+
+Aus einem düstern… Verse aus der anonymen Spottschrift , S. 33
+
+
+
+Nicolaiten Anhänger von
+
+
+
+Genius saeculi… Herder erwähnt die erwähnten Werke von Klotz lobend in den Fragmenten, 3. Sammlung, S. 499
+
+
+
+Vorrede zum letzten Stück… , 8. Bd., 2. St. (1769), Vorrede, S 6f. und 8–12
+
+
+
+donis und armis
+
+
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 3ba0e60..88b7159 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -5548,6 +5548,12 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: Pragmatische Geschichte der Protestanten in Deutschland. Erster Theil mit Beylagen und Urkunden (Halle: Curt 1767). Digitalisat: BSB München: H.ref. 179.
+
+Hausen, Neue Kriegslieder mit Melodien
+
+Neue Kriegslieder mit Melodien (Leipzig, Cassel und Zwäzen [Erfurt] 1769). Digitalisat: BSB München: L.eleg.m. 467 b.
+
+