diff --git a/forschung.xml b/forschung.xml index 13a55c2..df8f72a 100644 --- a/forschung.xml +++ b/forschung.xml @@ -2755,6 +2755,7 @@ + O’Flaherty, James: Hamann’s and Nietzsche’s Conception of Socrates. A Comparison. In: Dichtung – Sprache – Gesellschaft. Akten des IV. Internationalen Germanistenkongresses 1970 in Princeton. Hg. v. Victor Lange u. Hans-Gert Roloff, Frankfurt 1971, S. 553–561. @@ -2799,6 +2800,7 @@ + Olivetti, Marco M.: Vernunft, Verstehen und Sprache im Verhältnis Hamanns zu Jacobi. In: Johann Georg Hamann. Acta des Internationalen Hamann-Colloquiums in Lüneburg 1976 [Acta 1976]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. 1979, S. 169–193. @@ -2988,14 +2990,17 @@ + Reibold, Janina: Philological challenges of Hamann’s »Fliegender Brief«. In: Annual Columbia University German Graduate Student Conference (11., 2014, New Windsor, NY). The future of philology. Newcastle upon Tyne 2014, S. 98–119. + Reibold, Janina: Hamanns »Fliegender Brief«. In: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel 1786, Nr. 1307–1608, Beilagen. Kommentar v. Irmgard Huthmacher unter Mitwirkung von Rebecca Paimann u. Janina Reibold, hg. v. Walter Jaeschke [= Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe II, Bd. 5], 2 Teilbde. Stuttgart-Bad Cannstatt 2014, II S. 728–746. + Reibold, Janina: Hamanns Kleiner Versuch eines Registers über den einzigen Buchstaben P. In: Texte. Seit 1386. Gedichte – Kurzprosa – Sprachdaten. Hg. v. Ekkehard Felder u. Ludger Lieb, Heidelberg 2016, S. 237–243. @@ -3028,6 +3033,7 @@ + Reichardt, Johann Friedrich: Kant und Hamann. In: Urania, Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1812, S. 257–266. @@ -3308,6 +3314,7 @@ + Schoonhoven, Evert Jansen: Hamann in der Kontroverse mit Moses Mendelssohn. Die dialektische Verbundenheit von Judentum und Christentum. In: Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung. Acta des fünften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Münster i.W. 1988 [Acta 1988]. Hg. v. Bernhard Gajek gemeinsam mit Albert Meier, Frankfurt a. M. (u.a.) 1990, S. 307–326. @@ -3356,6 +3363,7 @@ + Schumacher, Eckhard: Die Ironie der Unverständlichkeit. Stabilisierung und Destabilisierung bei Jacques Derrida, Friedrich Schlegel und Johann Georg Hamann. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 383–398. @@ -3480,6 +3488,7 @@ + Simon, Josef: Vernunftkritik und Autorschaft: Reflexionen über Hamanns Kantkritik. In: Johann Georg Hamann. Acta des Internationalen Hamann-Colloquiums in Lüneburg 1976 [Acta 1976]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. 1979, S. 135–164. @@ -3512,6 +3521,7 @@ + Simon, Josef: Zeichen und Sprache bei Kant, Hamann und heute. In: Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002 [Acta 2002]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 2005, S. 21–36. @@ -3748,6 +3758,7 @@ + Terezakis, Katie: Is Theology Possible After Hamann? In: Hamann and the Tradition. Hg. v. Lisa Marie Anderson, Evanston, Ill. 2012, S. 182–198. @@ -3932,6 +3943,7 @@ + Völkner, Peter: Geschichtlichkeit und Individualität im Sprachverständnis Johann Georg Hamanns. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 61 (1987), S. 665–675.